Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
--- Schwerlast (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=59)
---- Schwerlastfirmen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=116)
----- Fa.Fahrenholz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=61863)
Geschrieben von Hebelzupfer am 01.02.2019 um 10:19:
Zitat: |
Original von Transocean
...
Ob heute noch welche existieren?
...
|
... vermutlich ja ! Einer läuft wohl noch in Indien und ein sehr gepflegtes Exemplar läuft eventuell noch bei
„CraneServices“, 50/52 Francis Road, Adelaide, AUS
http://craneservices.com.au/
https://m.youtube.com/watch?v=-s0UUdE56zc
Die Website der Firma wurde zwar zuletzt 2014 überarbeitet ( ist aber ja in dem Gewerbe nichts außergewöhnliches ) aber laut Website haben sie den noch ... und laut Google Earth und auch Telefonbuch gibt es die Firma noch ...
Das Thema „Krupp GMT 500“ hatten wir - dank Markus´ ( Index ) Bilder - gerade hier
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?postid=1023275#post1023275
abgefrühstückt.
Geschrieben von Transocean am 01.02.2019 um 17:37:
Hallo Georg,
vielen Dank für den Link . Das könnte dann ja der ex Johnson Crane Hire Kran sein.
Gruß
Manni
Geschrieben von Hebelzupfer am 01.02.2019 um 21:02:
Moin Manni,
Welcher der GMT 500 bei CraneServices läuft ( wenn er denn noch dort ist ? ) ... kann ich leider nicht sagen.
Ich hatte - gleich nach Markus Post Anfang December - meine beiden zuverlässigsten Kontakte in AUS angefunkt und gebeten einmal festzustellen ob der GMT noch in Adelaide ist und nach Möglichkeit eine Ser.-Nr. in Erfahrung zu bringen ... bisher habe ich leider keine Rückantwort ! Meine Kontakte sind allerdings auch an der Westküste ( Perth ) und an der Nordküste ( Darwin ) zu Hause - soll heißen die sind bummelig je 3.500 km von Adelaide zu Hause ...
Ich frag nochmal nach.
Ich habe selber noch mit dem GMT 500 arbeiten dürfen ( als zweiter Mann ) ... das Gerät war

gewöhnungsbedürftig !
Geschrieben von Hebelzupfer am 01.02.2019 um 21:47:
Moin Richard,
... ein ganz vorsichtiger Versuch, das zu erklären ...
Die Firma Fahrenholz - zu Zeiten des GMT 500 - wurde maßgeblich von Karl-Heinz Fahrenholz Senior betrieben. Nachdem sich der Senior aus dem Geschäft weitestgehend zurückgezogen hatte, wurde die Firma in zwei Betriebe aufgegliedert . Ein Betrieb war Fahrenholz-Kran - geführt von Axel Fahrenholz - und der zweite Betrieb war Fahrenholz-Industrieservice - geführt von Karsten Fahrenholz. Fahrenholz-Industrieservice hat wohl nie eigene Krane betrieben sondern hat sich weltweit ( wirklich rund um den Globus ) mit Schwertransporten vorzugsweise mit SPMTs befasst. Die Actros MP1 war eine ehemalige „Baumann-Maschine“ im Besitz von Fahrenholz-Industrieservice. Mir ist bekannt das diese Maschine bei zahlreichen Einsätzen zur Begleitung der SPMTs mit im Ausland war. Ich vermute die MP3 war der Nachfolger ( oder zusätzlich ).
Ich weiß aus meiner eigenen Zeit bei Fahrenholz-Kran das es zwischen den Brüdern eigentlich immer eine gute Zusammenarbeit gegeben hat ... und das die Logos der Firmen sich sehr ähnelten. Gleichwohl waren es zu der Zeit zwei getrennte Unternehmen.
Das ist das was ich dazu zu sagen weiß - wenn jemand bessere Informationen hat ... immer gern gelesen.
Ein Nachsatz sei mir bitte noch erlaubt :
Karl-Heinz Fahrenholz war ein begnadeter Techniker ! Wenn wir z. B. Schiffssegmente unterm Kran drehen sollten und NIEMAND der anwesenden, zuständigen Ingenieure konnte uns sagen wo denn nun der Schwerpunkt der Last liegt ... dann hat Karl-Heinz sich die Maße geben lassen, hat ein Blatt Millimeterpapier und seinen Bleistift genommen ... dazu seinen Rechenschieber ...und kurze Zeit später hat er uns gesagt wo der Schwerpunkt liegt !!!
Ich habe nie wieder jemanden mit solchem Sachverstand kennen gelernt !
P.S.: Axel und Karsten Fahrenholz sind die Söhne von Karl-Heinz Fahrenholz sen.
Geschrieben von index am 07.02.2019 um 20:28:
…...MAN & DB
Geschrieben von index am 08.02.2019 um 21:58:
Geschrieben von index am 09.02.2019 um 20:34:
Geschrieben von index am 10.02.2019 um 11:00:
......interessantes Gespann
Geschrieben von index am 10.02.2019 um 21:18:
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH