Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Vomag (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=29587)


Geschrieben von vehiclejack am 22.05.2011 um 11:14:

 

Hallo Walter,

danke für diesen Hinweis. War mir nicht bekannt, dass es den 5-Tonner auch mit stärkerem Motor und damit mit der längeren Motorhaube gab.

Das kann sehr gut die Lösung sein, denn für mich ein wichtiges Indiz welches für den 5-Tonner spricht, ist die Gestaltung des Karosseriesegments für das Lenkgetriebe und die Form des Lenkhebels. Beim 6 Tonner wirkt das alles irgendwie wuchtiger.

Viele Grüße

Christian



Geschrieben von kloe am 27.05.2011 um 23:11:

 

Vomag 4,5 LHG
4 Zyl., 9980 ccm, 100 PS, Bj. 1940



Geschrieben von IFA-H6 am 30.05.2011 um 01:11:

 

Hier ein Neuaufbau aus der DDR in den 60er Jahren. Das Fahrerhaus stammt vom H6.



Geschrieben von W50 fahrer am 30.05.2011 um 16:28:

 

Wenn Ihr was zum Thema VOMAG sucht die Oldtimer freunde der sped Poller haben einen aufgebaut mit Holzgaser schaut mal ob die euch weiter helfen der sieht ri gut aus hab leider verpennt bilder zumachen



Geschrieben von Schilter am 30.05.2011 um 17:05:

 

hallo vomag freunde

zur info , die vomag dieselmotoren wurden im lizenzrecht der firma friedrich oberhänsli konstruiert.
oberhänsli besass ein motorenwerk im österreichischen lochau bei bregenz. . er kam ursprünglich aus der schweiz und lies sich in im dreiländereck mit seiner motorenfabrik nieder damit für ihn neue tore offen waren richtung deutschland und österreich. während dem kriege wurde seine firma durch die nazis beschlagnamt und später betrieb er in der schweiz wieder eine eigene firma für die konstruktion und den bau von dieselmotoren.

das brennraum verfahren oberhänsli war ein wichtiger meilenstein in der entwicklung von schnelllaufenden dieselmotoren. er hatte nebst vomag viele andere lizenznehmer. zudem entwickelte oberhänsli zusammen mit robert bosch die allererste einspritzpumpe mit vakum-regelung.

gruss schilter



Geschrieben von vehiclejack am 18.07.2011 um 21:44:

  Typ 5 LR

Hallo zusammen,

historisches Foto eines 5-Tonner Vomag Typ 5LR mit vollgummibereiftem Nachläufer beim Langholztransport.

Viele Grüße

Christian



Geschrieben von buessingdeutz am 14.08.2011 um 12:01:

  Vomag ?

Leider keine Ahnung über die genaue Bezeichnung, aber wunderschön.



Geschrieben von IFA-H6 am 28.08.2011 um 21:51:

 

Interessante Links:

http://www.kfzderwehrmacht.de/Hauptseite_deutsch/Kraftfahrzeuge/Deutschland/VOMAG/VOMAG_3t_Heereslastwagen/vomag_3t_heereslastwagen.html

http://www.kfzderwehrmacht.de/Hauptseite_deutsch/Kraftfahrzeuge/Deutschland/VOMAG/VOMAG_P_30/vomag_p_30.html

http://www.kfzderwehrmacht.de/Hauptseite_deutsch/Kraftfahrzeuge/Deutschland/VOMAG/VOMAG_5_Cz/vomag_5_cz.html

http://www.kfzderwehrmacht.de/Hauptseite_deutsch/Kraftfahrzeuge/Deutschland/VOMAG/VOMAG_3_LR___LV/vomag_3_lr___lv.html

http://www.kfzderwehrmacht.de/Hauptseite_deutsch/Kraftfahrzeuge/Deutschland/VOMAG/VOMAG_4_LR___LV/vomag_4_lr___lv.html

http://www.kfzderwehrmacht.de/Hauptseite_deutsch/Kraftfahrzeuge/Deutschland/VOMAG/VOMAG_5_LR/vomag_5_lr.html

http://www.kfzderwehrmacht.de/Hauptseite_deutsch/Kraftfahrzeuge/Deutschland/VOMAG/VOMAG_6_LR/vomag_6_lr.html

http://www.kfzderwehrmacht.de/Hauptseite_deutsch/Kraftfahrzeuge/Deutschland/VOMAG/VOMAG_8_LR/vomag_8_lr.html

http://www.kfzderwehrmacht.de/Hauptseite_deutsch/Kraftfahrzeuge/Deutschland/VOMAG/VOMAG_4_5_LHG/vomag_4_5_lhg.html



Geschrieben von IFA-H6 am 13.01.2012 um 12:52:

 

http://www.auto-teile-becher.de/resources/_wsb_800x563_Vomag+im+Werksgel $C3$A4nde.jpg



Geschrieben von Dirty-Harry am 13.01.2012 um 18:32:

 

Zitat:
Original von IFA-H6
http://www.auto-teile-becher.de/resources/_wsb_800x563_Vomag+im+Werksgel $C3$A4nde.jpg


....sorry, abner der Link funzt nicht.....


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH