Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Mercedes-Benz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=90)
--- Die Enstehungsgeschichte des knallgelben Wohnmobils - Actros Megaspace (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=37193)
Geschrieben von Jang am 24.11.2010 um 14:03:
@ Bruno :
Du sag mal, so langsam beschleicht mich das Gefühl, dass du beim Autokauf immer so richtig
in die Sch.... faßt.
Jaaa, aber ich hab’ mich schon dran gewöhnt…und das Schlimmste dabei : Von 1990 bis 2000 bin ich selber Autohändler gewesen und das ist wohl mein Problem : ich war immer ehrlich mit meinen Kunden, und falls mal was schiefging setzten wir ALLES dran um den Kunden zufriedenzustellen…ich dachte immer, die Anderen wären auch so
Was ich da in den 10 Jahren alles so erlebt habe
ich wollte immer mal ein Buch darüber schreiben ...
Oder solltest du dich vielleicht wirklich mal mit einer anderen Marke beschäftigen.
Glaubst Du das hilft ? Ich eher nicht, ich ziehe Technikprobleme immer wie ein Magnet an…komischerweise hauptsächlich bei den Lkw’s…dabei sind Die doch hauptsächlich gebaut worden um zu fahren
???
Bist du eigentlich mit den freundlichen Herren von MB schon per "DU" ?
Nein, wir Siezen uns respektvoll ! und jeder Mechaniker kennt mich und den Actros
und wissen in der Zwischenzeit wie man uns Beide behandeln soll…sind auch alle ganz nett
!
Aber beim Wiederverkauf freut sich der Käufer sicher über ein so gut gewartetest Fahrzeug.
Hab ich auch schon oft daran gedacht..
..
Bist wirklich ein guter Mensch!
Jaaaaaaaa, das sagt meine Freundin auch immer
Und übrigens: schreib nicht so über den Actros. Denk dran mit ihm möchtest du noch einige km
verbringen. Und ich sag dir, die merken alles. Haben ein gutes Gespür in der kleinen Autoseele.
Im Prinzip glaube ich auch daran : deshalb werden meine Lkw immer schön warmgefahren (umgekehrt auch…nach einer langen Bergfahrt nicht sofort den Motor aus), bekommen regelmässig frisches und teures Öl, Filter, Ventile einstellen , regelmässig waschen und polieren usw usw..leider kennt die kleine Autoseele wohl nicht die Dankbarkeit….
Schreiben können wir soviel wir wollen über den Actros…er kann nämlich nicht lesen
…

Jean
Geschrieben von Jang am 24.11.2010 um 17:21:
Aber hier nun die etwas lustigeren Momente :
Der Splitter am Getriebe funktionierte manchmal nicht, und nach der Reparatur hatte sich nicht viel geändert

…also fragte ich nach und bekam als Antwort, dass das Stück nicht auf Lager gewesen war, deshalb bekam ich die Fehlersuche zwar berechnet, auch eine anschliessende Testfahrt...aber repariert wurde nichts..weil das Ersatzstück halt nicht auf Lager war, logisch, oder ?
Später also wieder mit dem Lkw dahin um diesmal das Stück zu ersetzten…aber leider ohne Erfolg....danach folgte dann die komplette Zerlegung vom Getriebe…
Hier noch ein nettes Gespräch :
Ich zum Mechaniker beim X-ten Abholen :
„Und, was war denn an meinem Fahrersitz kaputt?“ (laut schriftlichem Auftrag : Sitzheizung geht nicht in der ersten Position und der Sitz "vergisst" die zuvor eingestellte Höhenposition ( die Elektronik war kaputt)
Mechaniker zu mir :
„Tut mir leid, aber davon hat mir Keiner was gesagt“
(Also auch Damals schon interne Kommunikationsprobleme…

)
Ein paar Wochen später sollte ich ihn abermals dort abholen (immer wieder Nachbesserungsarbeiten…) und hatte Freitags kurz nach 18 Uhr ausgemacht…als ich ankam wurde ich begrüsst mit dem folgenden Satz „ da haben sie aber Glück, dass wir noch hier sind, normalerweise ist um diese Zeit keiner mehr da“…..aber dann wurde es noch besser : Weit und breit kein 1324 zu sehen !
Bilder :
Als er gerade mal nicht bei MB war fing ich mit den Lackierarbeiten an :
Geschrieben von Jang am 24.11.2010 um 19:19:
Erst nach etwas längerem hektischen Herumtelefonierens wurde das Geheimnis gelüftet :
Ich hatte mich über Vibrationen in der Vorderachse beschwert, also wurden ein paar Wochen vorher die Stossdämpfer ersetzt, die Räder ausgewuchtet und eine Probefahrt gemacht…ich merkte jedoch überhaupt keinen Unterschied und sah auch keine Spuren von irgendeinem Auswuchten an den Vorderrädern

…sogar die Schrauben der Felge sahen komplett unberührt aus...es stellte sich heraus, dass die Räder garnicht ausgewuchtet werden konnten…da die Maschine hierfür kaputt war

(offiziell ging sie während dem Auswuchten kaputt…komisch, ohne dass auch nur ein Rad abmontiert war…die ging wohl kaputt als sie den 1324 gesehen hat
Die Schreibmaschine für die Rechnung war allerdings in Topform….
Also wurden gnädigerweise auf Garantie (nochmal... ?? ) die Räder ausgewuchtet und eine Probefahrt durchgeführt…da aber die Auswuchtmaschine sich in der Zwischenzeit immer noch nicht ganz erholt hatte, wurde der 1324 zu einem Reifenhändler gebracht…und dort ganz einfach vergessen !!!
(Der Reifenhändler hatte aber schon geschlossen..somit kein 1324 fürs Wochenende !)
Damit ich nicht zu Fuss nach Hause musste (immerhin 55 km), bekam ich fairerweise GRATIS ein Leihwagen…leider nicht wie ich gehofft hatte den SL vom Chef, sondern einen neuen Sprinter 316 CDI …ich hätte den am liebsten nicht mehr hergegeben…160 Ps in einem Sprinter…das hat einfach nur Spass gemacht
Die Ursache der Vibrationen fand ich schliesslich selbst heraus, indem ich die Räder einfach mal anhob und drehen liess : die Reifen hatten einen auffälligen Höhenschlag (den man beim Auswuchten eigentlich sofort bemerken müsste), mit 2 neuen Reifen war das Problem schliesslich gelöst… ich ganz zufrieden und MB hatte 2 Stossdämpfer mehr verkauft..
Bilder :
1324 fertig lackiert....
Geschrieben von Jang am 24.11.2010 um 21:13:
Mit der Ersatzteil-Bestellung sah es auch nicht viel besser aus : Ich bestellte zwei seitliche Scheiben für Hinten , da dort einfache Deckel (anstelle von Fenster), die ganz einfach durch Fenster ersetzt werden können.
Nach einer Woche waren die Fenster immernoch nicht da, also rief ich an um mal nachzufragen, wo die bleiben.
Die Antwort war verblüffend genial : „Die Fenster wurden nicht bestellt, weil Ihr 1324 hinten keine Fenster hat !“
Zwei Tage später kam dann EIN Fenster an und auf meine Frage, wo das zweite Fenster bleibt : „Wieso zwei Fenster ?“
zum Bild : so sah er aus ohne Fenster :
Geschrieben von Jang am 25.11.2010 um 17:14:
All diese Probleme brachten mich auf eine neue Idee :
anstatt den Aufbau vom 914 direkt auf das Fahrgestell vom 1324 zu schrauben, wäre es doch viel sinnvoller, den BDF-Rahmen vom 1324 beizubehalten und den Aufbau umzubauen als BDF-Brücke :
Die Vorteile, die ich mir davon versprach :
Ich kann mir eine zweite (leere) Brücke kaufen, falls ich mal was transportieren will…kann aber auch mal ohne Aufbau fahren (Ich fuhr damals sehr gerne mit dem Lkw zu Arbeit, weil das mich unheimlich beruhigte und ich so meinen 10-Stunden-Bürotag-Stress sehr effektiv abbauen konnte

und ohne Aufbau war er halt viiieel schneller und verbrauchte auch weniger Sprit) ,
theoretisch könnte man auch mal die Brücke ganz cool am Campingplatz stehen lassen und nur mit dem Fahrgestell einkaufen fahren
aber das wichtigste Argument : Falls der 1324 weiterhin mir soooooo auf den Keks geht… kann ich ohne weitereUmbaumassnahmen und zu jedem Moment mir ein anderes Fahrgestell kaufen …und binnen 5 Minuten habe ich wieder ein Wohnmobil !
Es wäre theoretisch sogar möglich gewesen, ein BDF-Chassis nur für den Urlaub auszuleihen
Also nach Beratung mit dem Karrosseriebauer ist Folgendes dabei herausgekommen : Hilfsrahmen vom Wohnmobilaufbau gesandstrahlt, verstärkt und frisch lackiert, 4 BDF-Stützen angeschweisst und Twist-Locks angebracht. Schliesslich noch dank des längeren Radstandes : endlich Platz für eine Fahrradgarage
Ok, das Resultat war zwar sehr praktisch, aber optisch doch ziemlich diskutabel
Geschrieben von Schuppi am 25.11.2010 um 17:32:
Zitat: |
Original von Jang
All diese Probleme brachten mich auf eine neue Idee :
anstatt den Aufbau vom 914 direkt auf das Fahrgestell vom 1324 zu schrauben, wäre es doch viel sinnvoller, den BDF-Rahmen vom 1324 beizubehalten und den Aufbau umzubauen als BDF-Brücke :
Die Vorteile, die ich mir davon versprach :
Ich kann mir eine zweite (leere) Brücke kaufen, falls ich mal was transportieren will…kann aber auch mal ohne Aufbau fahren (Ich fuhr damals sehr gerne mit dem Lkw zu Arbeit, weil das mich unheimlich beruhigte und ich so meinen 10-Stunden-Bürotag-Stress sehr effektiv abbauen konnte
und ohne Aufbau war er halt viiieel schneller und verbrauchte auch weniger Sprit) ,
theoretisch könnte man auch mal die Brücke ganz cool am Campingplatz stehen lassen und nur mit dem Fahrgestell einkaufen fahren
aber das wichtigste Argument : Falls der 1324 weiterhin mir soooooo auf den Keks geht… kann ich ohne weitereUmbaumassnahmen und zu jedem Moment mir ein anderes Fahrgestell kaufen …und binnen 5 Minuten habe ich wieder ein Wohnmobil !
Es wäre theoretisch sogar möglich gewesen, ein BDF-Chassis nur für den Urlaub auszuleihen
Also nach Beratung mit dem Karrosseriebauer ist Folgendes dabei herausgekommen : Hilfsrahmen vom Wohnmobilaufbau gesandstrahlt, verstärkt und frisch lackiert, 4 BDF-Stützen angeschweisst und Twist-Locks angebracht. Schliesslich noch dank des längeren Radstandes : endlich Platz für eine Fahrradgarage
Ok, das Resultat war zwar sehr praktisch, aber optisch doch ziemlich diskutabel
|
Sieht bissle nach Sleeper mit "Terasse" zwischen Kabine und Sleeper aus
Geschrieben von HGD am 25.11.2010 um 17:45:
Hallo Jean,
muss schon sagen, Du muss kern gesund sein, sonst hält man sowas nicht aus.
Die Art, wie Du die Geschichten schreibst, bringen mich immer wieder zum schmunzeln
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH