Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- 4Achser Kipper + Hänger ?! (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=48638)
Geschrieben von Rh6Fahrer am 22.12.2012 um 13:12:
Zitat: |
Original von daniel-oh
@rh6fahrer Holger:
Wieviel fahrt ihr denn mit dem 2 Achser und Tandem an Gesamtgewicht, da gehen bei uns hier auch die Meinungen auseinander, da keine oft gesehende Kombination.
Freundliche Grüße! |
Der 2 Achser hat 18to GG und der Tandem auch. Macht also 36to

4to mehr als ein 4 Achser. Aber manchmal ein bischen unhandlich, wenn in den Baustellen nur von hinten galaden werden kann.
Geschrieben von daniel-oh am 22.12.2012 um 13:20:
Ja, ich sehe das auch so! Wird bei uns nur wenig gefahren, aber ich möchte mir wahrscheinlich im nächsten Jahr auch einen 2 Achser Allrad kaufen, weil mir die 3 Achser für meinen Kram eigentlich zu groß sind, deshalb meine Frage. Vielen Dank!
Geschrieben von Maulwurfmax am 22.12.2012 um 17:32:
RE: 4Achser Kipper + Hänger ?!
Zitat: |
Original von Rh6Fahrer
Du darfst an jeden 4-Achser einen Anhänger mit maximal 8to Gesamtgewicht bei teilbarer Ladung anhängen. So dass du auf 40to Gesamtzuggewicht kommst. Es gibt auch Firmen, die an den 4-Achs-Kipper noch einen Tieflader anhängen.
|
Wenn ich jetzt aber einen 3-Achs-Tieflader mit 24 t Gesamtgewicht (7 t Eigengewicht Tieflader + 17 t Ladung) und einen 4-Achser davor hänge, dann geht das doch ohne Ausnahmegenehmigung!?
4-Achser = 14 t Eigengewicht
3-Achs-Tieflader = 7 t Eigengewicht
21 t Eigengewicht im Gespann = 17 t Nutzlast Tieflader = 2 t Nutzlast 4-Achser = 40 t Gesamtzuggewicht
Möglich?
Und nein, ich habe diese Kombination nicht vor ... nur mal so aus Interesse.
Geschrieben von buckdanny am 22.12.2012 um 17:40:
möglich!
für jene die mit den aktuellen Gesetzen nicht auf der Höhe sind, die Regelung das ein Lastzug nicht mehr wie fünf Achsen haben darf gibt es nicht mehr.
Geschrieben von Schlabbergosch am 22.12.2012 um 17:56:
Zitat: |
Original von buckdanny
möglich!
für jene die mit den aktuellen Gesetzen nicht auf der Höhe sind, die Regelung das ein Lastzug nicht mehr wie fünf Achsen haben darf gibt es nicht mehr. |
Ist schon lange erlaubt.
War in D und in F schon vor 1990 erlaubt, weil da kaufte ich mir nen neuen 143 /450 6X4 und betrieb ihn mit nem 3 achsigen Trailor Kipper .
Das Tgg und nicht das Zgg sind wichtig.
War aber gail mir so nem Zug und kaum 40 Tonnen Tgg (Klärschlamm) auf den Strassen und Äckern auf der N VS(Bar le Duc-Verdune) rumzuheizen.
Geschrieben von AlexRyan am 22.12.2012 um 23:58:
Mercy für alle Antworten
Geschrieben von carsten67 am 19.01.2013 um 13:56:
Zur Ergänzung ein Vierachser mit aufgesatteltem Einachsauflieger der Firma Heyer (Hans Heyer mit dem Tirolerhut, ehemaliger deutscher Rennfahrer).
Geschrieben von SAURER Allrad am 19.02.2014 um 18:36:
SAURER mit Anhänger
Wir sind ca. 1996 bis 2000 auch ab und zu nach Österreich gefahren, 40 to Gesamtzuggewicht mit dem SAURER und Kippanhänger. Das Leergewicht der Kombination war 16,3 to, also eine gute Nutzlast. Bei Öffnung der 28 to Limite haben dann die Sattelschlepper den Anhängerzug ersetzt.
Geschrieben von Starliner am 19.02.2014 um 20:19:
Dafür dürft ihr ein Reserverad - ohne Ladungssicherung - auf dem Anhänger mitnehmen
Nix für ungut
Geschrieben von SAURER Allrad am 19.02.2014 um 20:57:
Zitat: |
Original von Starliner
Dafür dürft ihr ein Reserverad - ohne Ladungssicherung - auf dem Anhänger mitnehmen
Nix für ungut
|
Das ist noch vor der Abfahrt, da kam schon noch ein Spanset drüber!
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH