Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Bagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=15)
---- Komatsu (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=36)
----- PC 8000 BH Tief löffeln - Der weiße Riese, nur was richtig sauber ist kann richtig glänzen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=9455)


Geschrieben von Colombia-Fan am 29.07.2008 um 18:44:

  Meiner-Einer-Seiner

Hallo Baggerwilli,

klar hast recht den Kleinen haette ich gerne, die grossen Brueder habe ich lange betreut, und nicht bereut.

Da ich jetzt nun in Spanien bin musste ich leider Abschied nehmen von den grossen Riesen.

Aber Jeanpierre will sein Meisterstueck zurecht behalten, an der Detailtreue kann sich so manche Modellbau-Firma eine Scheibe abschneiden.

Wir sollten Jeanpiere mal noetigen schimpf schimpf , bitten Aufsmaul Aufsmaul oder betteln zwinker zwinker , einige von den Montage und Baugruppen-Bildern hier noch einzustellen!!!


Gruss
Ex-Speeeedy



Geschrieben von jeanpierre am 31.07.2008 um 21:21:

  Baugruppen PC8000

Hallo Speedy,
stelle den Link rein, dort sind die gewünschten Fotos drinnen.

http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?threadid=7167&threadview=0&hilight=mining87&hilightuser=0&page=10

Grüße Jeanpierre



Geschrieben von Colombia-Fan am 21.06.2009 um 20:19:

  Verdammt Klein, oder Kaputt

Zitat:
Original von Stubo
Die weißen Hitachi-Muldenkipper sind aber auch ganz hübsch daumen . Im Vergleich zum PC8000 sehen diese EH5000 mit etwa 280 Tonnen Nutzlast verdammt klein aus Augen .



Was hattest du noch gerade gesagt KLEIN oder Kaputt!

Ob der Baggerfahrer es mit dem Truck-Driver nicht so gut konnte, und ihm mal kurz einen Schrecken einjagen wollte??

Man weiß es nicht aber..... prost prost prost


Gruss Speeeedy



Geschrieben von 984C am 21.06.2009 um 20:34:

 

Das sind ja Hammer Bilder!!!



Geschrieben von Done4075 am 29.07.2009 um 20:44:

 

Wie viel Stunden hat denn der 1er schon drauf ?` In Anbetracht der 90% Regelung müssten das doch schon gut 35000h sein ?

Läuft eigentlich irgendwo noch ein gelber Tieflöffel oder sind die alle schon auf Hochlöffel umgerüstet worden ? verwirrt
Wäre doch mal a gute Idee für a Modell klatsch
--------

Zu dem Unfall...für die Unwissenden.
Die Bagger schaufeln immer von A nach B und wieder zurück nach A
Die Oberfläche ist zwar waagrecht aber die Gesteinsschichten velaufen schräg nach unten. Das heißt, in die eine Richtung hat man eine Rampe und das Gestein ist bombenfest - in die andere Richtung kann das Material aber leicht abrutschen. Auf den Bildern ist genau das passiert..........

Eine Gefahr die der Betreiber in Kauf nimmt um nicht leer wieder von B nach A zurückfahren zu müssen......



Geschrieben von Colombia-Fan am 29.07.2009 um 21:55:

 

Zitat:
Original von Done4075

Zu dem Unfall...für die Unwissenden.
Die Bagger schaufeln immer von A nach B und wieder zurück nach A
Die Oberfläche ist zwar waagrecht aber die Gesteinsschichten velaufen schräg nach unten. Das heißt, in die eine Richtung hat man eine Rampe und das Gestein ist bombenfest - in die andere Richtung kann das Material aber leicht abrutschen. Auf den Bildern ist genau das passiert..........

Eine Gefahr die der Betreiber in Kauf nimmt um nicht leer wieder von B nach A zurückfahren zu müssen......


Hallo Done,

mir faellt gerade auf, dass ich anscheinend nicht nur unwissend bin sondern auch etwas begriffstutzig zu sein scheine! ahnung ahnung

Also das von A nach B und ueber C wieder zurueck nach A hab ich nicht ganz geblickt. Es erinnert mich aber etwas an OTTO's Erklaerung zur "schiefen Ebene, und zwar:
"Je steiler das Brrrrrrrrrrt, umso schneller das Sssssssstttttt!
Alles klar oder?

Aber eins lass dir versichert sein, zumindest in Kolumbien bleibt beim Sprengen kein Auge trocken: soll heissen, die bohren in der Regel 8 bis 12 Meter auch durch die Kohle und heben die komplette Bench an. Dann wird oben gerade gezogen und dann kommt der Bagger.

Dies hier war soweit ich das weiss ein Fehler träumender Kollegen. Aufsmaul Aufsmaul schimpf schimpf

Gruss Speeeedy



Geschrieben von Done4075 am 29.07.2009 um 22:09:

 

Servus Speeeedy,

dann hat mir jemand aus Bernrath was falsches erzählt........ Aufsmaul

Klar bei dem Gewicht tut man sich schwer einen Tieflöffel sicher auf dem gesprengten Haufen zu bewegen. Nicht umsonst gibt's vom RH400 keinen Tieflöffel und ich denke auch Liebherr bzw. die Liebherr Kunden werden mit dem R9800 TL nicht glücklich werden.

Allerdings kann ich mir einerseits nicht vorstellen, daß mich der gute Mann anlügt.....und ich bilde mir ein bei youtube mal ein Video gesehen zu haben. Das sah nicht gesprengt aus cool

Was ich aber nicht verstehe.....wenn die Kolumbianer schon gesprentge Ware haben...warum haben sie dann Tieflöffel und keine Hochlöffel ? Wäre doch viel Sinnvoller ??!!?? verwirrt



Geschrieben von Colombia-Fan am 29.07.2009 um 22:34:

 

prost Hallo Done,

Ja Ja die Benrather, viel tun´se erzaehlen. Ne mal Spass bei Seite, Cerrejon arbeitet halt mit Tiefloeffeln, die haben sich dieses Konzept so angewoehnt, und wollten dies auch so beibehalten.

Richtig ist, die PC 8000 Tiefloeffel bei Cerrejon sind problematische Geraete, aber nur aus 2 Tatsachen heraus:

Diese Mine schert sich leider nen Dreck um vorbeugende Materialerhaltung. Soll heissen wenn der Bagger läuft dann wird gearbeitet und erst wenn er ausfaellt wird gerufen, das mit dem Geraet etwas nicht stimmt. Bei Ölleckagen zum Beispiel frei nach dem Motto, der tropft nicht, der markiert nur sein Revier!

Der zweite Punkt ist die Konzeption dieser Geraete:

Wenn diese 3 Burschen mit 800 to Betriebsgewicht auf die Bench rumpeln, dann stoert das Kabel und die Kabeltrommel. Diese Bagger sind E Bagger und die Kabeltrommel ist am Unterwagen angebracht. Das reduziert leider den Boeschungs-Freiwinkel. Zu steile Böschung hinauf oder herunter und das Kabel reisst ab oder die Trommel wird verbogen.

Und da die Jungs von Cerrejon zum 3. auch noch beratungsresistent sind, ziehen sie auch die Auffahrten nicht lang genug raus.

Und es mussten bei der Bestellung damals Tiefloeffel mit E-Motor sein, die Benrather Jungs hatten mit Engelszungen geredet, abber......!Beratungs-Resistenz!!! wall wall wall nein

Tiefloeffel ansich macht auch beim PC 8000 kein Problem, und auch der R 9800 sollte gut Laufen, Frontschaufel oder Tieflöffel ist mehr oder weniger eigentlich Geschmackssache, Viele Kunden schaetzen beim Tiefloeffel halt die Position, man sieht genau wo der Loeffel steht und man kann bei grossen Steinen diese besser auf dem Truck ablegen.

Ich habe ein paar Videos von den Sprengungen, die sind recht interessant, aber leider kann ich Sie hier ja nicht einstellen.

So nun aber genug gesabbelt jetzt erst mal nen prost prost prost


Gruss Speeeedy



Geschrieben von Done4075 am 29.07.2009 um 22:42:

 

Danke...jetzt bin ich wieder ein bisschen "mehrwissender" Freude

Läuft eigentlich der PC8000 bei K2Mining in Fort McMurray schon ?
Der stand ja Anfangs nur rum und wartete auf die 793's



Geschrieben von Colombia-Fan am 29.07.2009 um 23:02:

 

Hallo Done,

der sollte eigentlich laufen. Aber da sich in Fort McMurray zur Zeit eh nicht viel dreht, kann es gut sein, dass er sich nur halbtags beschaeftigt.
Der ErdÖlpreis von rund 50 Dollar ist zu gering. Um den Ölsand gewinnbringend zu foerdern brauchen die Ölsand-Minen einen Preis
etwa 70 - 80 Dollar pro Barrel soweit ich richtig informiert bin. Die Jungs in Canada sind momentan haenderingend dabei die Produktionskosten fuer das Destilieren und auch das Fördern des Sandes zu senken.

Ich glaube wir werden dort oben in Zukunft mehr "Draglines" (P & H oder Bucyrus) sehen als Hydraulikbagger.

Schaun'mer mal

Gruss Speeeedy


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH