Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- M-A-N (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=88)
--- MAN F 90 die Sammlung (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=27219)
Geschrieben von Hensen am 18.06.2025 um 22:15:
Gertisa, Foto von 1991 an der A1
Geschrieben von Müllschorsch am 03.07.2025 um 17:38:
Frage an die Experten bezüglich Sattelzuggesamtlänge.
Im Netz wird eine F90 Sattelzugmaschine 3-Achs mit Nachlaufachse angeboten.
Diese Konfiguration wird auch viel in den nordischen Ländern, speziell in Norwegen
gefahren.
Der Radstand beträgt 3,20 m (1. bis 2. Achse) + 1,35 m (2. bis 3. Achse)
wäre zusammengerechnet 4,55 m. > Diese Kombination mit einem 13,60 m Auflieger
müsste folglicher weise Überlänge haben.
2-Achs-Sattelzugmschinen haben in der Regel einen Radstand von 3,50 - 3,80 m.
3-Achs-Sattelzugmaschinen haben in der Regel eine Vorlaufachse und entsprechen
den Maßen einer 2-Achs Sattelzugmaschine.
Habe ich mit dieser Theorie Recht oder liege ich damit Falsch, das eine Sattelzugmaschine
mit Nachlaufachse + 13,60 m Auflieger > Überlänge hätte.
Geschrieben von Ytransport am 03.07.2025 um 18:29:
richtig die sattelplatte ist ja nach der zweiten achse
hier wäre ein 12 oder mach 12.50 zweiachsauflieger ideal
Geschrieben von Der Freiburger am 03.07.2025 um 18:46:
Zitiert statt bearbeitet
Geschrieben von Müllschorsch am 04.07.2025 um 20:48:
Habe ich mit dieser Theorie Recht oder liege ich damit Falsch, das eine Sattelzugmaschine
mit Nachlaufachse + 13,60 m Auflieger > Überlänge hätte.[/quote]
Wenn also die Sattelzugmaschine aufgrund des Radstandes länger ist, beeinflusst es ja
automatisch die Gesamtlänge. Es sei denn der Auflieger würde weiter vorne aufgesattelt,
allerdings wäre dann ja wieder die Sattelstützen der Standartauflieger im Weg.
Also gehe ich davon aus, das sowohl in Deutschland als auch in den nordischen Ländern
eine Sattelzugmaschine mit Nachlaufachse und 13,60 m Standartauflieger die 16,50 m
Gesamtlänge auf alle Fälle überschreiten wird.
Grüße Georg
Geschrieben von Der Freiburger am 04.07.2025 um 21:21:
Zitat: |
Original von Müllschorsch
Also gehe ich davon aus, das sowohl in Deutschland als auch in den nordischen Ländern
eine Sattelzugmaschine mit Nachlaufachse und 13,60 m Standartauflieger die 16,50 m
Gesamtlänge auf alle Fälle überschreiten wird.
|
Nein das geht auch bei einem normalen Auflieger
Geschrieben von Müllschorsch am 04.07.2025 um 21:26:
Hallo Henning,
entweder stehe ich auf dem Schlauch?
Wie kann das gehen, wenn die Sattelzugmaschine um ca. 1 m länger ist
und trotzdem die Gesamtlänge nicht überschreitet.
Geschrieben von ottanta e novanta am 04.07.2025 um 21:34:
Wenn ich das auf Hennings Foto richtig erkenne, dann ist der Abstand von Vorderachse zur ersten HA etwas kürzer und die zusätzliche Länge der SZM "verschwindet" rückwärts.
Geschrieben von Voscanol am 04.07.2025 um 23:53:
Eiine Dreiachssattelzugmaschine mit Nachlaufachse ist mit einem Standardauflieger mit 13,60 m mit in Deutschland üblichen Maßen wie Durchschwenkradius etc. zu lang.
In den skandinavischen Ländern sind die Stützen der Auflieger näher bei den Aufliegerachsen, dadurch ist der Überhang nach vorn größer.
Natürlich gibt es in Deutschland auch Auflieger die auf eine 6x2 mit Nachlaufachse oder 6x4 unter Einhaltung der 16,50 m passen, diese haben aber nicht gleichen Maße wie die Standardauflieger.
gruss
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH