Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- M-A-N (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=88)
--- Neues Spielzeug, MAN 19.292 Bj.87 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=71426)
Geschrieben von Ytransport am 06.11.2023 um 08:28:
ja so was es u. unsyncronisiert war bj 1985
Geschrieben von twinsplitter am 06.11.2023 um 09:21:
Hallo Georg,
Andreas hat schon erklärt, dass das RTO9513 2x4 Gangstufen hat, die oberen gesplittet werden können = 12 Gänge plus Kriechgang insgesamt 13 Vorwärtsgänge besitzt. Beim RTO 9509 fehlt die Splitmöglichkeit der oberen Gangstufen. RTO = Roadranger TwinCountershaft ( zwei Vorgelegewellen)
Overdrive ( schneller als 1:1 z.B. 0,82 ) die 95 ist das Eingangsdrehmoment.
Das TSO 11612 hat 4 Gangstufen, die 2 mal gesplittet werden können, Twinsplitter, was 12 Gänge ergibt (3x4) Das O bedeutet wieder Overdrive und die 116 ist das Eingangsmoment aber nicht kpm oder Newton-Meter sondern lbs ft.
Beim Twinsplitter kann sowohl per Spiltknopf als auch Schalthebel die Schaltung vorgewählt werden.
Durch die besonderen Schaltmuffen wird die Schaltung nur zum Teil eingeleitet und erst wenn durch Lastwechsel ( Gaswegnahme, Zwischengas, alles ohne Kukklung) die Spannung zwischen den Zahnrädern unterbrochen wird, rastet die Schaltmuffe ein.
Es ist aber nicht ratsam, deutlich vor der notwendigen Schaltung schon vorzuwählen, da es, wenn man aus der Verkehrssituation heraus den Fuß vom Gas nehmen muss, zu einer Schaltung im falschen Moment kommen kann.
Geschrieben von 361er unterflur am 06.11.2023 um 16:25:
Hier noch das Schaltbild von meinem RTO11613
Geschrieben von Bad-Busdriver am 07.11.2023 um 23:00:
Hy,
für den Sohnemann gibt es ja zur Not noch die Möglichkeit einen 3. Sitz auf den Motortunnel zu montieren.
Hatten wir damals auf Arbeit bei einen NG Dreiachser mit kurzer Kabine. Auch konnte bei dem 3. Sitz die Rückenlehne nach vorne umgeklappt werden. Solch 3. Sitze gab es später auch noch mit Beckengurt wenn ich mich recht erinnere.
Was das unsynkronisierte Getriebe bei MAN angeht. Die ersten F90 hatten noch RTO´s die späteren dann TSO´s. Erst ab der Einführung des F2000 waren unsynkronisierte Getriebe bei MAN nicht mehr im Program (bin ich der Meinung).
Das beim Twinsplitter jeweils die drei Splitstufen vorgeschaltet werden konnten (auch um zb. von 2 mittel auf 3klein oder mittel zu Schalten) ist klar aber das auch ganze Gänge vorgeschaltet werden konnten (sprich den Ganghebel vom 2Gang auf den 3.Gang vorgeschaltet) ist mir neu.
Gruß vom Bad-Busdriver
Geschrieben von Bad-Busdriver am 09.11.2023 um 11:52:
Hy ich muss noch erwähnen das der dritte Sitz in der Mitte dann ohne Federung ist.
Geschrieben von 361er unterflur am 09.11.2023 um 13:21:
Das mit dem Sitz wäre eine Option, die ich aber mal richtig hässlich finde
Aber meine Frau will auch nicht immer mitfahren, das passt schon
Der wird nächstes Jahr 18, dann wird er eh nicht mehr so oft mit dem „Alten“ mitgehen
Geschrieben von Müllschorsch am 09.11.2023 um 20:21:
Hallo Fuller Experten
Nochmal zum Verständnis:
Das Fuller-Getriebe RTO 11613 ist das sogenannte "Twin-Splitter" > Richtig ?
Wurde das "alte" RTO 9513 überhaupt noch im F90 eingebaut oder wurde im F90 bei Fuller-Getriebe
ausschließlich das "Twin-Splitter" eingebaut?
Danke für die Antwort.
Geschrieben von Bad-Busdriver am 09.11.2023 um 22:45:
Hy,
also ich weiss das ich selber noch einen F90 ein 19.292 mit Fuller Getriebe gefahren bin der einmal eine kleine und eine große Gruppe a 4 Gänge hatte bei dem dann die oberen 4 Gänge noch gesplittet werden konnten und später dann einen F90 ein 19.322 der dann das Twin Splitter verbaut hatte.
Was den 3.Sitz angeht der war bei uns immer der Notsitz, wobei die Rückenlehne bei nichtgebrauch eben nach vorne geklappt war. Leider habe ich kein Photo von so einen Sitz wie er eingeklappt aussieht. Ich bin auch der Meinug das die Rückseite mit eine art Ablage ausgestattet war.
Geschrieben von twinsplitter am 10.11.2023 um 08:24:
Hallo Georg,
das RTO 9513 ist nicht das Twinsplitter- Getriebe. Die Unterschiede hatte ich etwas weiter oben beschrieben.
Die Bezeichnung vonTwinsplitter-Getrieben fängt mit TS (Twinsplitter) an.
Im F 90 wurden wahlweise neben ZF- Getrieben RTO und TSO- Getriebe Eingebaut.
F 2000 konnten nur noch mit ZF oder Eaton- Syncrongetrieben bestellt werden.
Geschrieben von 361er unterflur am 10.11.2023 um 08:58:
Moin,
die Zahlen beim RTO sind einmal die „Größe“ vom Getriebe + die Ganganzahl.
Das RTO11613 wurde bereits auch in den F8 mit Formel 6 Triebwerk verbaut.
Und soviel ich weiß gab es auch bereits im F8 die TwinSplit Getriebe.
Hab vorhin noch einmal im Trucker von 87 geschaut, serienmäßig wurde im 292er das ZF Getriebe verbaut, man konnte aber auch wahlweise das RTO 11613 nehmen (-200DM) oder das TSO11612 (Aufpreis 345,-DM)
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH