Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- Teilegutachten oder Erfahrungen mit Trux - Rammschutz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=50820)
Geschrieben von 361er unterflur am 19.08.2013 um 20:16:
Also unter Teilegutachten versteh ich das etwas dabei ist auch wegen Crashverhalten, Material usw. kenne sowas allerdings nur aus dem PKW Bereich z.B. bei Felgen ein Festigkeitsgutachten.
Geschrieben von Biber93 am 19.08.2013 um 20:45:
Ich würde einmal sagen das ist äußerst Dumm Formuliert auf der Homepage.
Ein Festigkeitsgutachten bei Felgen ersetzt auch kein Teilegutachten.
Das Teilegutachten bescheinigt die Eignung der Felgen auf dem Fahrzeug. Es müssen vom TÜV Prüfer noch einige Punkte überprüft werden, um die Änderung zu genehmigen.
Außerdem gibt es eine ABE, die Erlaubt die Zuberhörteile an ein im Auslieferungszustand befindliches Fahrzeug zu montieren, ohne beim TÜV vorzufahren.
Mit dem Festigkeitsgutachten kann man die Felgen im Rahmen einer §21 Einzelabnahme Eintragen lassen. Hierfür sind aber noch folgende Dokumente Notwendig:
- Vergleichsgutachten einer anderen Felge mit gleichen Abmessungen und ET auf dem Fahrzeug
- Nachweis über das QM System des Felgenherstellers
- Festigkeitsgutachten einer anerkannten Prüfstelle.
Das spielt aber bei ihm alles keine Rolle, denn er hat ja beim Händler und Hersteller nach den Papieren gefragt und zur Antwort bekommen, dass es keine gibt.
Somit bleibt ihm die §21 Einzelabnahme die ohne entsprechende Vergleichsgutachten und Gutachten zum Anbauteil unmöglich ist.
Der TÜV Prüfer kann ja nicht wissen, ob der Bügel eine Gefahr für Fußgänger darstellt oder überhaupt die notwendige Dauerfestigkeit gegeben ist.
Nicht dass das Ding irgendwann auf der Autobahn liegt.
Vielleicht überzogene Beispiele, aber so ist es in der Welt des TÜV.
Ich kann mir auch nicht ohne weiteres VW Räder an meinen Toyota schrauben, obwohl diese den gleichen Lochkreis und die gleiche Traglast haben.
Gruß Tobias
Geschrieben von 361er unterflur am 19.08.2013 um 21:24:
Stimmt, du hast Recht, ich hab das mit dem Teilegutachten falsch verstanden.
Dann kommt wie schon geschrieben nur ein Vergleichsfahrzeug mit eingetragenem Rammschutz in Frage.
Geschrieben von Schnorrbus R560 am 20.08.2013 um 00:06:
3000€ habe ich nicht bezahlt. Das Teil habe ich für 800€ gekauft, da es leicht verzogen war. Einmal gerichtet, gesandstrahlt, gepulvert...und jetzt kein TÜV

)
Geschrieben von Schnorrbus R560 am 17.09.2013 um 16:15:
Ich wäre für jedes Schriftstück dankbar!
Es muss auch nicht direkt für einen Scania sein, oder vom Hersteller Trux.
Danke schonmal im voraus!
Geschrieben von Magic am 24.10.2013 um 12:24:
Ich glaube ich hätte da was für Dich.
schick mir mal Deine mail adresse
Gruß
Niko
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH