Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- LKW und ihre Aufbauten (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=99)
--- Volumen / Jumbo LKW (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=50553)


Geschrieben von Tonnenschubser am 14.07.2013 um 00:49:

 

Zitat:
Original von RONLEX
Der MAN ist schon ein F90 mit dem Führerhaus des F8.
Beide LKW wurden gekürzt. Sowas Ausgefallenes würde nie auf Band gelegt.
Bei solchen speziellen Fahrzeugen,kleine Stückzahlen, würde die Taktung in der Produktion über den Haufen geworfen.
Wenn man das in der ``normalen`` Fertigung einfließen ließe würde jeder Produzent draufzahlen.
.


Hallo Ronlex, ich muss dir leider wiedersprechen, der abgebildete MAN mit F8- Fahrerhaus und F90-Fahrgestell war ein serienmässiges Fahrzeug von MAN.
Die Baureihe lief unter der Fahrgestellnummer WMA U07-....Bei uns damals in der MAN-Werkstatt hatten wir LIDL als Kunden und die hatten mehrere von diesen Auto´s laufen mit kurzgekuppeltem Drehschemelanhänger-kein Tandemanhänger. Aber als Fahrer durfte man keine langen Beine haben. Und sich mal zurücklehnen-no way. Direkt hinter der Rückenlehne war die Rückwand.



Geschrieben von RONLEX am 14.07.2013 um 01:14:

 

Sehr interessant, ist mir durchaus bekannt, dass man auch direkt von MAN adaptierte Fahrzeuge kaufen kann. Wie abgeschrägte Kabinen Vorlaufachsen etc. aber diese werden definitiv von MAN umgebaut also kommen so nicht aus der allgemeinen Produktion. Ein Teil dieser Adaptierungen wird eben von MAN zertifizierten Umbauern wie Maurer erledigt der Rest wird selbst umgebaut.

Übrigens-- gefühlt-- fahren noch alle diese verbliebenen MAN -Grossraumfahrzeuge aus dieser Zeit in der Ukraine, wenn man hier diverse Threads durchsucht. zwinker



Geschrieben von ocram am 14.07.2013 um 04:30:

 

Hallo.

Anbei ein F2000 von Versteijnen.
Den Zug habe ich ca. 1999/2000 fotografiert.

Gruss
Marco



Geschrieben von TIR am 14.07.2013 um 10:21:

 

nix ukraine. die fahren meist auf BY-tafeln. der unterschied zwischen diesen beiden laendern ist GEWALTIG

ach ja, irgendwo gabs noch ein original man-prospekt fuer die volumenzuege. das meinte ich mit serienmaessig. waren zwar was besonderes, aber die konnte man bei MAN selber bestellen.

@ocram: den zug hast du garantiert nicht '99 erwischt. der hat, wenn ich das richtig erkenne, ein euro-kennzeichen. die wurden in den niederlanden am ersten februar 2000 eingefuehrt.



Geschrieben von ManniN. am 14.07.2013 um 22:32:

 

zwinker

http://www.flickr.com/photos/mnauland/7556176176/

http://www.flickr.com/photos/mnauland/7562427566/



Geschrieben von radymixer am 15.07.2013 um 11:59:

 

Hallo Zusammen!

Zunächst vielen Dank für die Fotos und für die Beiträge.
Auch die Spedition Bernhard Hövelmann hatte in den 90igern einige solcher
Volumenzüge zu laufen. Sie wurden im Berlinverkehr eingesetzt. Hövelmann hatte damals eine eigene Niederlassung in Berlin-Moabit. Hier liefen M.A.N. F 8 mit kurzem Fahrerhaus und Topsleeper und 6-Meter Wechselbrücke, dahinter 3-Achser Anhänger mit kurzer Anhängergabel. Ich glaube 38 oder sogar 40 Europaletten konnte der gesamte Hängerzug laden und das ganze sogar noch als Unterflur. Das waren damals schon interessante Fahrzeuge und in (West-)Berlin damals einzigartig!

Viele Grüße aus Berlin - Reinickendorf
Andreas



Geschrieben von Der Essener am 15.07.2013 um 18:19:

 

Hallo zusammen,

die Firma Hövelmann hatte F8 Fahrzeuge mit normal-langen Nahverkehrshäusern, und eben kurzgekuppelten Krone Hängern, das Landevolumen waren 37-38 Europaletten.

Es gab auch 3-4 F90 in dieser Variante aber leider nicht mehr in Unterflur-Bauweise.

Danach gab es F 90 mit Zentralachshängern und 2x 7,80 m Wechselbrücken.

Gruß
Thomas



Geschrieben von hubke am 15.07.2013 um 19:55:

  Langen BV Elsloo.

Langen hatte auch viele volumen / Jumbo LKW.

für in die Benelux aber auch in Europa.transporte.

www.transportnostalgiezuid-limburg.nl

uber 22.1000 foto bilden !!!

erste foto sind klokken von das orkeste von André Rieu.



Geschrieben von stranger55 am 22.09.2013 um 21:25:

  RE: Langen BV Elsloo.

Hallo
Ist schon eine Weile her wo hier diskutiert wurde ob es die gekürzten Fahrerhäuser direkt bei MAN gab und jetzt hab ich glaube die Antwort
http://www.tmc.mantruckandbus.de/de/leistungen_produkte/dachver_nderungen/Dachver_nderungen_am_Fahrerhaus.html
Ich deute das so: kein Serienfahrzeug, aber komplettes MAN Produkt!
Gruß Heinz



Geschrieben von ManniN. am 03.12.2013 um 18:22:

 

DAF 95 Topsleeper von PENSKE -- Foto von 2006


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH