Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- M-A-N (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=88)
--- 14.272 Unterflur (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=58353)


Geschrieben von primushans am 01.01.2017 um 18:48:

 

Thomas du hast Recht. Ich hab da gestern wohl nicht so genau hingesehen.



Geschrieben von HNT am 01.01.2017 um 21:09:

 

Zitat:
Original von Actros1836
Glückwunsch zu deinem schönen LKW. Ich finde, es ist einer der schönsten F90 in dieser Farbkombination. Vorallem die weiß lackierte Stoßstange lässt ihn recht modern wirken. Lässt du ihn innen so mit mit Sitzbank und Mittelsitz oder baust du ihn wieder zum Einzelfahrer-LKW um?


Hallo Richard, ich las ihn im Inneren erst mal so, die hintere Sitzbank ist sehr gut gemacht, aufklappbar und mit Gurten. Die doppelten Pedale kommen raus hab ja schließlich lang genug den Klasse 2 Schein daumen



Geschrieben von HNT am 01.01.2017 um 21:24:

 

Zitat:
Original von Der Essener
Hallo der Zimmernachbar F 90 Chassis mit Kran hat spezielle Felgen drauf kann mir jemand sagen was das ist ???

So eine Art Trilex oder Monolex ???

Oder oder


Hallo Thomas, die Felgen auf der 1 und 3 Achsen haben eine Art Adapter der auf den normalen 10 Loch Kranz aufgeschraubt werden wie eine Normale Felge. Auf den Kranz wiederum sitz ähnlich einer Trilexfelge ein einteiliger Felgenkranz namens Tubelex. Dieser Felgenkranz wird mit Klauen auf dem Adapter gehalten. Man kann das ganze auch demontieren und normale Felgen montieren. Bei der AP (Außenplaneten) Hinterachse sitzen die Tubelex Felgen auf der speziellen Nabe, montiert mit einem Zwischenring, und wieder mit Klauen gehalten. Ehrlich gesagt weis ich nicht warum der Wagen diese Konstruktion drauf hat. War halt drauf und iss mal was anderes.......



Geschrieben von der-Hesse am 02.01.2017 um 22:10:

 

Hallo zusammen,

diese Felgen sieht man sehr häufig auf schmalen (also 2,3m breiten) MAN F90 in der Schweiz. Während bei MB, Saurer, usw. meist Trilex verbaut waren, haben die meisten schmalen F90 diese Tublex Felgen. Ich vermute, das die Felgen schmaler aufbauen als die herkömmlichen Scheibräder und somit die schmale breite etwqas leichter erreicht werden konnte.

Grüße
Marcus



Geschrieben von der-Hesse am 02.01.2017 um 22:10:

 

Hallo zusammen,

diese Felgen sieht man sehr häufig auf schmalen (also 2,3m breiten) MAN F90 in der Schweiz. Während bei MB, Saurer, usw. meist Trilex verbaut waren, haben die meisten schmalen F90 diese Tublex Felgen. Ich vermute, das die Felgen schmaler aufbauen als die herkömmlichen Scheibräder und somit die schmale breite etwqas leichter erreicht werden konnte.

Grüße
Marcus



Geschrieben von Der Essener am 08.01.2017 um 12:59:

 

Dieser MAN F90 der eine Zeil lang in Hilden parkte und Baustahlmatten transportierte hatte wohl die gleichen Felgen wie der dreiachsige Mitbewohner



Geschrieben von HNT am 01.02.2017 um 00:40:

 

Jetzt kann es erst mal weiter gehen, ein passender Krümmer war bei DIESEL-NONN noch irgendwo im Lager, schnell zugesendet, sieht gut aus...
Bei nächster gelegenheit muss ich noch eine Krümmerschraube ausbohren, dann alles zusammenbauen und erst mal eine richtige Probefahrt unternehmen........

Ich hatte übrigens einfach mal eine Rundmail an mehrere Leute geschickt, darunter auch die durch ihre noch im Einsatz befindlichen Unterflur bekannte Firma Bürvenich in Euskirchen. Dafür das die mich eigentlich nicht kennen haben Sie mir doch umfangreich geantwortet,vorallem der letzte Satz macht doch Mut....

Guten Abend,

wurde schon von anderer Seite gefragt, ob wir noch ein solches Stück Auspuff haben.
War vermutlich auch für Sie gedacht, da man von einem Fahrzeug aus Aachen sprach.

Aber zur Sache

Ich kenne diesen Typ Unterflur mit Turbo nicht. Wir haben nur noch ausschließlich
6 Zylinder Unterflur, den 5 Zylinder den wir vor ca. 25 Jahren einmal hatten gibt es leider auch nicht mehr.
Der hatte allerdings auch keinen aufgeladenen Motor
Gemäß Ihren Bildern hat Ihrer, warum auch immer ein zweirohriges Sammelstück.
Versuchen könnte man, dieses Teil komplett zu ersetzen und zwar das letzte Stück bis zum Turbo mit einem
Sammelstück eines 360 oder 420 PS Unterflurmotors und die vorderen 2 Zylinder mit einem Sammelstück
aus einem 5 Zylinder stehendem Motor.
Beim 6 Zylinder ist das Sammelstück der letzten drei Zylinder in sich zweirohrig .
Die erste Voraussetzung ist jedoch, daß die Zylinderköpfe von Ihrem und den anderen Motoren
gleich sind. Vermutlich ist das so.

Müßten Sie mal prüfen und dann viel Erfolg.
Nicht sagen, " dat jeht net", ausprobieren - vielleicht etwas basteln
Mit etwas Sturheit geht manches.

Mit freundlichen Grüßen

Bürvenich Transport GmbH
H.-J. Bürvenich



Geschrieben von Dä ralf am 02.02.2017 um 16:40:

 

Das ist doch mal cool vom bürvenich



Geschrieben von Blumhardt am 02.02.2017 um 17:20:

 

Das finde ich übrigens auch! daumen daumen daumen



Geschrieben von HNT am 12.02.2017 um 17:28:

 

Gestern war dann mal nach dem normalen Samstagsprogramm Schrauben am eigenen Fahrzeug angesagt. Krümmer raus, abgerissene Schrauben rausholen. Alles für das neue Krümmerteil vorbereiten und wieder zusammenbauen. Zum Abschluß noch einen Ölwechsel mit Filter und so gegen 20.00 Uhr noch nee kleine Probefahrt......


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH