Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Seilbagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=19)
---- Weserhütte (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=25)
----- Weserhütte W12 (Schalengreifer 2,00 cbm) (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=55374)
Geschrieben von Rudi1963 am 02.04.2018 um 13:26:
Da ist er in seinem Element :-)
Wer wird den Bagger dort bedienen? Eventuell sollten noch Hub- und Grabseil gegenseitig die Winden wechseln...
Geschrieben von solmbecker am 09.04.2018 um 20:38:
Hallo Anton,
vielen , vielen Dank, daß Du keine Mühe und Kosten gescheut hast, uns den Bagger beim Kippertreffen zu zeigen. Hier schaufelst Du gerade ordentlich was auf unseren 7,5-Tonner Magirus-Deutz 130 M8. Die Größenverhältnisse passen zwar nicht so ganz, aber es hat uns einen Riesenspaß bereitet, eine richtige Packung Sand von diesem riesigen Ladegerät zu bekommen
Liebe Grüße,

Hartmut
Geschrieben von W12 Anton am 01.05.2018 um 14:46:
Hallo Rudi,
hallo Hartmut,
die Seile liegen Deiner Meinung nach, immer noch falsch auf den Winden. :
HUBSEIL - rechte Trommel
SCHLIESSSEIL - linke Trommel.
Schade, dass Du nicht in Geilenkirchen warst. Hättest den W 12 bestimmt auch fahren können.
Vielen Dank an Alle, die sich an die Hebel des 55-Tonnen Seilbaggers W 12
wagten und mir ab und zu eine Pause gönnten.
Möchte Keinen hervorheben, haben Alle die Prüfung bestanden.
Nicht nur auf Halde baggern, sogar LKWS, Motorjapaner, Sattel- und
Hängerzüge wurden beladen.
Hartmut, Thomas, Peter und andere Freaks trauten sich, so nach und nach
rückwärts unter den Greifer des mächtigen W 12 zu rangieren.
Einige fuhren aber lieber zu den Radladern, da sie Angst hatten, dass ihre Bordwände Kratzer abbekommen könnten.
Aber NICHTS REIN GAR NICHTS ist passiert.
Mit Seilbagger LKWS beladen kann man, oder man lädt mit einem Öler.
Mit ein paar Bildern von Piloten auf dem Fahrersitz des W 12 verabschiedet sich der W 12 Anton aus Geisenheim und seine
3 Weserhütte Seilbagger W 12
Geschrieben von Leo 2 am 01.05.2018 um 14:55:
super
Geschrieben von W12 Anton am 01.05.2018 um 15:04:
Hallo Seilbaggerfreaks,
nachdem Geilenkirchen beendet war, war mal wieder der frisch restaurierte
blaue Seilbagger Weserhütte W 12 an der Reihe.
Da er jetzt wieder voll in der Schiffsentladung ist, mussten einige kleinere
Instandsetzungsarbeiten durchgeführt werden.
Kühlflüssigkeit abgelassen und komplettes System ein paar mal gespült.
Neues Frostschutzmittel und Kühlwassergemisch eingefüllt.
Nachdem alles schön abgetrocknet war, fand ein Stück Teppichboden seinen Platz.
Die Elektrik wurde komplett durchgecheckt.
Dank keiner Elektronik ist hier ein Fehler leicht zu finden - auch ohne Laptop -.
Jetzt kann er wieder frisch durchstarten!!!!!!
Damit bei Dämmerung und Dunkelheit die Schiffsentladung problemlos ablaufen kann, wurden auf dem Dach des W 12 zwei zusätzliche LED-Scheinwerfer angebaut.
Eine Superausleuchtung des gesamten Schwenkbereiches des Baggers ist nun vorhanden.
Bilder im Anhang!!
Es grüßt der W 12 Anton aus Geisenheim und seine
3 Weserhütte Seilbagger W 12
Geschrieben von W12 Anton am 01.05.2018 um 15:09:
noch ein paar Bilder
Geschrieben von Rudi1963 am 10.05.2018 um 11:46:
Ja Anton,
mit etwas Gewöhnungsphase hätte ich das auch mit den vertauschten Winden hinbekommen :-D
Leider ist Geilenkirchen für einen spontanen Kurzausflug doch etwas zu weit entfernt(4 Stunden Tour) - da müsste man schon eine Übernachtung einplanen.
Aber immerhin kann ich die tollen Fotos genießen :-)
Geschrieben von W12 Anton am 01.10.2018 um 18:23:
Hallo Seilbaggerfreaks,
lange nichts von mir hören lassen. Aber, er lebt noch!!!
Auch den 3 WESERHÜTTE SEILBAGGERN W 12 geht es gut.
In Waghäusel und Geilenkirchen werden die W 12 in regelmässigen Abständen immer wieder bewegt und auch kleinere Reparaturen durchgeführt.
In Geisenheim, der restaurierte 3. im Bunde ist natürlich immer noch ständig in der Schiffsentladung im Einsatz.
Da er ja praktisch vor der Haustür steht, werden halt doch des öfteren kleine
Wartungs- bzw. Schönheitsreparaturen durchgeführt.
Letzte Arbeiten an dem Geisenheimer W 12 waren das Geländer und die beiden Aufstiegsleitern am Heck des Baggers.
Das alte vorhandene Geländer sowie der Aufstieg waren doch ziemlich ramponiert.
Damals hatte ich beim Ausschlachten des W 12 in Ludwigshafen das komplette Geländer mit Aufstiegsleitern abgebaut und mit nach Geisenheim genommen, da dies noch in einem guten Zustand war.
- Also, aus 2 mach 1 - !!!!
Flexen, schneiden, bohren, schweissen, so dass die vorhandenen Schraubenlöcher passten, war schon eine sehr zeitaufwendige Arbeit.
Nach dreimaligem An- und Abschrauben sowie mehrfachen richten, passte es am Ende natürlich genau, und zwar so gut, als käme es vom Hersteller.
Danach kam es in die Werkstatt zum entrosten, grundieren, vorstreichen und lackieren.
Nachdem nun wieder alles angeschraubt ist, und ich mir das so ansehe,
gibt das Geländer dem Bagger W 12 so einen richtigen Touch, oder was meint ihr????
So für heute wars das.
Tschuss bis demnächst ma
DER W 12-ANTON AUS GEISENHEIM UND SEINE3 WESERHÜTTE SEILBAGGER W 12
Hier noch ein paar Bilder
Geschrieben von W12 Anton am 01.10.2018 um 18:29:
Hier noch die restlichen Bilder
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH