Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- LKW-Treffen, Messen und Ausstellungen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=117)
--- Stöffelfest mit Nfz und Baumaschinentreffen27.-29.8.2010 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=35570)


Geschrieben von hajo am 30.08.2010 um 12:06:

  RE: Situation bei Treffen und Fotos

...richtig klasse Fotos hast Du gemacht,wo war aber der Sonnenhut?
Danke für die vielen schönen Bilder. Hans Joachim.



Geschrieben von Lena am 30.08.2010 um 12:08:

  RE: Situation bei Treffen und Fotos

Sonnenhut war schwarze Kappe aus Stroh.
Grüße nach Uslar



Geschrieben von krupp-fan am 30.08.2010 um 14:08:

 

Zitat:
Original von krupp-fan
Aber es besteht kein so großes Interesse bei den Forumsbenutzern an Fotos von LKW-Treffen, deshalb unterlasse ich es weitgehend, Fotos davon zu posten.

Herzliche Grüße
Edgar


Hallo,

da bin ich aber mal gespannt, wie groß das Interesse an Fotos von LKW-Treffen ist. Deshalb jetzt sechs Fotos vom Samstagsgeschehen.

Gruß
Edgar



Geschrieben von Deutzer am 30.08.2010 um 14:17:

 

Hallo Edgar,

vielen Dank für die schönen Fotos. Mal eine Frage: Was für eine Kamera hast Du? Ich will mir demnächt eine neue kaufen, und Deine Bilder sind vom Kontrast und den Farben sehr schön.

Zu dem Henschel Muldenkipper würde mich mal interessieren, ob der schon immer die Mulder hatte, oder jetzt erst jemand einen Betonmischer mit einer Magirus-Mulde bestückt hat. (Wäre schade um den Magirus, der jetzt ganz nackt da steht)

-Peter



Geschrieben von krupp-fan am 30.08.2010 um 14:30:

 

Hallo Peter,

ich fotografiere mit einer NIKON D 80 und Nikkor 18-135mm Objektiv. Mittlerweile ist aber schon das Nachfolgemodell D 90 auf dem Markt.
Du hast recht, das ist ein HS F 261 BM (Betonmischer) Fahrgestell mit einer schweren Meiller Mulde. Ich habe das Foto bewusst wegen des "Stilbruchs" eingestellt. Leider weiß ich nichts über den Muldenspender-Magirus.

Herzliche Grüße
Edgar



Geschrieben von Martin R. am 30.08.2010 um 14:41:

 

Zitat:
Original von Deutzer
Zu dem Henschel Muldenkipper würde mich mal interessieren, ob der schon immer die Mulder hatte, oder jetzt erst jemand einen Betonmischer mit einer Magirus-Mulde bestückt hat. (Wäre schade um den Magirus, der jetzt ganz nackt da steht)



Laut Auskunft vom Besitzer war das ursprünglich tatsächlich ein Betonmischer (also keines der von vorneherein zwecks Kipperinstallation bestellten BM-Chassis), dann ein Kranwagen und nun (im Ruhestand) ein Muldenkipper.

Daß die Mulde von einem Magirus-Deutz stammt, hatte ich auch schon vermutet, das "Jet"-Design ist typisch.



Geschrieben von henning am 30.08.2010 um 14:55:

 

Zitat:
Original von krupp-fan
...das ist ein HS F 261 BM (Betonmischer) Fahrgestell mit einer schweren Meiller Mulde. Ich habe das Foto bewusst wegen des "Stilbruchs" eingestellt.


Stilbruch?? nana...

Gerade Edgar weiß, wieviele F 261 mit B10-Haus als Kipper - und dabei wiederum einige Hinterkipper - aufgebaut wurden. Auf nagelneue Fahrgestelle, die eigentlich Betonmischer werden sollten. Ich werfe mal den Namen KEMPF in den Raum...

Als nächstes sollte beim gezeigten Ex-Betonmischer die Hydraulikpumpe mitsamt ihrer Verkleidung vorn entfernt werden, die Lücke in der Stoßstange geschlossen und fertig. Wenn dann noch die Farben von Mulde und Fahrerhaus angeglichen sind, wird wohl der letzte selbsternannte Kritiker verstummen.

Ich mag es, wenn Autos sich langsam "entwickeln" und man den Fortschritt von Treffen zu Treffen sehen kann.

Die aufgebaute Mulde ist übrigens typisch für 26-Tonner-Chassis und war keinesweges "markenbezogen". Ganz anders also als bei dem Volvo N88, zu sehen in Geilenkirchen, dem eine HS-34-Mulde aufgesetzt wurde (und der, statt einen Aufschrei des Entsetzens zu verursachen, sogar bewundert wurde).

Hoffentlich läßt sich der Besitzer des F 261 nicht beirren!!!!


Henning winke


EDIT: das "Jet-Design" ist nicht typisch für Magirus - sondern für Meiller. Das sollte man hier eigentlich nicht erwähnen müssen... oder sind sämtliche NG und alles was sonst so mit dieser Mulde folgte allesamt "Stilbrüche"???

Die Jet-Mulde war der Nachfolger der bisherigen MEILLER-Mulden. Insofern paßt sie auch nahtlos auf den F 261 BM, ebenso auf den F 261 AK oder F 221 K, sowie auf H 261 K und H 261 AK, auch H 221 AK.

Wann bitte kam denn die Jet-Mulde??? Na also.... großes Grinsen



Geschrieben von schukie6 am 30.08.2010 um 15:14:

  Stöffelfest

Tach allerseits, mir hat das STöffelfest mit allem Drum und Dran, bis auf das Wetter, sehr gut gefallen.So ein stillgelegter Steinbruch mit dem morbiden Charme hat einfach. Die Organisation war einfach locker perfekt, total entspannt. Da stand keiner rum und hat dich strammstehen lassen. Als ich Freitagabends mit meinem Henschel HS 140 und Borgward dort ankam, erklärte mir Timo, ich solle mir doch ein passendes Plätzchen suchen. Hab ich gemacht. Der Christian kann aber nicht viel berichten, der sass immer in der Nissenhütte und wenn nicht hat er seine Magirus bewegt. ABer insgesamt alles schöne Autos, und Stilbrüche seh ich nicht als solches. Da hat jemand Spass dran und warum soll ich ihm dann vorschreiben, was er mit seinem Fahrzeug machen darf. Hauptsache es wird der Nachwelt erhalten, die biologische Lösung gibt es halt nur bei Menschen. Gruss Schorsch



Geschrieben von Krupp64 am 30.08.2010 um 17:41:

 

Lena ich denke genau wie du mich begeistern die Oldies und ich kenne auch keinen aus dem Forum.
Bin wieder in Kichhellen am Samstag anwesend.

Guido



Geschrieben von HGD am 30.08.2010 um 17:45:

 

....... vielen Dank fuer die schoenen Bilder.
klatsch


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH