Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Radlader (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=16)
---- Hanomag (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=155)
----- Hanomag 77 Die Sammlung (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=484)


Geschrieben von Hans2651 am 16.07.2016 um 22:14:

 

Hallo, Bild aus Kroatien 2010



Geschrieben von sepp.bayern am 05.04.2018 um 09:35:

 

Hanomag 77C ehemalig bei Stadtwerke München jetzt in Oberfranken



Geschrieben von Schlorg am 06.04.2018 um 09:36:

 

Was haben denn die Münchener Stadtwerke mit so nem fetten Lader gemacht? War der in irgend einem Heizkraftwerk tätig?


Danke fürs Foto, Christian! Einfach tolle Maschinen! daumen



Geschrieben von muli am 06.04.2018 um 10:46:

 

Das gute Stück ist mir hinreichend bekannt, habe ich schon öfters besucht und steht in meiner Nähe.
Allerding habe ich mir auch schon die selbe Frage gestellt wie Schlorg hmm



Geschrieben von Hans2651 am 22.05.2018 um 22:19:

 

77D der noch ab und zu im Einsatz ist



Geschrieben von Pinkiebagger69 am 23.05.2018 um 06:28:

  Hanomag 77D

Guten Morgen Hans,

Schöne Maschine,der scheint noch ganz gut in Schuss zu sein. großes Grinsen aumen

Gruß
Axel



Geschrieben von jüza am 07.02.2021 um 17:56:

  RE: Hanomag 77D

Hallo zusammen,
ich bin nicht so der Baumaschinenkenner, aber dieser mitgenommene Hanomag ist glaub ich hier richtig.
Gruß Jürgen winke



Geschrieben von LKW-Stefan am 17.10.2021 um 21:33:

 

der 77D auf den letzten Bildern ist seit gestern in meinem Besitz zwinker

der wird jetzt wieder ordentlich hergerichtet, nachdem irgendwelche Volldeppen
die nur Scheiße im Kopf haben alle Scheiben, Scheinwerfer, Amaturen usw.
zerschlagen haben in der Kiesgrube wo er zuletzt gestanden war wall schimpf

ansonsten hat er ca. 7300 Betriebsstunden drauf, war von 1991 bis 1994
bei der BAM (Asphaltmischwerke) als Lader beim Asphaltbrechen
und seit 1994 bei einer Firma im Allgäu die ab und zu in ihrer
Kiesgrube für den Eigenbedarf Kies abgebaut hat

Der Lader ist Baujahr 1991 und wiegt mit wassergefüllten Reifen gute 25to daumen



Geschrieben von Emma En am 17.10.2021 um 21:55:

 

Herzlichen Glückwunsch !!

Der 77er der D Reihe ist mein persönlicher Favorit .
Ich hoffe mal , dass du alle fehlenden Teile noch bekommen kannst . !!
Wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg bei der Instandsetzung !!

LG HANS JÜRGEN



Geschrieben von manny33604 am 18.10.2021 um 08:55:

 

Echt Porno!!!

Feines Gerät, schön dass du dich ihm annimmst daumen daumen

Passt schön auf den neuen Tieflader


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH