Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Seilbagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=19)
---- Seilbagger allgemein (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=30)
----- Bucyrus Erie die Sammlung (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=2761)
Geschrieben von M60 am 14.04.2008 um 22:41:
Bucyrus 88B
Hallo Rainer,
ich habe die rotbraunen Stellen schon gesehen. Aber der Hinteregger B88 war vor gerade mal 10 Jahren noch in Top-Zustand. Warum sollte ihn jemand umlackieren und die Fahrerkabine noch dazu in dem kitschigen hellblau ?
Ich müßte mal suchen, ob ich die Maschinen-Nr. habe, fürchte aber, daß nicht. Andere Möglichkeit, wäre die Fa. in Österreich mal nach der Herkunft bzw. wie lange sie ihn schon haben, zu fragen.
Den O&K L901 finde ich sensationell, würde mich freuen, wenn du mir den Standort verraten würdest.
Gruß Christian
Geschrieben von Bagger-Tom am 14.04.2008 um 23:12:
RE: Bucyrus 88B
Zitat: |
Original von M60
Hallo Rainer,
ich habe die rotbraunen Stellen schon gesehen. Aber der Hinteregger B88 war vor gerade mal 10 Jahren noch in Top-Zustand. Warum sollte ihn jemand umlackieren und die Fahrerkabine noch dazu in dem kitschigen hellblau ?
Ich müßte mal suchen, ob ich die Maschinen-Nr. habe, fürchte aber, daß nicht. Andere Möglichkeit, wäre die Fa. in Österreich mal nach der Herkunft bzw. wie lange sie ihn schon haben, zu fragen.
Den O&K L901 finde ich sensationell, würde mich freuen, wenn du mir den Standort verraten würdest.
Gruß Christian |
Zu dem kitschigen Blau is zu sagen, die Firma hat auch einen Liebherr HS 853 mit einer blauen Kabine, ich denke dies ist üblich bei denen ihre Maschinen so auffallend zu gestalten.
Geschrieben von Erni am 26.11.2008 um 13:55:
hier eine Frage an die Experten im Land:
hat von euch zufällig jemand einen Prospekt vom 38B?
ich bräuchte mal die Tabelle mit den Traglasten (wieviele Tonnen bei welcher Neigung und Auslegerlänge).
Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte!
Geschrieben von M60 am 25.03.2012 um 23:07:
Bucyrus 88B Hinteregger
Hallo zusammen,
hier der Hinteregger Bucyrus, so stand er lange Zeit direkt an der Salzburger Autobahn bei Holzkirchen. Das dürfte Ende der 70ziger gewesen sein.
Gruß Christian
Geschrieben von giomaffy am 26.07.2012 um 22:21:
Hier ein Bucyrus erie 88 in ventimiglia (Italien/Frankreich grenze).
Geschrieben von Mack Bulldog am 21.10.2012 um 11:34:
Hallo zusammen.
Kann mir jemand eine Information geben. Von den beiden Bucyrus Erie 54B, von Seite 1, steht nur noch der Hochlöffel da, er ist neu gestrichen worden, vor einiger Zeit. Daher nehme ich an er bleibt. Was ist mit der Dragline passiert??
Es grüsst
Bruno
Geschrieben von oltimerRemu am 28.10.2012 um 22:07:
Hallo bruno
laut meinen informationen ging die leider in den schrott. aber immerhin steht der hochlöffel noch da.
grüsse remo
Geschrieben von Spike am 21.04.2013 um 16:10:
Hab Heute mal ein paar Fotos vom neu gestrichenen Ruston Bucyrus B54 gemacht. Den haben sie jetzt am Rand der Grube Ausgestellt.
Geschrieben von mukuendig am 24.05.2013 um 22:13:
Interessant, wenn man ganz am Anfang die Bilder von 2005 sieht.
2008 wurde der B 54 restauriert.
Meine Bilder sind vom 20.05.2013
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH