Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Strassenroller ??? (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=57413)
Geschrieben von Transocean am 02.08.2016 um 16:36:
Strassenroller
Hallo Timo,
da der Zeitungsartikel aus 1966 stammt handelt es sich mit Sicherheit um eine Kaelble Zugmaschine. Auf dem Foto kann man auch noch den runden Kotflügel der Vorderachse erkennen. FAUN lieferte erst ab 1968 Zugmaschinen an die DB. Es sind wohl in 2 Lieferlosen jeweils 4 st. F 610/36 ZAN bzw. 4 st. F 610/36 Z nach Nürnberg geliefert worden. Eine beachtliche Zahl, die aber die Bedeutung der Güterwagenzustellung per Straße dokumentiert. Die FAUN waren mit 10 Zyl.Deutz Diesel F 1o L 814 mit 25o PS motorisiert. Wie gesagt 4 mit bzw 4 ohne Allradantrieb.
Gruß
Manni
Geschrieben von u320 am 02.08.2016 um 16:59:
Hallo Manni,
vielen Dank für die fachkundige Antwort, hier kann man immer was dazulernen.
Schönen Gruß aus Nürnberg,
timo
Geschrieben von ZugmaschinenRalf am 02.08.2016 um 21:20:
Straßenroller-Zwischenfall in Nürnberg
Hallo zusammen,
schöne Fundstelle.
Ich melde mich aus einer Stadt im Emsland wo wohl die letzten Straßenrollertransporte in Deutschland im öffentlichen Straßenverkehr stattfanden (ruht z.Z.). Mir sind einige Zwischenfälle ähnlicher Art erzählt worden, aber es sind leider weder Fotos noch Zeitungsberichte bekannt.
Zurück nach Nürnberg,
normalerweise wird der Waggon auf dem Straßenroller gut gesichert. D. h. jedes Waggon-Rad wird jeweils vorn und hinten mit Hemmschuh-ähnlichen Keilen und Schraubspindeln zum Straßenroller verspannt. Dazu wird der Waggon-Aufbau jeweils vorn und hinten an vier dort angebrachten Doppelhaken mit Schraubspindeln am Straßenroller verspannt.
Auf dem Zeitungs-Foto zumindest hinten nicht (mehr?) zu sehen.
Nun kann bei einem sehr kräftigen Schlag (Vollbremsung) der Waggon so einfedern, daß sich die Verspannungen lösen und die Räder über die Keile springen. Theoretisch (und wohl leider auch praktisch) bei 30 km/h möglich.
Als KAELBLE-Zugmaschine in Nürnberg vermute ich eine K 632 ZB/14?.
FAUN-Zugmaschinen gab es übrigens schon (je nach Quelle) 1936/38 bei der Deutschen Reichsbahn (Z 566 und ZR 150ZR).
Beste Grüße
Ralf
Geschrieben von Transocean am 03.08.2016 um 11:53:
RE: Strassenroller
Über die Befestigung der Waggons auf dem Straßenroller tauchten gestern gerade im Hansebubeforum sehr gute Bilder auf, die das illustrieren was Ralf
beschrieben hat.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH