Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Mercedes-Benz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=90)
--- 1834 LS (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=31242)


Geschrieben von André am 23.12.2009 um 22:03:

 

Ist ja echt ein schöner SK, gepflegt und sauber.
Wir hatte in der Werkstatt auch einen 1834 LS, der sah dagegen ziemlich runtergekommen aus.
Schade eigentlich, war ein schönes Teil



Geschrieben von martin1 am 23.12.2009 um 22:07:

 

Ohh danke!! Allerdings hat er von näher betrachtet scho ein paar schönheitsfehler. aber ist ja auch nicht mehr der jüngste.



Geschrieben von André am 23.12.2009 um 22:11:

 

Das macht ihn doch nur hübscher großes Grinsen
Nee, SK ist schon eine tolle Baureihe, die ich in der Lehre oft fahren konnte, zum Glück darf man ja schon vor 21 Werkstattfahrten machen.

Eurer hat aber optisch viel durch die Aufmachung und allein die Alufelgen freu
Unserer hatte Radkappen, die aber nach diversen Treffern auch nicht mehr rund liefen.
Ich hab auch im Forum bei LKWs aus Essen auf Seite 3 ein Bild drin.

Schön, das du uns an eurem SK teilhaben lässt.



Geschrieben von martin1 am 23.12.2009 um 22:28:

 

Sieht doch recht hübsch aus. Braucht ihr den vorwiegend im internen Verkehr?



Geschrieben von André am 24.12.2009 um 10:45:

 

Den haben wir nur zu Werkstattzwecken genutzt, also Auflieger überführen, Probefahrten etc.
Ätzend war nur die Schaltung, Doppel-H ist zwar schick, aber die Gänge 5-8 nahm er manchmal nicht.
Da konnteste prügeln wie wild tock



Geschrieben von Kieskutscher am 24.12.2009 um 10:50:

 

Die absattelbare Pritsche finde ich gut. davon hätte ich gerne mal ein paar bilder von der verankerung unten und im ganzen.
Gruß Markus



Geschrieben von martin1 am 24.12.2009 um 12:12:

 

@ Markus. Kein Problem, wenn ich sie das nächste mal runter nehme, schiess ich ein paar Bilder.

@ Andre. Ja das kenn ich..... nicht zu vergleichen mit dem ZF-Ecosplit in den NG`s, die waren Sahnehäubchen zum schalten. Vor dem 34er hatten wir mal kurz einen 1633LS, einfach nur geil!!



Geschrieben von martin1 am 24.12.2009 um 23:48:

 

So hier mal einige Details. Vorne ist die Pritsche mit der Quertraverse und 2 Twistlock Verschlüssen befestigt. Hinten ist sie mit dem Königszapfen verriegelt. Den Rahmenabschluss habe ich angeschrägt, darauf liegt der hintere Teil mit den zwei Endstummeln auf. Mittels 4 Stützen, welche ich in die 4 kantrohre stecke, kann die pritsche abgestellt werden. Da natürlich nur die Hinterachse Luftgefedert ist, bleibt vorne wenig Platz, deshalb musste ich vorne die zwei Erhöungen anbringen, damit ich mit der Sattelkupplung unter dem Querrohr durchkomme. ( Hat mich einige Nerven gekostet!!)
Wenn der Rucksack das nächste mal abgestellt wird, mache ich nochmal einige Bildchen.



Geschrieben von whpc am 25.12.2009 um 18:49:

 

Zitat:
Original von André
Da konnteste prügeln wie wild tock


Noch Fragen?



Geschrieben von André am 25.12.2009 um 19:56:

 

Was meinst du?


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH