Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
-- Baumaschinenmuseum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=149)
--- Ebianum: Das Baggermuseum, die Geschichte der Gebrüder Eberhard und der Eberhard Bau AG (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=55262)


Geschrieben von CAT 994 am 09.08.2015 um 19:37:

 

Zitat:
Original von Timo
Die erste eigene Betonzange nach dem Ostermeyer Kastenmaulprinzip, sowie die erste eigene Brecheranlage daumen

Wo jetzt der Tieflader steht standen doch letzten noch ein IHC Radlader und ein TY45. Weiß jemand wo die hin sind?



Geschrieben von Timo am 09.08.2015 um 22:23:

 

Zitat:
Original von leon98
Da muss ich auch unbedingt mal hin daumen .
Aber was macht denn die alte Cat Raupe mit R.Eberhard Logo dort? hmm
Ich dachte R.Eberhard hätte nichts mit Ebi zu tun.


@ Leon,
doch das sind die "gleichen´" Eberhard´s,
Die Firmengründer und Brüder Heiri (Heinrich) und Ruedi (Rudolf) Eberhard sind irgendwann getrennte Wege gegangen (ich meine Ende 80er/Anfang 90 Jahre????).
Unter Heinrich Eberhard lief dann die heutige Eberhard Bau AG weiter, und Ruedi Eberhard gründete die besagte Firma R.Eberhard, dies ist aber "nur" ein kleiner, aber sehr kompetenter und leistungsstarker Familienbetrieb.
Heute Arbeitet man wieder mehr zusammen, vertraut und hilft sich gegenseitig daumen



Zitat:
Original von CAT 994
Zitat:
Original von Timo
Die erste eigene Betonzange nach dem Ostermeyer Kastenmaulprinzip, sowie die erste eigene Brecheranlage daumen

Wo jetzt der Tieflader steht standen doch letzten noch ein IHC Radlader und ein TY45. Weiß jemand wo die hin sind?


Die stehen beide auch in der Ausstellung, hin und wieder wird da schon mal wieder was umgestellt oder neues dazu gestellt zwinker



Geschrieben von glarner am 10.08.2015 um 21:06:

 

Grüezi und Hallo winke

Ich habe mir das auch mal angeschaut.....
Mitte Juli war ich beim Roger alias Hatemonger und wollte dann eigentlich noch nach Detzeln fahren.Da es dann aber zu regnen begann entschied ich mich kurzerhand für einen Besuch im Ebianum.

Ich kann das Museum allen Interessierten nur empfeheln,ein Besuch dort lohnt sich auf jeden Fall.Rechnet aber genügend Zeit ein,denn diese vergeht da drin "im Flug".

Willkommen geheissen wird der Besucher von einem schon von weitem gut zu sehenden (ich denke mal es ist ein)

RUSTON - BUCYRUS 22 RB



Geschrieben von glarner am 11.08.2015 um 21:08:

 

Grüezi und Hallo winke

Im Aussenbereich ist eine nicht restaurierte

CAT D9D

zu sehen.



Geschrieben von glarner am 12.08.2015 um 20:27:

 

Grüezi und Hallo winke

Ebenfalls im Aussenbereich steht dieser

BUCYRUS - ERIE 25-B

aus dem Baujahr 1963



Geschrieben von traktorist2222 am 12.08.2015 um 20:51:

 

Super! daumen Danke für die vielen Bilder, Timo.

Sind die ausgestellten Maschinen früher auch wirklich beim Eberhard gelaufen oder wurden diese für das Museum zusammengekauft?



Geschrieben von CAT 994 am 12.08.2015 um 21:06:

 

Zitat:
Original von traktorist2222
Super! daumen Danke für die vielen Bilder, Timo.

Sind die ausgestellten Maschinen früher auch wirklich beim Eberhard gelaufen oder wurden diese für das Museum zusammengekauft?

Teilweise sind es Maschinen die schon vor Jahren bei Eberhard liefen und teils Maschinen die den Damaliegen sehr ähnlich sind. winke



Geschrieben von glarner am 14.08.2015 um 21:27:

 

Grüezi und Hallo winke

Durch das Foyer mit Cafeteria,Bar und Shop sowie einer umfangreichen Baumaschinenmodell - Ausstellung gelangt man in das eigentliche Museum.Als erstes Exponat präsentiert sich ein perfekt in Szene gesetzter

BÜHRER BG 4

Traktor mit Baujahr 1938



Geschrieben von glarner am 15.08.2015 um 20:43:

 

Grüezi und Hallo winke

CAT D 2

aus dem Jahr 1948



Geschrieben von glarner am 16.08.2015 um 21:10:

 

Grüezi und Hallo winke

Einen wunderbar in Szene gesetzter Einblick in die "Werkstatt" mit einer

CAT HT4

aus dem Jahr 1950


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH