Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Bilder von DDR-LKWs vor der Wende (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=36823)


Geschrieben von vehiclejack am 15.11.2011 um 21:24:

  H6

Hallo zusammen,

was den Fotografen zu dieser Aufnahme bewegte ist leider nicht überliefert. Auch ist das Foto nicht wirklich spektakulär aber auch zu schade um es einfach in der Kiste zu lassen.

Vielleicht hat sich der H6 auch nur zufällig ins Bild geschmuggelt. Auf jeden Fall entstand die Aufnahme in Ost-Berlin, weil im Hintergrund erkennt man das Gebäude der Handwerkskammer Groß-Berlin.

Viele Grüße

Christian



Geschrieben von Bewegungsmelder am 13.12.2011 um 02:33:

 

Hier mal etwas ganz seltens. Ein kubanischer Taino, welcher nach der Frühjahrsmesse '86 zusammen mit einem Kipper in der DDR blieb. Die Fahrzeuge liefen später in Eisenhüttenstadt. Das Bild ist aus einer DDR-Postille.
Hier auch der Kipper: http://i280.photobucket.com/albums/kk174/hf-foto/1986/1986-01-LFM/image27.jpg



Geschrieben von stradair am 13.12.2011 um 21:23:

  Taino

Ich denke TAINO war ein lizenz von Pegaso fùr Cuba.Hier ist ein andere Modell, der von Barreiros kam.



Geschrieben von IFA-H6 am 24.12.2011 um 00:11:

 

"Garant" und S-4000.



Geschrieben von tiptop495 am 24.12.2011 um 14:10:

 

Hallo, ja das stimmt wohl Toino wahr für süd Amerika oder Cuba .
Aber das er dann in der DDR verkauft oder mann probierte zu verkaufen ist wohl etwas besonders. Der Pegaso Name wahr doch auch bei PKS. Ja das hatten wir auch bei uns. Ein kamm nach die Messe und blieb danach im Land.Kamaz wahr auch bei uns mahl auf der Messe,aber ob mann davon verkauft hat ahnung ahnung



Geschrieben von Bewegungsmelder am 10.01.2012 um 01:32:

 

W50 der Melioration.



Geschrieben von IFA-H6 am 12.01.2012 um 19:48:

 

http://www.peer-pasternack.de/images/kv_foto.jpg

http://www.pfennig-transporte.de/renault.jpg

http://www.feuerwehr-moehlau.de/home/Bilder/chronik/fordaa.jpg

http://www.greizer-aktueller-bilderbogen.de/images/minol02table100.jpg



Geschrieben von vaudee am 07.07.2012 um 17:43:

 

Eigentlich schon nicht mehr DDR, aber alles "passt" noch:


KVG Annaberg 35-- (DDR) TK 33-93 VD21028

Zu erkennen ist am Fahrerhaus der silbergraue Aufkleber mit rotem und blauem Streifen sowie der Beschriftung „KVG Annaberg“. In dieser Gestaltung wurde schnell daraus das erste BVO-Logo. Die Kohlen wurden mit Sicherheit auf dem damals noch aktiven Kohlebahnhof Chemnitz-Altendorf (zwischen Erzberger Straße und Paul-Jäkel-Straße) geholt.

Ein Annaberger Fahrer schrieb mir zu diesem Bild: „Das ist ja eine tolle Aufnahme von diesem Tatrazug. Mit dieser Last war es bis Annaberg sicher eine Tagesreise. Farbe dieses Tatras war ein mattes Blau, die Betriebsnummer bekomme ich noch heraus.“

Im Gespräch am Tag zuvor erzählte er auch, dass Annaberg 2 dieser Tatra 148 hatte. Einer davon hatte schon eher mal aufgeben müssen.

Die Kraftverkehrsbetriebe hatten Bus UND Lkw, manche sogar Straßenbahn.



Geschrieben von Rudi am 08.07.2012 um 22:23:

 

Hallo Volker,

tolles Bild, man hört den förmlich heulen klatsch

Gruß
Rudi



Geschrieben von jan am 08.07.2012 um 23:19:

 

Hallo Volker!

Tolles Bild mit dem Tatra! Und dann den Harthauer Berg hoch und die Besenschänke 'naus... SOUND!!!

MfG Jan


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH