Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Baumaschinenmuseum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=149)
---- Baumaschinen-Museumsexponate (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=154)
----- Liebherr TK 6, Baujahr 1950 - Liebherr-Kran der ersten Stunde und weiteres museales Highlight (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=47782)
Geschrieben von Baumamuseum am 15.11.2015 um 10:40:
Die neu und in originaler Farbgebung beschichteten Kranteile. Nur beim Unterwagen ist uns ein gedanklicher Fehler unterlaufen, da uns alte Unterlagen mit Fotos vorlagen in denen der Unterwagen ebenfalls in silberner Farbgebung ausgeführt war. Eigentlich hätten wir den Unterwagen in schwarzer Farbgebung beschichten müssen, so wie die Liebherr-Serienkrane damals farblich meist ausgeführt waren.
Geschrieben von Baumamuseum am 15.11.2015 um 10:50:
Start der Montagearbeiten zum "Wiederaufbau" des alten Liebherr TK 6:
Geschrieben von Baumamuseum am 15.11.2015 um 10:53:
Überholung des Druckrollendrehkranzes
Geschrieben von Baumamuseum am 15.11.2015 um 11:09:
Montage der Drehkranz-Druckrollen an der Drehbühne:
Geschrieben von Baumamuseum am 15.11.2015 um 11:13:
Montage der Schienenlaufräder.
Bein genauen Betrachten fällt der Rostfraß auf, der den Teilen zuvor zugesetzt hatte. Dies liegt vor allem daran, daß der Kran von seinem Vorbesitzer auf unbefestigtem Grund und ohne Gleise darunter abgestellt wurde. Im Laufe der vielen Jahre ist das Gerät mit dem Unterwagen mehr und mehr in den Grund eingesunken und stand somit meist in matschigem Erdreich. Trotzdem hat der alte Kran die letzten 65 Jahre erfreulich gut überstanden.
Durch das Reinigen und Strahlen waren sämtliche Teile schön blank und rostfrei. Erstaunlicherweise mussten wir keine nennenswerten Stahlbauteile gegen Neue ersetzen.
Geschrieben von Baumamuseum am 15.11.2015 um 11:59:
Überholter Druckrollendrehkranz:
Geschrieben von Baumamuseum am 15.11.2015 um 12:05:
Montage des Druckrollendrehkranzes auf dem Unterwagen des Krans und Vormontage der Fahrantriebe:
Geschrieben von Baumamuseum am 15.11.2015 um 12:13:
Richten alter Abdeckbleche und Neuanfertigung verschlissener oder durchgerosteter Abdeckbleche:
Geschrieben von TheVoice am 15.11.2015 um 13:18:
Geschrieben von Baumamuseum am 22.11.2015 um 11:09:
Weiter ging es mit der Montage der Komponenten des Schwenkwerks:
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH