Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- M-A-N (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=88)
--- MAN Militärfahrzeuge (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=47347)
Geschrieben von Martl am 15.11.2013 um 22:04:
Sers!
Gab es den F8 als 6x6 mit MLF Kran in Millitärdiensten, wenn ja wo?
Habe so ein Fahrzeug bei einem Bergeunternehmen in Natooliv und als Rechtslenker gesehen.
Gruß Martl
Geschrieben von ManniN. am 19.11.2013 um 18:01:
Spedition BCT ( Bundeswehr Container Trucking )
Geschrieben von volker1 am 20.11.2013 um 13:07:
Geschrieben von theutone am 20.11.2013 um 15:19:
Zitat: |
Original von ManniN.
Spedition BCT ( Bundeswehr Container Trucking ) |
Tach,
aktuelle Zuschlagspreise von der Vebeg für einen dieser Sattelzüge von 1998.
SZM 16.000€/netto
SAL 3.700€/netto
Gruß
Patrick
Geschrieben von chris1904 am 20.11.2013 um 16:20:
Zitat: |
Original von theutone
Zitat: |
Original von ManniN.
Spedition BCT ( Bundeswehr Container Trucking ) |
Tach,
aktuelle Zuschlagspreise von der Vebeg für einen dieser Sattelzüge von 1998.
SZM 16.000€/netto
SAL 3.700€/netto
Gruß
Patrick |
Die Dinger waren eh Verschwendung von Steuergeldern. Das waren ganz normale 19.403 SZM die nur für reine Transportzwecke angeschafft wurden. Aber irgend ein hoher Herr bei der BW war der Meinung die bräuchten unbedingt die ich nenne sie mal KAT-Führerhäuser.
Also wurden Standart-SZM für teures Geld umgebaut umd zu 90 % auf deutschen Autobahnen zu fahren.
Geschrieben von manny33604 am 20.11.2013 um 16:44:
Zitat: |
Original von chris1904
Die Dinger waren eh Verschwendung von Steuergeldern. Das waren ganz normale 19.403 SZM die nur für reine Transportzwecke angeschafft wurden. Aber irgend ein hoher Herr bei der BW war der Meinung die bräuchten unbedingt die ich nenne sie mal KAT-Führerhäuser.
Also wurden Standart-SZM für teures Geld umgebaut umd zu 90 % auf deutschen Autobahnen zu fahren.
|
Nun ja um das beurteilen zu können müsste man erstmal wissen was die beiden Varianten im Vergleich und im Unterhalt und Anschaffung gekostet haben/hätten.
Und bei 90% deutsche Autobahn hätte man ja auch auf Allrad verzichten können... -allerdings wenn du denn bei den restlichen 10% einmal im Jahr irgendwo in der Ferne in der Scheiße steckst weil die Kiste nichtmal ne Sperre hat (kost extra) dann verfluchst du sicherlich auch auf den 20km Marsch den Beschaffer
Ich denke jedenfalls mal das die Komponenten für das modulare Fahrerhaus günstiger sind als die des F90/F2000 seinerzeit. Auch die Teile sind teilweise kompatibel mit eingeführten Baureihen (KAT1, KAT1 A1 ...)
Eine Windschutzscheibe für den KAT passt auf beiden Seiten ist 2mm dicker als jede Hü Scheibe und und kost bei MAN knappe 160€
Ne F90 Scheibe kriegst de nicht für den Tarif ;-)
Auch hat die BW ja spezielle Anforderungen an den Stauraum für Ausrüstung und Bewaffnung...
Also oftmals denkt sich die WTD im Beschaffungsprozess schon was dabei...
So ists jedenfalls besser als wenn man nen Haufen neuer militarisierter Zivilfahrzeuge geleast hat, bei denen bei ner Flut nichtmal die Felgen nass werden dürfen
Geschrieben von chris1904 am 20.11.2013 um 17:36:
Also günstiger war es bestimmt nicht und ob Komponenten aus den KAT-Modellen identisch sind war erstmal egal, denn wir durften nicht "schlachten" und auf Lager lag auch groß nichts. Wenn was größeres dran war sind wir damit eh zu MAN in die Werkstatt gefahren da wir da groß nichts dran machen durften.
99 % der Ersatzteile waren eh identisch zum F90 bzw. F2000 denn nur die Kabine war anders und Windschutzscheiben habe ich bis jetzt nur für TGA und TGX bestellt und die lagen auch ungefähr in dem von dir genannten Rahmen.
Zur BW-Beladung/Bewaffnung die hat vorher in den F8 gepasst und passt jetzt in den Iveco Trakker. Das ist ein Seesack, Feuerlöscher und 3 Gewehrhalterungen und bei den SZM zusätzlich noch die ADR-Ausrüstung. Da kann ich dir auch einen Smart mit ausrüsten.
Das Einzige was bleibt ist die MG-Luke, aber das ist ja auch kein großes Problem siehe AXOR und TGA.
Geschrieben von theutone am 20.11.2013 um 18:46:
Tach,
zu den Anforderungen der BW gehörte noch das 2 Mann in dem Fahrzeug übernachten konnten, die SZM hat zwei Liegen, welche bei Bedarf links und rechts eingehangen werden konnten, einer hat dann vor der Scheibe geschlafen und der andere vor der Rückwand.
Dann durfte das Fahrerhaus nicht über 3,20-3,40m hoch sein, 1.wegen der Bahn und 2. wegen der Zufahrten in die Bunkeranlagen.
Den Allradantrieb und die Sperren habe ich im Winter und in meinen Einsätzen öfters benutzt.
Eine Scheibe habe ich 2001 auch wechseln müssen, insgesamt sind von 1999 bis 2003 bestimmt 10 Scheiben durch, Steine, Hieb- und Stichwaffen zu Bruch gegangen.
Die BW hätte damals auch besser sofort noch neue Planensattel und Tieflader mit beschafft.
Gruß
Patrick
Geschrieben von liaz am 19.05.2014 um 17:35:
man
MAN SX 32.440 8x8
Geschrieben von liaz am 19.05.2014 um 17:36:
man
MAN HX 32.440 8x8
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH