Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Seilbagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=19)
---- Menck (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=26)
----- Menck M90 Die Sammlung (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=119)
Geschrieben von Der Alte am 23.04.2021 um 16:29:
M90
Hallo,
weiß zufällig jemand eine Elektromotoreinheit für einen Menck M90 Bagger?
Danke und Fruß
Der Alte
Geschrieben von M152 am 18.11.2021 um 21:25:
Kürzlich hatte ich unter
Einsatzbilder 2021
über den Besitzerwechsel und die Verladung des Menck M 90 Geräte Nummer 53274 (hier erstmals auf
Seite 2
) berichtet. Unklar war seinerzeit der genaue Umfang des Antriebsschadens und ob eine Reparatur noch möglich und auch wirtschaftlich ist. Jetzt steht fest, dass die Ursache für den doch großen Schaden das große vordere Bronzelager des Antiebsstummel links war.
Es war regelrecht zerdrückt. Wohl eine Folge der großen Belastung durch die Verrohrungsmaschine die der Bagger aber doch viel Jahre ausgehalten hat.
Bild 1: Auf der linken Seite müssen alle! Teile ersetzt werden. Die neuen Bronzelager sind schon drin, Turas, Zahnrad auf der Turaswelle, Antriebsstummel mit Zahnrad und Bremsbeläge für Lenkbremse.
Bild 2: In der Mitte alles neu. Welle, Tellerrad, Mitnehmer, Federn. Kegelrad für Antrieb des Tellerrades neu. Rechts alles innerhalb der Toleranzen, nur Bremsbeläge neu.
Bild 3: Das fast zahnlose kleine Kegelrad.
Bild 4: Welle mit kaputtem Tellerrad und angegriffener Lagerfläche links.
Bild 5: Die zum Einbau fertige Ersatzwelle.
Die neuen Teile sind mit Außnahme der Lager nicht fabrikneu sondern in gutem gebrauchten Zustand.
Originalton Wolfgang alias Der Alte:
"Ich hatte die Teile alle noch gelagert. Und wenn nicht jetzt verwenden, wann dann? Aller Voraussicht nach ist der M 90 kommende Woche wieder einsatzbereit. Vorher muß allerdings auch noch die defekte Desch Hauptkupplung ersetzt werden. Da hab ich zufällig auch noch eine Gute".
Grüße
Rainer
Geschrieben von jüza am 19.11.2021 um 17:15:
Servus zusammen,
ich bin ja jetzt ned so der Baggerkenner,aber die alten Menck,O&K,Weserhütte find ich Klasse

Und ich bewundere wenn so alte Maschinen noch benutzt werden,und auch wieder repariert werden.
Gruß Jürgen
Geschrieben von M152 am 19.11.2021 um 21:16:
Danke Jürgen für Deine positives Feedback.
Hier noch ein paar Impressionen von den Reparaturumständen.
Bilder 4 und 5 zeigen die Reste des defekten Messinglagers.
Bild 6 die provisorisch fixierte Desch-Hauptkupplung.
Geschrieben von jüza am 24.07.2022 um 17:12:
Servus zusammen,
ich bin nicht so der Baumaschinenkenner,denke aber doch das es ein M 90ist.Daneben die Schürfraupe ist das eine Menck ? Kann das evt. die sein die hier mal vorgestellt worden ist und im Süden bleiben soll,denn die beiden Maschinen stehen in Oberbayern.
Grüße vom Waginger See,
Jürgen
Geschrieben von M152 am 25.07.2022 um 19:29:
Hallo Jürgen,
ja die beinen Maschinen - Menck M90 und Menck SR85 - sind in Sammlerhand.
Sie werden spoardisch bewegt und sollen dort verbleiben.
LG
Rainer
Geschrieben von jüza am 25.07.2022 um 19:40:
Servus Rainer,
vielen Dank für deine Auskunft,hab ich doch richtig gelegen.
Grüße aus dem Rupertiwinkel in die Landeshauptstadt,
Jürgen
Geschrieben von Baumaschinen_BW am 31.07.2022 um 18:57:
Bin kürzlich auf meiner Bayern Tour über eine Sammlung von allerlei Oldies gestolpert, unter anderem befindet sich hier auch Menck M90 Nummer 52899
Geschrieben von Hans2651 am 21.06.2023 um 20:09:
Menck M90 Nr:54728
leider kein besseres Bild möglich
Geschrieben von Stefadio81 am 13.10.2024 um 12:54:
M90 der Fa. BHG Brechtel (Ludwigshafen) - in Zwingenberg 2013
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH