Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Faun (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=6242)


Geschrieben von Hanns Widl am 16.04.2014 um 19:09:

 

Servus Bert !
Anhand des Kennzeichens ist der LKW in der Stadt Mainz zugelassen.
FR = Französiche Besatzungszone 36 -- Stadt Mainz .
die weitere Zahlen -Ordnungsnummer.

Aufschrift & Flagge vermutlich Königsfeld ???

Ansonsten bin ich auch neugierig .

Frohe Ostern und beste Grüße
Hanns



Geschrieben von reifen2a am 16.04.2014 um 19:53:

  faun

probst mainz



Geschrieben von bert am 17.04.2014 um 21:17:

 

Zitat:
Original von Hanns Widl

Ansonsten bin ich auch neugierig .

Frohe Ostern und beste Grüße
Hanns


Danke Hanns für Deine Info. Ebenfalls wünsche ich Dir schöne Osterfeietage
Bert



Geschrieben von krupp-fan am 26.04.2014 um 17:38:

 

FAUN Werbeanzeige von 1931 (Archiv: Edgar Enzel).

Gruß
Edgar



Geschrieben von Muranus am 13.05.2014 um 01:06:

 

Kann einer der Experten mehr zu diesem FAUN sagen ? ? ?
(Aufnahmen vom Februar 2011 in Sittensen)



Geschrieben von Dietmar Bastian am 15.05.2014 um 01:15:

  Faun-Zugmaschine

Hallo zusammen,

Die Faun-Zugmaschine dürfte ihren Ursprung bei Rosenkranz / Bohne-Gruppe haben. Dort wurden sie als Kranzugmaschine bezeichnet. Dort wurden sie u.a. als Zugmaschinen für die Zubehörtieflader mit den damals noch üblichen Gittermast-Autokrane eingesetzt. Später wurden diese Fahrezuge in alle Winde verstreut. Es gab zwei verschiedene Kabinenformen, wobei die abgebildete Version die ältere Variante darstellt. Der Kran-Aufbau war von Krupp-Ardelt.
Bei Alborn wird eine Variante mit der "neueren" Kabine erhalten.

Viele Grüße aus Maintal

Dietmar Bastian



Geschrieben von vehiclejack am 06.08.2014 um 08:52:

  F68 Freyaldenhoven

Hallo zusammen,

es wird noch einmal Zeit, an den schönen Faun F68 der ehemaligen Spedition Heinrich Freyaldenhoven aus Düren-Niederau zu erinnern. In der Vergangenheit hatt ich ja bereits einige Motive dieses Fahrzeugs hier im Themenbereich veröffentlicht:

http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?postid=339240#post339240

http://www.baumaschinenbilder.de/forum/attachment.php?attachmentid=440404

http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?postid=339262#post339262

http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?postid=339254#post339254

Links am Peilstab übrigens der damalige und mittlerweile verstorbene Fahrer O. Faust. Wer die zwei jungen Burschen sind, ist nicht überliefert.

Viele Grüße

Christian



Geschrieben von christoffischer am 06.08.2014 um 20:17:

 

hi

Kann das sein, daß das Fahrerhaus von einem Krupp Titan stammt?

Gruß Christof



Geschrieben von M-A-N BLUE LION am 06.08.2014 um 20:53:

 

Zitat:
Original von christoffischer
hi

Kann das sein, daß das Fahrerhaus von einem Krupp Titan stammt?

Gruß Christof


Hallo winke

glaube ich nicht,sieht eher nach einem Kögel Aufbau aus prost

Gruß,
Wilfried



Geschrieben von krupp-fan am 06.08.2014 um 21:17:

 

Zitat:
Original von M-A-N BLUE LION
Zitat:
Original von christoffischer
hi

Kann das sein, daß das Fahrerhaus von einem Krupp Titan stammt?

Gruß Christof


Hallo winke

glaube ich nicht,sieht eher nach einem Kögel Aufbau aus prost

Gruß,
Wilfried


Hallo Wilfired,

ich glaube, du hast recht, vgl. Repro des Kögel Fahrerhauses auf Faun F 68 (Archiv: Edgar Enzel).

Gruß
Edgar

PS. Herrliches Foto aus Christians Sammlung!daumen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH