Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Weitere LKW Hersteller (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=98)
--- Oshkosh (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=48218)


Geschrieben von Ironpig am 03.11.2013 um 11:14:

 

Stand 2007 auf einem Rasthof rum.



Geschrieben von Mack F 700 am 17.11.2013 um 12:00:

 

Hallo Zusammen,

56er Oshkosh als Abschlepper Anfang der 80er in der Türkei. Dieser Oshkosh war bestimmt mal ein Schneepflug.

Gruß
Viktor



Geschrieben von Mack Bulldog am 15.12.2013 um 09:14:

 

1996 Oshkosh FF-115 6x6 Zementmischer. (10.5 cu.yds)
Dieser Mischer hat ein Oshkosh 6x6 Chassis und eine Freightliner Kabine mit Fiberglas Haube, der Mischeraufbau ist von Oshkosh.
Der Motor ist ein Cummins M11-330E.
Das Getriebe ist von Fuller RT-14609A 9 Gang mit 2 Gang Oshkosh Overdrive
Die Vorderachse ist von Oshkosh und das Hinterachsaggregate ist von Rockwell, die Aufhängung von Hendrickson.

Seht auch im Freightliner Thread, dort ist die Freightliner Version von diesem Fahrzeug auf Seite 10

Gruss Bruno winke



Geschrieben von Mack Bulldog am 23.03.2014 um 11:30:

 

Oshkosh F2346 6x6 der Firma Cemex, gesehen 2007 in Florida.

Gruss Bruno winke



Geschrieben von Mack Bulldog am 14.04.2014 um 21:59:

  RE: Oshkosh

Zitat:
Original von Mack F 700
Hallo Zusammen,

Der hier wurde In Saudi Arabien aufgenommen, habe wirklich überhaupt kein Info über dieser US LKW Marke, Foto Haeder Archiv Caccavale,

Gruß
Viktor


Nachtrag zu dem Oshkosh der von Viktor eingestellt wurde am 11/2012

Es handelt sich hier um einen Oshkosh J-30120
Die Stadtverwaltung von Al Ain hat anfangs der 80iger 4 Stück gekauft. Drei der Oshkosh sind weiss und eine wurde rot gespritzt. Sie alle haben Cat Motoren, und das Gesamtgewicht der Zugmaschinen liegt bei 72 Tonnen. Sie waren bis 2004 noch täglich im Einsatz, ob sie heute noch Dienst tun, ist mir nicht bekannt. Sie ziehen normalerweise einen Goldhofer Tieflader mit vier Achsen, mit einer Nutzlast von über 100 Tonnen. Sie wurden damals bestellt um die CAT D11 Rauben zu transportieren, und andere Baumaschinen, wie auch den CAT 623 Scrapper. Die Stadtverwaltung Al Ain hatte zu dieser Zeit 130 Bulldozer, davon 25 D11 und D9 sowie D8, Scraper hatten sie 30 Stück.


Gruss Bruno winke



Geschrieben von Pete51 am 01.09.2014 um 14:38:

 

M-1077 HEMT US Army



Geschrieben von Mack Bulldog am 04.09.2014 um 22:29:

 

Hallo Peter,

Es hat sich ein kleiner Fehler, bei der Bezeichnung des Oshkosh eingeschlichen.
Das ist ein Oshkosh M1070 HETS (Heavy Equipment Transporter System) mit einem M1000 Sattelauflieger.
1992 wurde der Produktionsvertrag an Oshkosh vergeben. 1994 wurden die ersten Fahrzeuge ausgeliefert. Bis 2004 wurden insgesamt 2500 M1070 gebaut, für die U.S. Army und den Exportmarkt.
Die U.S. Ausführung ist ein 8x8 mit einem Detroit Diesel 8V92TA Motor und 500hp, und einem Allison CTL-754 Automatikgetriebe mit 5 Gängen. Die Achsen sind von Hendrickson. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 72 km/h. Die beiden Hauptwinden haben eine Zugkraft von je 25 Tonnen, die Nebenwinde hat eine Zugkraft von 1.4 Tonnen. Die U.S Army bestellte 2004 500 SIMULA Crew Protection Kits, für die Panzerung der Kabine.
Länge über alles 9.09m, Breite 2.59m, Bereifung 16.00R20.

Der Auflieger M1000 wurde von der Firma Southwest Mobile Systems gebaut. Bis 2004 sind 2.287 Stück gebaut worden. Er wurde hauptsächlich für den M1A1/A2 Panzer gebaut. Von den 5 Achsen haben 4 Achsen eine hydraulisch/mechanische Lenkung. Die Nutzlast beträgt 63.5 Tonnen.
Länge 15.80m, Breite 3.66m, Bereifung 40 x 215/75 R17.5.

M-1077 ist eine Wechselpalette die mit dem M1074 und M1075 transportiert wird. (Oshkosh Hakengeräte) Das ganze nennt sich PLS = Palletized Load System.

Nun noch eine Frage: wo wurde das Bild aufgenommen. Es dürfte in Deutschland gewesen sein. Dort hatten die Oshkosh die Markierung mit der B Nummer.

Gruss Bruno winke



Geschrieben von Pete51 am 05.09.2014 um 07:58:

 

Guten Morgen,
ja, das war der klassische Vertipper Augenzwinkern Ich weis, das es ein M1070 ist.
Danke für die Hintergrunfinfos bezüglich der technischen Daten, sehr interessant.
Zur Übung: Das war "Ready Crucible 2005" im Großraum Bad Camberg. Dort wurde das Räumen von Minensperren mit M1A1/HA im freien Gelände geübt Augen

Gruß,

Peter



Geschrieben von jan kruis am 12.10.2014 um 13:59:

 




Geschrieben von Mabükru am 31.01.2015 um 19:34:

 

Noch weilen die Britischen Streitkräfte in OWL und lassen ihre Militär-Lkw auch hier warten. Neben mittlerweile immer mehr MAN fahren sie für Panzertransporte noch Oskosh-Szm.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH