Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Steyr (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=141)
--- 32S34 Unfall (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=57160)


Geschrieben von FranzS am 09.03.2016 um 20:39:

 

Zitat:
Original von LH2010
Servus,



@FranzS Gut das ich nur selbst bezahlte und auch ältere Semester im Fuhrpark habe.
Die Antwort sollte keine Häme sein, aber was willst mit dem Karren noch anfangen. hmm


Sepp prost


Ja, JETZT is er nimmer zum brauchen, aber Dein Post implizierte ja, daß er vorher schon nur noch Schrottwert hatte und eigentlich von der Straße weggehört hätte, oder?
Ansonsten nix für ungut:-) prost



Geschrieben von Langer9 am 09.03.2016 um 20:43:

 

Richtig !!!! Und jeder hat es doch schon gehabt . ´´ Man ,das hätte auch in´s Auge gehen können ´´
Sonst hätten wir die halben Unfälle .



Geschrieben von LH2010 am 09.03.2016 um 20:55:

 

Zitat:
Original von FranzS
Zitat:
Original von LH2010
Servus,



@FranzS Gut das ich nur selbst bezahlte und auch ältere Semester im Fuhrpark habe.
Die Antwort sollte keine Häme sein, aber was willst mit dem Karren noch anfangen. hmm


Sepp prost


Ja, JETZT is er nimmer zum brauchen, aber Dein Post implizierte ja, daß er vorher schon nur noch Schrottwert hatte und eigentlich von der Straße weggehört hätte, oder?
Ansonsten nix für ungut:-) prost


Glaub mir, ich hänge auch an den ollen Schrotthaufen wenn ich mir aber die Kosten anschaue die diese Teile verursachen kommt mir das kalte Grausen jo



Geschrieben von Aka am 09.03.2016 um 21:03:

 

Zitat:
Original von FranzS
...in regelmäßigen Abständen einen Blick in die Spiegel zu werfen, ob der Kran eh dort ist wo er sein soll, ebenso mache ich das während der Fahrt routinemäßig mit Nebenantrieb, Kipperventil...


Muß sagen den ständige Blick in die Spiegel, ob bei Kran, Kipperbrücke, usw noch alles paßt hab ich auch. Früher aufm Fernverkehrszug wars halt der Blick auf die Plane, die Planenspanner, von denen auch gerne mal ein paar während der Fahr auf gegangen sind... aber das war / ist mir viel zu unsicher. Das ist bei mir eher so ne Art zusätzliches "Angstgucken", dass bloß alles paßt.

Aber was ich nicht verstehe... warum gewöhnt man sich nicht an vorm Losfahren, beim Einsteigen einfach einmal ums Fahrzeug zu laufen und die einzelnen Punkte wie nach einer Checkliste abzuchecken... z.B. Kran klar?, Stützen klar?, Stützenfüße sauber? Sicherung der Stützen klar?, Staukästen zu?, Kipperbrücke klar?, Verschlüsse Kipperbrücke zu? Unterfahrschutz sauber?, Irgendwelche abgelegten und vergessenen Sachen (z.B. das irgendwo am Fahrzeug gedankenlos abgelegte Spanngurtschloß, Gurt, Schlupf oder ein Hammer, was auch immer)? usw. usw.

Das ist vor jeder Abfahrt ein einfacher aufmerksamer Rundgang angefangen an der Fahrertür gegen den Urhzeigersinn immer nach dem gleichen Schema rund ums Fahrzeug rum, bei dem man einfach durch ne Sichtkontrolle das Zeug prüft und wenn man von der rechten Seite kommend am Kühlergrill vorbeiläuft und anschließend einsteigt kann man sicher & beruhigt sein, dass alles paßt.

Ich verstehe es einfach nicht, damals in der Spedition, da gabs so "Vögel", die haben es nicht einmal geschafft die Sattelkupplung zu kontrollieren, nachdem das Fahrzeug den ganzen Tag über auf nem offenen Parkplatz rumgestanden hat... und ja, allein in den paar Jahren, die ich dort war kam es 2 oder 3 Mal vor, dass einer beim Losfahren den Trailer verloren hat.
Das war bei mir eigentlich das Mindeste... selbst nach einem kurzen Halt auf einem Rastplatz bei dem ich vom Fahrzeug weggegangen bin hab ich beim Zurückkommen zum Fahrzeug die Kupplung kontrolliert... das war selbstverständliche Routine.



Geschrieben von BertNL am 11.03.2016 um 13:48:

 

Sage nie "Nie.."



Geschrieben von BertNL am 11.03.2016 um 13:48:

 

Oder besser, sage niemals "Niemals.."



Geschrieben von Da Woidl am 07.07.2016 um 21:27:

 

Hallo Leute bin neu hier. Habe mir diesen Steyr gekauft und werde Ihn wieder zusammenrichten, wo die 10.000€ im November hineingesteckt wurden weiss ich nicht, den Steyr haben Sie meiner Meinung nicht erreicht. Muss eine neue Kabiene aufsetzen, Hilfsrahmen muss auch neu ( abgerissen und ausgebogen) kran wird ein Pk 27000 mit Funk und viel Farbe und noch viel mehr Rostschutz (habe ich von unten bemerkt) mfg Da Woidl.



Geschrieben von commander V8 am 07.07.2016 um 21:59:

 

Na da kann man ja nur "Alles Gute" wünschen!

Da hast du dir ja ordentlich was vorgenommen, an Aufwand und finanziell hmm

Vielleicht lässt du uns hier an der "Wiederauferstehung" teilhaben, wäre auf alle Fälle interessant! Augenzwinkern daumen



Geschrieben von FranzS am 07.07.2016 um 22:24:

 

Zitat:
Original von commander V8
Na da kann man ja nur "Alles Gute" wünschen!

Da hast du dir ja ordentlich was vorgenommen, an Aufwand und finanziell hmm

Vielleicht lässt du uns hier an der "Wiederauferstehung" teilhaben, wäre auf alle Fälle interessant! Augenzwinkern daumen


Ja, da wartet wohl einiges an Arbeit, die Größe des Krans erfordert dann u.A. ja auch eine Vierpunktabstützung (und eine völlige Neuabnahme durch den TÜV), ich hätte vor diesen technischen (und finanziellen...) Hürden etwas Bammel, das kann schnell mal aus dem Ruder laufen...
Ich wünsche dem stolzen Neubesitzer jedenfalls alles nur erdenklich Gute mit diesem Projekt, die Steyr-Wagerl werden eh immer weniger (auch mein 360er ist wahrscheinlich schon sehr bald Geschichte...)



Geschrieben von RONLEX am 07.07.2016 um 23:15:

 

Wünsche Dir gute Fortschritte im Wiederaufbau des Fahrzeugs.
Hast Du vor ihn gewerblich zu nutzen, oder eher ein Hobbyfahrzeug.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH