Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Weitere LKW Hersteller (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=98)
--- REO? Kaiser? Was-auch-immer... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=36527)


Geschrieben von Cooper am 13.09.2015 um 19:18:

 

Hier auch noch ein Reo.
In recht guten Zustand.
Gruss der Jan



Geschrieben von Mack F 700 am 29.11.2015 um 11:21:

 

Hallo Zusammen,

Reo 53 in Finnland, (Lunmar Viktor)

Gruß
Viktor



Geschrieben von Hans2651 am 21.05.2016 um 22:02:

 

Hallo,
AM General aus Rosenheim



Geschrieben von vehiclejack am 09.06.2016 um 12:13:

  AM General 4x4

Hallo zusammen,

nach dem von Hans geposteten AM General 6x6 hier ein weiterer AM General mit Doppelkabine und eher selten anzutreffendem 4x4 Antrieb.

Es müsste sich hierbei um einen Typ M923A2 handeln. Gerne lasse ich mich aber belehren, da ich die Typisierung dieser Fahrzeuggattung als schwierig empfinde.

Gesehen im Mai 2016 auf einem Betriebshof in Bad Honnef.

Viele Grüße

Christian



Geschrieben von scoutsman am 09.06.2016 um 14:22:

 

Hallo, das ist der Doppelkabinen Umbau von Morlock Motors.
Das war mal in einer Folge von den "Steel Buddies" die auf D-MAX läuft.
Ab und zu schaue ich das an. Ist mir aber meistens etwas zu insziniert und aufgesetzt.



Geschrieben von Wildboar am 09.06.2016 um 17:37:

 

Geiles Teil

und H-Kennzeichen!!!



Geschrieben von Mack Bulldog am 11.06.2016 um 14:33:

  RE: AM General 4x4

Zitat:
Original von vehiclejack
Hallo zusammen,

nach dem von Hans geposteten AM General 6x6 hier ein weiterer AM General mit Doppelkabine und eher selten anzutreffendem 4x4 Antrieb.

Es müsste sich hierbei um einen Typ M923A2 handeln. Gerne lasse ich mich aber belehren, da ich die Typisierung dieser Fahrzeuggattung als schwierig empfinde.

Gesehen im Mai 2016 auf einem Betriebshof in Bad Honnef.

Viele Grüße

Christian

Hallo Christian,

Mit dem M923A2 hast Du sicher Recht, dafür spricht die Reifenfüllanlage und der Tank mit dem schräg angeordneten Tankstutzen.

Noch was zu AM General.
Die erste Serie von der M939A1 5 Tonner 6x6 Familie wurde von AM General gebaut.
Dann gab es eine neue Ausschreibung (1985), es sollte ein neuer Motor, der den Emissions-Vorschriften entsprach eingebaut werden. Das war dann die A2 Series.
Ausgewählt wurde ARVECO, bei der Firma handelt es sich um ein Joint Venture zwischen den Firmen Bowen McLaughlin York (BMY) und General Automotive Company. 1987 begann die Production im Werk von BMY in Marysville, Ohio.

1991 hat BMY ein M923A2 4x4 vorgestellt, der für den Export Markt vorgesehen war. Die U.S.M.C haben ihn getestet. War wohl nicht das richtige für die U.S.M.C. Ob der 4x4 überhaupt je in Serie gingen, konnte ich nicht herausfinden. Also in den U.S. Streitkräften war er nicht auf der Liste.

Ob der Morlock Motors so ein Modell ist, bezweifle ich, da Morlock seine Fahrzeuge von der U.S. Army bekommt, und die hatten keine solchen 4x4. Ich vermute dass es ein 6x6 war, der gekürzt wurde. Auch die Doppelkabine gab es so nicht. (Morlock Eigenbau)
Auch in den USA fahren ein paar M923A2 4x4 herum, aber dass sind alles gekürzte 6x6.

Gruss Bruno winke



Geschrieben von Rudi am 24.09.2016 um 11:37:

 

Hallo zusammen,

beim Stöffelfest in Enspel im August 2012 habe ich diesen M62 Kipper fotografiert.

Gruß
Rudi



Geschrieben von K 10 am 24.09.2016 um 13:21:

 

Hallo zusammen, Hallo Rudi,

besten Dank das Du das Thema REO ansprichst. Habe da auch noch einen Reo 6x6 ( Mein Tip M813 mit Cummins). Genaueres hoffen wir hier von unserem Spezialisten daumen daumen freu Bruno zu erfahren.
Aufgenommen am Convoy to Remember 2016.

Gruss Thomas

PS. Bruno winke



Geschrieben von Mack Bulldog am 25.09.2016 um 10:34:

 

Hallo Thomas, winke

Du liegst fast richtig. Pfeifen

Es ist ein M813 Cargo Truck aus der M809 Series 5 ton 6x6 Truck.

Er hat einen Cummins NH250 Saugmotor mit 14.0 Liter. Es ist ein 6 Zylinder Reihen Motor mit 240hp.
Das Getriebe ist ein Dana-Spicer 6453 mit 5 Vorwärts-Gängen und einem Rückwärts-Gang. (synchronisiert)
An das Getriebe ist ein Rockwell Standart T-138 Zweigangreduziergetriebe angeflanscht.
Es gibt den M813 mit oder ohne Seilwind
Er kann in folgende Flugzeuge verladen werden: C-5 Galaxy, C-17 Globemaster III, C-130 Herkules und in der C-141 Starlifter.

Die M809 Serie wurde 1970 eingeführt, und wurde bis 1982 gebaut. Die M809 Series wurde zuerst von Kaiser Jeep Corporation gebaut und dann übernahm AM General die Production.

Das einzige was von "Reo" ist, ist die Standard Militär Kabine die von Reo designed wurde und im M35 erstmal verwendet wurden.

Gruss Bruno winke


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH