Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Alte Lkw-Bilder - "Aus dem Schuhkarton" (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=9173)


Geschrieben von cj7 am 03.12.2023 um 20:22:

 

[quote]Original von Neandertaler
Hallo Lothar!
Ist das links ein Willy´s oder ein Mut[/quote

Hallo Reinhard
Das ist mit sicherheit ein Willys MB- Ford GPW oder ein Hotchkiss, die drei Fahrzeuge waren baugleich. Der Ford und der Hotchkiss waren Lizenzfertigungen vom Willys. Der Ford MUTT hat im gegensatz zum Willys MB kantige Rad ausschnitte im Kotflügel, beim Willys und seinen Vettern waren diese Ausschnitte rund. Aber nur an der Hinterachse. Die drei kannst Du aber voneinander unterscheiden an der ersten Quertraverse unterm Kühler, Willys rund, Ford oval und Hotchkiss viereckig
Gruß Werner



Geschrieben von Neandertaler am 05.12.2023 um 10:06:

 

Hallo Werner
war außer Gefecht darum erst jetzt
Danke für die Info



Geschrieben von rainerausrhedeems am 05.12.2023 um 20:44:

 

@ein schöner Innenraum
Ja und wer den kleinen Schalter am Schaltknüppel sieht,der weiß,das der Besteller was für den Fahrer übrig hatte!Von dem+dem Viskolüfter haben wir Hauberfahrer immer nur geträumt,kannte nur einen Kiesfahrer aus Witten,der sowas bekommen hat!
Gruß,Rainer



Geschrieben von henning am 06.12.2023 um 00:34:

 

Zitat:
Original von rainerausrhedeems
Von dem Viskolüfter haben wir Hauberfahrer immer nur geträumt,kannte nur einen Kiesfahrer aus Witten,der sowas bekommen hat!
Gruß,Rainer


Naja - der Visco-Lüfter war bei HENSCHEL schlicht & einfach Serie seit 1963. Ebenso wie die Öl-Freistrahlzentrifuge oder die simple Drehstrom-Lichtmaschine.

Manchmal lohnt der Blick zum Mitbewerber - aber das war nicht so das Ding der Trucker. Sie waren froh über das, was sie bekamen. Was leider ein Grund ist, daß man auf den "Wissensstand der alten Hasen" nur bedingt zurückgreifen kann.



Geschrieben von F 89-Günni am 06.12.2023 um 15:59:

  Heidelmann

.



Geschrieben von vehiclejack am 07.12.2023 um 19:15:

  Picanol

Hallo zusammen,

nach Günters historischen Motiven vom Heidelmann Auflieger, hier ein Schnappschuss eines dem Mercedes vorausfahrenden Hängerzug irgendwo im Raum Wuppertal.

Unterwegs war der ebenfalls in Wuppertal zugelassene Henschel für den belgischen Webautomaten-Hersteller Picanol.

Viele Grüße

Christian



Geschrieben von Flossenthomas am 07.12.2023 um 20:15:

 

Der Henschel wurde 1984 immer noch eingesetzt



Geschrieben von trilex am 08.12.2023 um 16:50:

 

Fahrzeuge von Ackermann Fahrzeugbau aus Wuppertal waren weit verbreitet .



Geschrieben von Boogie am 08.12.2023 um 21:08:

 

Moin, winke
auch aus Wuppertal, aber von Eylert - hat jemand Design gesagt ?



Geschrieben von ha-ri am 08.12.2023 um 22:31:

 

... quadratisch, praktisch, gut - und vom Fassungsvermögen wahrscheinlich kaum zu toppen zwinker

In Wolfshagen im Harz gibt es eine Schautafel zu einem ehemaligen Steinbruch. Wenn hier noch weitere Fotos aufzutreiben wären, wäre klasse Pfeifen

Gruß
ha-ri


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH