Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- LKW und ihre Aufbauten (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=99)
--- Welcher LKW mit welchem Aufbau zum Silo ziehen? (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=54028)
Geschrieben von Trakker am 06.11.2014 um 17:24:
@Marbus90,
ich mäkele nicht an Ginaf oder Sisu oder sonstigen Spezialfahrzeug Hersteller herum sondern schrieb nur das Astra die Fahrzeuge, so wie Ginaf oder Sisu, von Grund auf in Serie für diese Lasten baut. Ginaf, Sisu oder Tatra, wobei Tatra nun mal keine 8x4 anbietet, kamen für uns nicht in frage, weil es in unserem Raum nun mal keinen Anbieter gibt. Mercedes und MAN haben es zu kompliziert gestaltet uns einen reinen 50 Tonner anzubieten, der zu vergleichen war mit ASTRA, und JA, ich hatte schon einen Rahmenbruch bei einem Daimler. Um beim Thema zu bleiben, es wurde nach einer Lösung gesucht um innerbetrieblich Silos zu entleeren mit möglichst viel Nutzlast und wenig kosten, so sehe ich das jedenfalls, ein 50 Tonner 4-Achser ist günstiger in der Anschaffung und im Unterhalt als ein Dumper,SKW oder ein umgebauter 5-Achser.
Gruß Holger
Geschrieben von ruptech am 06.11.2014 um 18:58:
Mich würde jetzt interessieren, bei welchem Mercedes schon ein Rahmenbruch passiert ist.
Nach meiner Erfahrung "vertragen" gewisse Mercedes-Fahrgestelle locker die doppelte Belastung.
lg
Geschrieben von Trakker am 06.11.2014 um 19:26:
Zitat: |
Original von ruptech
Mich würde jetzt interessieren, bei welchem Mercedes schon ein Rahmenbruch passiert ist.
Nach meiner Erfahrung "vertragen" gewisse Mercedes-Fahrgestelle locker die doppelte Belastung.
lg |
Das war eine normale Sattelzugmaschine 2643LS 6x4, aber dieses Thema hat mich genug Nerven gekostet das ich es nicht nochmal aufwärmen möchte, waren alle Schuld nur nicht der Hersteller, seither bin ich Sternfrei, es kommt bei allen was vor, aber Mercedes dankte mit Arroganz. Wenn ich noch ein Bild davon finde stelle ich es mal ein.
Geschrieben von cutcroco am 06.11.2014 um 20:54:
Hallo Holger.
Kommt mir sehr bekannt vor Deine Erfahrungen mit Mercedes und mit der Sattelzumaschine.
Lass mich raten. Linke Seite vor dem Winkel zu Sattelplattenbefestigung reist der Haupt- und der Innenrahmen von Unten durch. Der Riss wander dann immer weiter hoch.
Habe ich bei alle 26xx 6x6 gehabt wenn sie 4 bis 5 Jahre alt waren.
Jetzt haben wir nochmal einen 3355 AS MP 3 im Fuhrpark. Mal gespannt ob der Hält.
Ist aber Gerade erst 2 Jahre alt.
Daimler kennt das Problem angeblich nicht. HABEN WIR NOCH NIE GEHABT.
Darauf hin habe ich mich nur im 100 km Umkreis umhört und 8 Mercedes 6x6 AS von Unternehmern gefunden wo Mercedes diese Rahmenschäden nach ihren Aufbaurichtlinien repariert hat.
Das war allerdings zu NG und SK Zeiten. Das bleibt einem aber im Kopf.
Dafür gab es bei uns auch sehr lange keinen Actros.
Grüße Peter
Übrigens @ Marius. Ginaf und Daf haben Überhaupt nichts miteinander zu tun.
Ginaf kauft nur Komponenten bei Daf.
Geschrieben von Schuppi am 06.11.2014 um 22:20:
Zitat: |
Original von Trakker
Zitat: |
Original von ruptech
Mich würde jetzt interessieren, bei welchem Mercedes schon ein Rahmenbruch passiert ist.
Nach meiner Erfahrung "vertragen" gewisse Mercedes-Fahrgestelle locker die doppelte Belastung.
lg |
Das war eine normale Sattelzugmaschine 2643LS 6x4, aber dieses Thema hat mich genug Nerven gekostet das ich es nicht nochmal aufwärmen möchte, waren alle Schuld nur nicht der Hersteller, seither bin ich Sternfrei, es kommt bei allen was vor, aber Mercedes dankte mit Arroganz. Wenn ich noch ein Bild davon finde stelle ich es mal ein. |
Nicht ganz, aber wenn du konsequent sein willst, deinen Unimog nehme ich Dir gerne ab
Geschrieben von Trakker am 10.11.2014 um 20:59:
Zitat: |
Original von cutcroco
Hallo Holger.
Kommt mir sehr bekannt vor Deine Erfahrungen mit Mercedes und mit der Sattelzumaschine.
Lass mich raten. Linke Seite vor dem Winkel zu Sattelplattenbefestigung reist der Haupt- und der Innenrahmen von Unten durch. Der Riss wander dann immer weiter hoch.
Habe ich bei alle 26xx 6x6 gehabt wenn sie 4 bis 5 Jahre alt waren.
Jetzt haben wir nochmal einen 3355 AS MP 3 im Fuhrpark. Mal gespannt ob der Hält.
Ist aber Gerade erst 2 Jahre alt.
Daimler kennt das Problem angeblich nicht. HABEN WIR NOCH NIE GEHABT.
Darauf hin habe ich mich nur im 100 km Umkreis umhört und 8 Mercedes 6x6 AS von Unternehmern gefunden wo Mercedes diese Rahmenschäden nach ihren Aufbaurichtlinien repariert hat.
Das war allerdings zu NG und SK Zeiten. Das bleibt einem aber im Kopf.
Dafür gab es bei uns auch sehr lange keinen Actros. |
Hallo Peter,
eigentlich wollte ich mich zu diesem Thema nicht mehr äußern, aber wenn ich lese das Du das auch bei anderen Fahrzeugen festgestellt hast, muss ich mich schon wundern über die Dreistigkeit der Daimler Leute, denn auch ich habe 4 weitere Fahrzeuge gefunden mit den selben Rissen, ich habe aber leider nur die 6x4 Fahrzeuge kontrolliert. Wenn es euch interessiert beginne ich ein neues Thema, denn in diesem Thread geht´s es ja um etwas anderem, und ich habe wirklich Handfeste Beweise und nicht nur BlaBla. Wie Daimler jedenfalls damals mit den Kunden umgegangen ist, war eine Frechheit. Wie es jetzt ist, kann ich nicht sagen, und ich werde es auch in Zukunft nicht beurteilen können.

Gruß Holger
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH