Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Speditionen,Fuhrunternehmen und Firmenfuhrpark´s (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=6)
--- Speditionen Gebrüder Zieglowski / Kruft und Stockschläder (Jastotherm) (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=6691)


Geschrieben von Scania R620 am 24.01.2008 um 22:29:

 

Hallo,

hier Habe ich noch ein Bild der Firma Stockschläder aus Ochtendung gefunden.Ich hoffe es gefällt Euch.

Gruß

Jörg



Geschrieben von Scania R620 am 26.01.2008 um 15:35:

  RE: Bilder von den Speditionen Gebrüder Zieglowski / Kruft und Stockschläder (Jastotherm) gesucht

Hallo,

ich habe hier noch einen M-A-N Hauber und einem Mecedes 1626 Kipphängerzug mit neuerer Türbezeichnung gefunden.

Gruß
Jörg



Geschrieben von Scania R620 am 28.01.2008 um 22:16:

 

Auf seiner letzten Tour war dieser Mercedes LP 1620 mit dreiachs-Hänger.Er war noch Jahre lang der Platzhund bei Stockschläder und fuhr Steine von der Trockenkammer zur Arge.Danach wurde er letzendlich verschrottet.
Gruß

Jörg



Geschrieben von manfährtMAN_keinActros ! am 09.02.2008 um 20:58:

 

Hallo zusammen , hier auch noch mal ein 19-414 FS der Gebrüder Zieglowski...


Viele Grüße Florian



Geschrieben von Dippel am 09.02.2008 um 21:45:

 

Guten Abend Leuts,

Ich bin ja ein Fan von den 2-Achs LKW mit 3.Achs Anhänger, aber warum besteht denn der Fuhrpark fast ausschließlich davon, hat das einen bestimmten Grund? 3-Achser mit Tandem ist auf Baustellen einfacher zu handhaben, oder müssen die nicht auf enge Baustellen und auf Deponien? Der Nutzlastvorteil ist ja bei 4x4 Zugfahrzeugen auch kein Grund dafür. Vielleicht weiß ja jemand mehr.



Geschrieben von krupp-fan am 09.02.2008 um 21:58:

 

Hallo Günther,

die Gründe liegen meines Erachtens darin, dass 1) die Bims-LKW vor allem Volumen transportieren müssen, da geht auf einen hochbordigen Dreiachsanhänger mehr als auf einen Tandemkipper; 2) gelegentlich ältere Dreiachsanhänger aufgebraucht werden müssen; 3) die meisten Fahrzeuge nur Zweiseitenkipper sein müssen, da 4) mit ihnen der Rohbims aus der Grube oder aus dem Andernacher Hafen zum Silo auf dem Fabrikationsgelände transportiert und immer seitwärts abgekippt wird. Und zweiachsiger Motorwagen, meist ohne Allrad, und Zweiseitenkipper -Dreiachsanhänger sind günstiger in Anschaffung und Unterhaltung als "moderne" Kippzüge.
Mich erfreuen die "klassischen" Lastzüge mit Dreiachsanhänger auch mehr als die mit Tandemanhänger. Aber seit kurzem hat Zieglowski auch einen Dreiachser MAN TGA mit Zweiachstandemanhänger und hohen Bordwänden laufen.

Gruß
Edgar



Geschrieben von Dippel am 09.02.2008 um 23:01:

 

@ krupp-fan

vielen Dank für Deine Antwort, die Anforderungen der Fahrzeuge sind halt unterschiedlich. Wir selbst fahren zurzeit mit einem Drehschemel -Anhänger (2-Achser) und 3-Achser Tga, werden aber auch umstellen auf Tandem, wir kommen zwar gut zurecht damit, aber manchmal ist es Wahnsinn wo du hingeschickt wirst und du kennst ja die Baustellen nicht immer vorher (mehrere 100 Meter rückwärts und dann noch in eine Hofeinfahrt, zum todlachen) winke



Geschrieben von Scania R620 am 10.02.2008 um 13:55:

 

Hallo,
hier noch ein jüngeres Foto des Fuhrparks der Firma Stockschläder und zwei der Firma Zieglowski.

Gruß aus dem Rheinland



Geschrieben von Scania R620 am 28.02.2008 um 21:09:

 

Hier zu sehen ist noch ein schönes Foto der Firma Stockschläder.



Geschrieben von Scania R620 am 27.03.2008 um 19:29:

 

Hallo und einen schönen guten Abend,

heute war ich in zwei Bimsgruben der Firma Zieglowski wo mir etliches vor die Linse kam.Ich hoffe es gefällt Euch.
Einen schönen Abend.
Gruß
Jörg


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH