Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Lastwagen aus aller Welt (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=60)
--- LKW aus Spanien (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=32956)
Geschrieben von doka-inge am 05.09.2015 um 19:46:
Ja, der weiße F8 hat auch was.
Die Spanier hatten in den 80er Jahren so schön gemachte LKW und heute sind die meisten fast nur noch weiß und davon die meisten auch noch völlig neutral gehalten. Schade drum.
Hier ist einer von TRANSPORTES CEREZUELA, den ich im September 2014 auf dem TOTAL-Autohof in Neu-Plötzin an der südwestlichen A10 geknipst hab.
Grüße aus Brandenburg
Geschrieben von marbe am 06.09.2015 um 10:13:
Marcotran
Geschrieben von DERHARRY am 17.09.2015 um 11:38:
TRANSERRA
Geschrieben von Der Freiburger am 21.09.2015 um 23:11:
Moin,
mal eine Frage an die Experten.
Bis wann musste man die Spanien typische Raute anbringen und was bedeuten die Unterschiedlichen Farben?
Gruß Henning
Geschrieben von Aemmämm am 21.09.2015 um 23:32:
Ich bin nicht sicher aber es könnte mit der Fracht zu tun haben....also ob verderblich oder nicht.
Wann die Raute abgeschafft wurde weiss ich nicht.
Geschrieben von reichi am 22.09.2015 um 10:04:
hier die erklärung:
Geschrieben von Der Freiburger am 23.09.2015 um 19:36:
Danke für die schöne Erklärung.
Gruß Henning
Geschrieben von RangeAndy am 06.11.2015 um 19:20:
Zitat: |
Original von Camionero
Hab hier auch was..........
ein uralter Pegaso der damals größten Spedition in Spanien, sind aber seit den 80ern kaputt. |
Um genau zu sein; Im Juli 1979 wurde die Zahlungsunfähigkeit in Barcelona eingereicht.
Im Mai 1988! wurde vom Staatsanwalt für Ramón Maten Casadevall, den letzten Geschäftsführer von Mateu y Mateu 34 Jahre und 6 Monate wegen Urkundenfälschung und Betrug und...und...und gefordert. Was er Schlussendlich bekam entzieht sich meiner Kenntniss da ich 1990 (nach 10 Jahren) aufgehört habe mit dem Spanienverkehr.
Geschrieben von d.r.90 am 12.11.2015 um 21:19:
MB Actros Streamspace 1845 von Logalmed Logistica am 05.03.13 auf dem Autohof Mellendorf
Warum fahren eigentlich so viele nur mittelgroße Fahrerhäuser, selbst bei Doppelbesatzung?
Speziell beim Actros fällt mir das immer wieder auf, wer früher Megaspace oder LH hatte, stellt jetzt fast nur noch auf Streamspace um.
Geschrieben von kloe am 26.11.2015 um 19:28:
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH