Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Renault (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=100)
--- Renault Magnum 430 Wohnmobilprojekt (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=57029)
Geschrieben von bastelwastel77 am 22.03.2016 um 07:40:
Wer Interesse hat, die ersten Teile aus meinem Magnum werden nun demontiert und verkauft! Da ich diese für meinen Umbau nicht benötige!
Zur Zeit wären das,
Das Obere (Hängematte) und Untere Bett komplett mit Mechanismus.
Ebenso einen Originalen Renault 415 Liter Kraftstofftank mit Haltern, Steigrohr, Tankdeckel und wer will die Verteilerstücke zwischen den beiden Tanks.
Genaueres/ mehr Bilder sind auch in Ebay-Kleinanzeigen zu finden.
Wer Fragen oder Interesse hat, einfach mal melden!
Grüße, Sebastian
Geschrieben von bastelwastel77 am 04.04.2016 um 07:27:
Moin,
kleines Update vom Wochenende, es ging weiter.
Der neue Asupuff ist wieder montiert und der Wagen nun wieder leise

. Es war ein Topf aus dem Zubehör, leider waren die Halterungen nicht zu 100% passig aber auch dies wurde mit einfachen Mitteln gelöst. Laut klingt zwar schöner aber auf Dauer wahrscheinlich nervig. So klingt er ja auch gut und kernig. Überzeugt euch selbst,
https://www.youtube.com/watch?v=FLBAOhxFXTg
Dann hab ich meinen zerlegten und gereingten Fensterhebermotor wieder eingebaut und siehe da, es funktioniert wieder. Somit konnte ich die Fahrertür wieder zusammenbauen. Dann wurde noch das ABS-Magnetventil vorne rechts ersetzt, dies blies ja ab. Ging erfreulich unkompliziert, paste und funktioniert!
Drinnen im Fahrerhaus ging es auch endlich los, Betten raus, Verkleidungen raus und angefangen die Seitenverkleidungen zu demontieren. Mann, ein Meer von Schrauben. Aber alles machbar und sehr Schlosser freundlich gemacht. Jetzt konnte ich auch endlich mal schauen wie es mit den Sitzen laufen wird, ich denke 2 Querstreben rein und dann mit dem Boden verschrauben, es ist auf jeden Fall nichts im Weg, denke ich!?
Naja, Stück für Stück.
Leider, wie es halt so ist, sind mir auch wieder Sachen aufgefallen die ich auch noch wechseln werde. Luftbälge der Nachlauf und Antriebsachse sind porös, geht noch aber bevor Sie mir unterwegs wegfliegen. Und den einen oder anderen Stoßdämpfer wird wohl auch neu werden.
So das soll es schon gewesen sein!
Geschrieben von stoffel am 04.04.2016 um 20:52:
Schöne Fortschritte , wie kommt das Meier & Sohn Schild in deine Werkstatt ? Hast du dort mal deine Brötchen verdient ?
Geschrieben von RONLEX am 04.04.2016 um 21:20:
Hallo Sebastian, geht ja voran
Bin jetzt nicht so Renault bewandert, obwohl mir die LKW exklusive dem aktuellen T Modell gut gefallen.
Hat Deiner jetzt einen MACK oder Renault Motor?
Geschrieben von Hawk am 04.04.2016 um 21:27:
Alle Lkw von Renault hatten bis ca. 2005/06 Motoren von Mack gehabt, also logischer Weise auch seiner.
2005 kamen dann die Motoren von Volvo, was allerdings den steigenden Abgasnormen geschuldet war, sowie der zunehmenden Unwirtschaftlichkeit (Verbrauch usw)...ich habe mal gelesen das die Motoren von Mack keine Euro IV bzw. V Norm mehr erfüllten, war mit der Hauptgrund für die Umstellung auf Volvo Motoren und Technik.
Geschrieben von Jang am 04.04.2016 um 21:43:
Soweit ich mich erinnern kann, war der V8 immer ein Mack...aber bis +- 1996 waren die 6-Zylinder Renault-Motoren (resp. Berliet) . Ab Euro 3 waren es dann Mack-Reihensechzylinder mit 4-Ventiltechnick und EDC...
Geschrieben von Hawk am 04.04.2016 um 21:48:
Zitat: |
Original von Jang
...aber bis +- 1996 waren die 6-Zylinder Renault-Motoren (resp. Berliet) |
Das wusste ich noch gar nicht, danke für die Info!
Dachte die Magnum´s bzw. AE´s (6 Zylinder) hatten auch schon immer Mack Motoren gehabt...
Geschrieben von RONLEX am 04.04.2016 um 21:48:
Eben Jan, so hab ich das auch in Erinnerung, dass anfangs die schwächeren Motoren Renault waren, die Topleistung von Mack Aggregaten bestritten wurde.
Geschrieben von Jang am 04.04.2016 um 22:01:
Dieses wunderschöne, quadratisch-praktisches Ding wurde immerhin mehr als 20 Jahre gebaut, da ist halt viel passiert
Geschrieben von RONLEX am 04.04.2016 um 22:08:
Renault hatte den Mut dazu, MAN schon früher ein ähnliches Konzept mit dem X90 aber eben nicht verwirklicht.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH