Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Kramer-Allrad (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=10205)


Geschrieben von Urs 1972 am 30.12.2015 um 11:33:

 

Dieses Kramer - Goggomobil Gespann ist am Bodensee gestrandet. Traktorenmuseum Gebhardsweiler

Bild vom 01.12.2015

Gruss Urs :ben



Geschrieben von Flossenthomas am 10.01.2016 um 21:22:

 

Hai,

diese tolle Kombination hätte besseres Wetter und vor allem einen schöneren Standort verdient.

lieben Gruß, Thomas



Geschrieben von hajo am 11.01.2016 um 17:12:

 

Moin allerseits,

besseres Wetter? Kein Thema!

Standort - direkt am Museumseingang und Biergarten! Allergrößte Aufmerksamkeit ist garantiert!

H.J.



Geschrieben von Urs 1972 am 11.01.2016 um 17:29:

 

Zitat:
Original von Flossenthomas
Hai,

diese tolle Kombination hätte besseres Wetter und vor allem einen schöneren Standort verdient.

lieben Gruß, Thomas


Hallo Thomas

Die Fotos machte ich bei meiner Ankunft Morgens um 10.00Uhr. Als ich das Museum gegen 15.30Uhr wieder verliess war das Wetter klar wie auf hajo`s Bildern.
Danach wanderte ich zu Fuss hinunter an den See nach Uhldingen und weiter Richtung Überlingen. Am See lag der Nebel dann wieder stockdick.

Dort wo die zwei stehen ist im Sommer die Gartenwirtschaft des Restaurantes Jägerhof. Der Platz ist das Dach des Museum.

Gruss Urs :ben



Geschrieben von Flossenthomas am 11.01.2016 um 17:48:

 

Hai,

dann sieht´s ja schon viel freundlicher aus.

lieben Gruß, Thomas



Geschrieben von hajo am 11.01.2016 um 18:19:

 

Zur Belohnung für die Wanderung bis Überlingen gibt es noch Bilder aus dem Museum!

H.J.



Geschrieben von Urs 1972 am 11.01.2016 um 19:37:

 

Danke Hans Joachim

Ich war am 2. Dezember dort. War den ganzen Tag fast der einzige Besucher.

Wenn ich den Heckladen vom Kramer so anschaue, müsste der Kramer aus der Schweiz stammen. Oder gab es diese Aufkleber mit dem blauen Elefanten "Ich fahre für sie" in Deutschland auch ?

Gruss Urs :ben

Das folgende Bild findet meine Frau nicht so toll...............



Geschrieben von Bollinger am 11.01.2016 um 19:55:

 

Zitat:
Original von Urs 1972
Danke Hans Joachim

Ich war am 2. Dezember dort. War den ganzen Tag fast der einzige Besucher.

Wenn ich den Heckladen vom Kramer so anschaue, müsste der Kramer aus der Schweiz stammen. Oder gab es diese Aufkleber mit dem blauen Elefanten "Ich fahre für sie" in Deutschland auch ?

Gruss Urs :ben

Das folgende Bild findet meine Frau nicht so toll...............

Guten Abend Urs

Der Kramer lief ganz bestimmt in der Schweiz, denn am Heck kannst Du folgendes erkennen:
- Kotschutzlappen von Schelling, Basel
- Wechselnummerhalter
- Scintilla-Anhängersteckdose (Aluguss) rechts neben der Bosch-Dose
- Kupplungskopf für CH-Anhängerbremse (links rot, Speiseleitung)
- Schlagenhauf-Anhängerkupplung
- 2 Steckbolzen von FBW
- 2 Anhänger-Kippventile von Wirz, Uetikon

Gruss Harry



Geschrieben von Bollinger am 05.02.2016 um 18:03:

 

Zitat:
Original von Urs 1972
Danke Hans Joachim

Ich war am 2. Dezember dort. War den ganzen Tag fast der einzige Besucher.

Wenn ich den Heckladen vom Kramer so anschaue, müsste der Kramer aus der Schweiz stammen. Oder gab es diese Aufkleber mit dem blauen Elefanten "Ich fahre für sie" in Deutschland auch ?

Gruss Urs :ben

Das folgende Bild findet meine Frau nicht so toll...............

Guten Abend Urs

Ich habe inzwischen erfahren, dass dieser Kramer Allrad der "Hofhund" der ehemaligen Anhänger-Firma Schelling war.

Gruss Harry



Geschrieben von Rudi am 19.03.2016 um 11:08:

 

Hallo zusammen,

vor gut vier Jahren hatte ich hier schon mal einen UF1003 Kalkstreuer gepostet. Bereits einen Monat früher, nämlich im Mai 2002 konnte ich ein anderes Exemplar dieser Spezies auf derselben Baustelle in Würselen fotografieren. Bei diesem wurden irgendwann die originalen Scheinwerfer ersetzt.

Gruß
Rudi


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH