Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Seilbagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=19)
---- Liebherr (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=29)
----- Liebherr HS885HD Litronic der Fa. Seilbagger Gran (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=49495)
Geschrieben von sepp.bayern am 27.02.2013 um 21:16:
Hallo Dave,
im Vorraus schon mal besten Dank fuer den Bericht,
ich glaube bei diesem Thema kann man nie zu weit ausholen.
Gruss von einem, der sich schon auf die weiteren Bilder freut.
Geschrieben von Schlorg am 27.02.2013 um 21:20:
Nach kurzer Fahrt konnte man schon von weitem den in der Einfahrt zum Kieswerk geparkten gelben Klotz sehen... der Tieflader war mit BF3 und Polizeibegleitung um etwa 3.00 Uhr in der Nacht angekommen... vom Fahrer war bis dato noch nix zu sehen, dafür trafen wir schon an der Einfahrt den super Laderfahrer Sepp....ganz klar, dass die Kiste gleich mal gemeinsam von allen Seiten inspiziert werden musste....
Geschrieben von Schlorg am 27.02.2013 um 21:31:
Nachdem dann auch der Fahrer Michel aus seinem Schlafgemach zu uns kam, konnte es auch gleich voller Tatendrang losgehen... der Bagger musste durchs Werk bis hinter zur Abbaufläche gefahren werden... dort hatte Sepp bereits mit dem Lader eine große Fläche vom Schnee befreit und einige Schaufeln Splitt gestreut, so dass genug Platz war um Tieflader, Bagger und Kran zu stellen...
Die Einfahrt zum Werksgelände war leider etwas eng... so musste der Zug rückwärts ins Gelände eingefahren werden... Allerdings konnte nach ein paar Metern bei der LKW-Waage wieder gedreht werden...
Am Ort des Geschehens angekommen, war recht schnell klar, dass es noch etwas mehr Platz braucht.... Sepp war sofort zur Stelle und splittete den Untergrund nochmal großzügig ab.
Geschrieben von Schlorg am 27.02.2013 um 21:40:
Der Tieflader stand kaum 5 Minuten, da kam auch schon der Aufbaugehilfe von der Fa. SG Kran samt Ballastfahrzeug.... während sich der Kran in die richtige Position brachte, wurden mittels Volvo L30B die Gitterboxen mit den Hölzern und die Trommeln mit den Seilen abgeladen....
Die "Kraner" stützten den Liebherr 200-Tonner ab und begannen damit aufzuballastieren... währen die "Graner" den HS885er das erste mal starteten um Ihn warmlaufen zu lassen und gleich mal einen ersten Blick in den Innenraum warfen....
Geschrieben von Schlorg am 27.02.2013 um 21:47:
Nachdem der Kran fertig ballastiert war, wurden alle Vorbereitungen für den ersten Hub getroffen... wie auch beim Transport des HS882ers, war beim neuen der Fa. Gran der Unterwagen wieder gedreht um die benötigte max. Transportbreite zu erreichen... also musste der Bagger (Oberwagen und Unterwagen ohne Raupenschiffe und Ballast ~55 Tonnen) vorne angeschlagen werden und ein paar cm vom Tieflader in die Höhe gelupft werden um den Unterwagen drehen zu können...
Geschrieben von Matze am 27.02.2013 um 21:54:
Top Bilder!
Dir sind ja hoffentlich die Folgen bekannt? Es wird bald Besuch geben
Geschrieben von Schlorg am 27.02.2013 um 21:56:
Während also noch für den ersten Hub angeschlagen wurde und mittlerweile klar war, dass für die nächsten Tieflader mit Ballast, Raupenschiffen und Auslegerteilen noch mehr Platz benötigt würde, räumte Sepp nochmal großzügig Schnee..
Der Hub war eigentlich völlig unspektakulär und wäre aus der Ferne gar nicht als solcher zu erkennen gewesen... Der Kran hob den Bagger leicht vom Tieflader ab, sodass der Unterwagen langsam gedreht wurde... danach wurde der Liebherr wieder auf dem Tieflader abgesetzt.
Nachdem so geschehen, musste sich der Andi natürlich doch auch mal in die Kabine seines neuen Schätzens begeben um einmal Probe zu sitzen...
-----
So... von mir wars das für heut... meine Freundin hat grad kundgetan, dass ich mich doch jetzt bitte so langsam auch mal mit Ihr beschäftigen möge.... und das tu ich jetzt. auch-.. Morgen gibts wieder bisschen neues...
Guad nacht...
Geschrieben von Schlorg am 28.02.2013 um 09:13:
Der Unterwagen war nun in der richtigen Position. Um die Wartezeit auf den nächsten Tieflader, beladen mit einer Raupe und einem Maststück samt Auslegerspitze und Rollenkopf zu verkürzen, wurde schonmal der A-Bock hochgezogen.
Kaum war dies geschehen, rollte auch schon der Kollege von der Fa. "van Engelen bv" mit einem schönen Volvo samt Semi an. Sogleich wurde damit begonnen die Ladungssicherung zu entfernen und das Maststück abzuladen um als nächstes die Raupe am Bagger montieren zu können. Die Gitterspitze wurde erstmal beiseite gelegt. Später sollte noch das 3 Meter Maststück demontiert werden, da es für diesen Einsatz erstmal noch nicht benötigt wird.
Geschrieben von Schlorg am 28.02.2013 um 12:47:
Nachdem die Auslegerspitze samt Rollenkopf seitlich abgelegt wurde, wurden noch die Kiste mit Werkzeugen und Kleinteilen für den Bagger sowie die erste Ballastplattte vom Tieflader gehoben. Das Kontergewicht besteht, quasi äquivalent zu dem des Hs882 aus 5 Teilen. Nicht alle Teile sind nötig, so kann der Bagger je nach Einsatzanforderung ballastiert werden.
Nachdem die Teile abgeladen waren, wurde das erste Fahrwerk angeschlagen und erhob sich sogleich in die Luft.
Geschrieben von Wilfried am 28.02.2013 um 19:09:
Sehr schöne Bilder.
Weißt Du wo der 885 her kommt? Kann das einer der beiden von Bunte sein, die hier bei RWE-Power bis vor 2 Wochen eine Bandtrasse rekultiviert haben? Die beiden hatten ja euch Schleppschaufeln.
Gruß
Wilfried
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH