Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Büssing (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=6059)


Geschrieben von okerbaer am 02.04.2015 um 12:26:

  Jupps Hauber von Heinr. Lösing aus Vreden

Harald und Kalle und alle anderen die zweifeln:
ich denke Ihr habt recht,es wird ein 7500 S mit dem S10-Vorkammermotor mit 150 PS sein, die Form der vorderen Kotflügel spricht eindeutig dafür.
Gebaut wurde dieser Typ von 1954-56.

Was die Hütte angeht: bisher habe ich noch kein vergleichbares Haus mit dem üppigen Chromzierrat und den an den Seiten gekrümmten Scheiben gefunden.
Auch Hauber mit unter den Frontscheiben angeschlagenen Wischern sind extrem selten belegt.
Weil die Niederländer (und auch die Belgier) gerade den Hütten gern ein individuelles Aussehen gaben halte ich es immer noch nicht für abwegig,
dass die Hütte dort zusammen gedengelt wurde.



Geschrieben von Brummi 1 am 02.04.2015 um 14:21:

 

Was das Fahrerhaus anbelangt, kann man natürlich sehr schwer etwas sagen, da es fast in jedem Ort Karosseriebauer gab, die solche Fahrerhäuser gebaut haben, selbst bei uns in Arnsberg. Auch Schenk in Stuttgart hatte die Scheibenwischer unten angeschlagen, allerdings keine seitlichen Ausstellfenster. Könnte es vielleicht auch ein Kässbohrerhaus sein? An ein holländisches Fahrerhaus kann ich nicht richtig glauben, denn damals gab es noch keine EG. Ein neues Fahrzeug nach Holland ausführen, dann mit Fahrerhaus wieder einführen, das war doch sicherlich ein total komplizierter Vorgang beim Zoll.
Gruß Harald



Geschrieben von Piet van Berne am 02.04.2015 um 14:28:

 

Zitat:
Original von Brummi 1
Was, das Fahrerhaus anbelangt, kann man natürlich sehr schwer etwas sagen, da es fast in jedem Ort Karosseriebauer gab, die solche Fahrerhäuser gebaut haben, selbst bei uns in Arnsberg. Auch Schenk in Stuttgart hatte die Scheibenwischer unten angeschlagen, allerdings keine seitlichen Ausstellfenster. Könnte es vielleicht auch ein Kässbohrerhaus sein? An ein holländisches Fahrerhaus kann ich nicht richtig glauben, denn damals gab es noch keine EG. Ein neues Fahrzeug nach Holland ausführen, dann mit Fahrerhaus wieder einführen, das war doch sicherlich ein total komplizierter Vorgang beim Zoll.
Gruß Harald



Harald hat recht. Das Fahrerhaus ist 100 % nicht Holländisch.
Holländische Fahrerhäuser sahen viel anders aus



Geschrieben von okerbaer am 02.04.2015 um 14:47:

 

Ihr mögt mehr recht haben, als mir lieb ist.

Aber: wer hat in dieser Baureihe jemals solch gebogene Front-Scheiben gesehen?
Da hatte man damals in Holland und Belgien offensichtlich weniger Bange vor, wie ja andere Hütten zeigen. Darauf begündete ich meine Vermutung.

In allen "Büssing-Bibeln" und all meinen Beute-Bildern habe ich kein einziges Pendant gefunden, selbst bei Omnibussen dieser Baureihe nicht. ahnung

Belehrt uns alle eines besseren! jo



Geschrieben von Tempomanni am 02.04.2015 um 20:46:

 

N´abend zusammen,

@ Halu: Die Scheiben sind nicht primär Herstellerbedingt, sondern lediglich pekuniär: Sprich wer das Geld auf den Tresen legt, bekommt die gewünschte Ware zu den Preisen der Anbieter....gebogene Scheiben waren IMMER teurer, als plane Gegenstücke...weil speziell Formen dafür hergestellt werden mussten...
was die Endpreise der Kabinen schnell in die Höhe trieb...

P.S: Das einzige Merkmal, was mich an holländische Konfektionsware denken lässt, sind die breiten Türfenster- Rahmen...die aber auch bei Metz in Karlsruhe verarbeitet wurden....

Grüsse, Manni winke



Geschrieben von vehiclejack am 04.04.2015 um 14:14:

  Typ 900

Hallo zusammen,

dieser aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf stammende Büssing-NAG Typ 900, war zum Zeitpunkt der Aufnahme wie so viele andere Lastkraftwagen in der damaligen Zeit, bereits als Ergänzungsfahrzeug für militärische Zwecke unterwegs.

Viele Grüße

Christian



Geschrieben von okerbaer am 04.04.2015 um 14:30:

  RE: Typ 900

Toller Zug, tolles Bild!
Allerdings glaube ich, dass da gerade eine nicht ganz freiwillige Pause abgebildet ist ... unglücklich



Geschrieben von tiptop495 am 04.04.2015 um 15:56:

  RE: Typ 900

Hey Christian, super bild, damals wahr wirklich noch schwere Arbeit angsagt.
Schön noch solche alte Bilder darstellen zu können.


Gruss Eric,



Geschrieben von tiptop495 am 04.04.2015 um 16:17:

  RE: Dach überm Kopp

Hey Sebastian. daumen
Wieder Arbeit für die zukunft.

Gruss Eric,



Geschrieben von tiptop495 am 04.04.2015 um 16:23:

  RE: Dach überm Kopp

Hey, Schön haben Sie die Röhre gemacht, viele Arbeit aber daumen

Gruss Eric,


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH