Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- Vorlaufachse bei 6x2 SZM lenkbar ja/nein (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=49931)


Geschrieben von SirDigger am 26.07.2013 um 09:23:

 

Nur ob sich das bei der Kilometerleistung im Kippergewerbe lohnt...
Maut spart man ja auch nicht.

Bei einem Neufahrzeug vieleicht, aber wohl nicht zum Nachrüsten.



Geschrieben von Roger van Nispen am 26.07.2013 um 09:47:

 

Zitat:
Original von SirDigger
Nur ob sich das bei der Kilometerleistung im Kippergewerbe lohnt...
Maut spart man ja auch nicht.

Bei einem Neufahrzeug vieleicht, aber wohl nicht zum Nachrüsten.


Nachrüsten: Nein viel zu teuer!
Mautsparen: Ach nein...leider!

Aber!

Reifen und Kraftstofsparen, im Kippergewerbe fahren Wir doch fast immer 50% der Zeit Leer.

Diese GINAF Kunde spart durch den Achslift und Antriebsstrangentkupplung mindestens 13% Diesel. Wobei gesagt werden muss, GINAF verwendet doppeltwirkenden Hydraulikzylinder für die Federung. Diese Zylinder liften dan auch die Achse, so das es fast kein Umbau gibt.



Geschrieben von 0815gerl am 26.07.2013 um 11:53:

 

Hy,
das Thema interessiert mich auch sehr.
Habe mal im Internet ein bisschen gestöbert und etwas zum Thema gefunden.

http://youtu.be/4jFtTgXZZvk

Also es ist keine Seltenheit. Ich habe irgendwo gelesen, dass in England der 6-Achsen Betreib gefördert wird, ob das stimmt weiß ich nicht (Schonung der Straßen).
Aber diese Spedition fährt fast ausschließlich so.
Bezüglich zGG habe ich keine genaue Angabe gefunden (einige sagen 38 und andere 40 Tonnen).

LG
Gerl



Geschrieben von Magirus3003 am 26.07.2013 um 13:07:

 

wow Augen da stehen ja mehr als 100 Zugmaschinen



Geschrieben von SirDigger am 26.07.2013 um 13:24:

 

6 Achsen sind in England steuergünstiger und dürfen wohl dann 44t GG fahren.



Geschrieben von Clemens am 27.07.2013 um 14:47:

  lenkbare Vorlaufachse liftbar

Hallo Ronald, Roger, Manny
und alle anderen Leser meiner Frage,

danke für Eure Aufmerksamkeit und Informationen
sowie den hervorragenden Fahrzeugbildern klatsch



Geschrieben von PaPieRFeTZen am 11.08.2013 um 15:05:

 

Zitat:
Original von the-cat-man
Zitat:
Original von SirDigger
Nur ob sich das bei der Kilometerleistung im Kippergewerbe lohnt...
Maut spart man ja auch nicht.

Bei einem Neufahrzeug vieleicht, aber wohl nicht zum Nachrüsten.


Nachrüsten: Nein viel zu teuer!
Mautsparen: Ach nein...leider!

Aber!

Reifen und Kraftstofsparen, im Kippergewerbe fahren Wir doch fast immer 50% der Zeit Leer.

Diese GINAF Kunde spart durch den Achslift und Antriebsstrangentkupplung mindestens 13% Diesel. Wobei gesagt werden muss, GINAF verwendet doppeltwirkenden Hydraulikzylinder für die Federung. Diese Zylinder liften dan auch die Achse, so das es fast kein Umbau gibt.


was hat dann der gezeigte Ginaf an Leergewicht? ahnung



Geschrieben von Roger van Nispen am 11.08.2013 um 15:14:

 

Zitat:
Original von PaPieRFeTZen was hat dann der gezeigte Ginaf an Leergewicht? ahnung


Dieser GINAF wiegt leer 17950 kg und hat ein Gesetzliches Gesammtgewicht von 43 Tonnen (10+10+11,5+11,5 Tonnen Achslast)


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH