Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- EYLERT KG Wuppertal-Sonnborn (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=61559)
Geschrieben von Mabükru am 27.11.2022 um 21:29:
Danke für den Appetitmacher auf Wiking-Modelle.
Geschrieben von carli am 01.03.2024 um 14:51:
RE: EYLERT KG Wuppertal-Sonnborn
Hallo Ingo
Bin durch Zufall auf einen Anhänger der Fa. Eylert gestoßen Bj. 1949 den ich wieder aufbauen möchte .Dazu fehlt mir noch etwas Wissen es handelt sich vermutlich um einen Landwirtschaftlichen Anhänger mit Auflauf Bremse und Nutzlast 1500 kg . Vielleicht ist bei Deinen Unterlagen etwas dabei . Würde mich freuen wenn einer aus der Runde mir weiterhelfen kann .
carli
Geschrieben von trilex am 01.03.2024 um 16:18:
Dieser Eylert ist auch im Prospekt .
Geschrieben von Transocean am 02.03.2024 um 20:39:
Hallo Lothar,
schönes Bild einer Bernard Zugmaschine mit dem Eylert Kühlauflieger. Der Bernard wurde als einer der "Seigneurs de la route " bezeichnet, wegen seiner Fahrerfreundlichen Ausstattung, sicher ungewöhnlich zur damaligen Zeit. Leider hat das Bernard nicht gerettet.
Gruß aus Osnabrück
Manni
Geschrieben von trilex am 03.03.2024 um 11:16:
Hallo Manni ,
das Fahrerhaus sah sehr komfortabel aus und Formschick aus .
1954 -- 50 Jahre Eylert .
Das war noch Fahrzeugbau nach Wunsch , heute nur noch von der Stange .
Geschrieben von Flachskopp am 03.03.2024 um 11:21:
Zitat: |
Original von Transocean
... Der Bernard wurde als einer der "Seigneurs de la route " bezeichnet, wegen seiner Fahrerfreundlichen Ausstattung ... |
Moin,
diese Kabine des Carrossiers
Pelpel für den Bernard TD 150 (bzw. 180) gab es auch noch in einer etwas längeren Variante.
Die dreiachsigen Sattelzüge erlaubten aufgrund der liberalen französischen Achslasten ein Gesamtgewicht von 31 Tonnen bei einer Verteilung von 6 + 13 + 13 und damit eine Nutzlast von locker 20+ Tonnen.
Das damals höchstzulässige Lastzuggesamtgewicht von 35 t wurde in der vierachsigen Auslegung 6 + 13 + 8 + 8 erreicht.
Viele Grüße
Detlef
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH