Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Lastwagen aus aller Welt (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=60)
--- LKW in Brasilien (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=78093)


Geschrieben von Scaniasam am 19.05.2025 um 04:20:

 

Die LK Reihe ist auch sehr sehr Rar geworden, und dieser war zumindest ab Werk ein V8.

Der goldene ista uch ein V8, was man in Brasilien wirklich selten antrifft.



Geschrieben von Baudepot am 22.05.2025 um 05:17:

 

Erstaunlich, dass sogar noch ein Mercedes LP im Einsatz ist.
Auch wenn die alten Lkw weniger werden, Brasilien und auch diverse andere Länder in Südamerika sind immer noch ein bunter Haufen von Marken und Modellen aus zig Jahrzehnten.



Geschrieben von Scaniasam am 22.05.2025 um 06:25:

 

LP habe Ich tatsächlich eine Handvoll...also so etwa 5 erwischt daumen

Der gepostete LP sowie der hier folgenede Ford Cargo 1313 sind sogenannte "Butuca".
Die fahren leere Container durch die gegend.

Ich stand dann übrigens Stundenlang an dem Rasthof nahe Joinville.
Der nette Kerl welcher auf Facebook die "North American Scanias" Seite gegründet hat wohnt dort und wir haben uns guuuut unterhalten prost



Geschrieben von Scaniasam am 22.05.2025 um 06:27:

 

Den Ford Cargo gab es auch in größerer Ausführung Pfeifen



Geschrieben von Baudepot am 24.05.2025 um 04:51:

 

Sogar noch mehrere LP, das hätte ich nicht gedacht, wenn man das Alter und die klimatischen Bedingungen bedenkt Augen
Da hast du gleich eine Frage beantwortet, die ich mir schon öfter gestellt habe, fallen doch die elend langen Solo-Lkw mit Container sofort ins Auge, wusste gar nicht, dass die sogar einen Namen haben.
Wenn man den Ford Cargo sieht, kann man sich nur wundern, damals belächelt hat er eine Weltkarriere hingelegt.

Wo ich den roten Actros sehe, ich wünschte, MB do Brasil würde den neuen Pro Cab gestalten, Rundscheinwerfer statt hängender Mundwinkel lach

Der Standort war gut, alles da, was man sehen will daumen
Schön, wenn man dann auch noch nette Leute trifft, bei North American Scanias schau ich auch öfter mal rein, der liebt die großen Schweden und zeigt immer wieder erstaunliche Bilder.



Geschrieben von Scaniasam am 24.05.2025 um 05:52:

 

Naja die Klimatischen Bedingunegn sind dochg garnicht soooo schlecht Pfeifen

Und ja der Cargo hat es echt global geschafft, auch in schwereren Versionen Pfeifen

Und nach zwei weiteren Facelifts des MP3 haben die auch dort den New Actros bekommen.
Aber das aktuelle Modell wird auch dort noch auf sich warten lassen :hihi



Geschrieben von Scaniasam am 24.05.2025 um 06:03:

 

Was mana uch öfters findet sind 6x2 Motoragen und Zugmaschinen welche eine zweite Lenkachse bekommen haben prost



Geschrieben von Baudepot am 25.05.2025 um 05:30:

 

Heiß und feucht, kennt man ja aus der Werbung... lach

Sollen froh sein, auf den neuen Actros noch ein bisschen warten zu dürften, der sieht dort jede Wette dann eh wieder anders aus Pfeifen
Ein bisschen wie in der Großfamilie, die Kleinen tragen die Klamotten der großen auf, ein paar Bügelbildchen drauf und es sieht aus wie neu lach
Was haben die Axore eigentlich für komische Kraftstofftanks, sieht aus wie Kunststoff?



Geschrieben von Scaniasam am 25.05.2025 um 06:38:

 

Naja aber dafür sonnig prost prost

Kunststofftanks findet man bei einigen Lastern dort



Geschrieben von Baudepot am 26.05.2025 um 03:54:

 

Das stimmt natürlich, Laster knipsen, wo andere Urlaub machen freu

Tatsache, der Trans BM Constellation hat auch einen.
Wusste gar nicht, dass es den schrulligen VW in zwei Größen und mit unterschiedlicher Scheinwerferzahl gibt.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH