Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- M-A-N (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=88)
--- Dieselverbrauch Tgx 33.480/540 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=40120)


Geschrieben von Löwenbändiger am 28.01.2011 um 13:19:

 

@ sam

was habt ihr denn für einen aufbau ? langholz oder kurzholz ?

kannst du evtl mal ein bild einstellen bezgl der aufbauweise der fahrzeuge ?

die sache die reiner mit dem ce-wert angesprochen hat ist natürlich auch ein aspekt ...

ich kann mir das eigentlich nur so erklären das du/ihr evtl ne scheiss maschine erwischt habt anders kann das eigentlich nicht sein , du sagtest ja das ihr mittelmässigen verkehr habt also nicht nur im dreck wühlen oder nur auf strecke

da muss irgendwo der wurm drin sein , habe mim bekannten gesprochen der einen 6x4 als langholzzug hat auch ein MAN tgx 480 der liegt bei 38 ltr

strassen / dreck verhältnis 50 % , strecke um die 60 km ein weg

irgendwas kann da nicht passen ...

Edit

meinte CW wert nicht CE



Geschrieben von Holztaxi am 28.01.2011 um 21:46:

 

@ eicher

das sind deutsche autos , daran liegt es nicht .
die export fahrzeuge die pavic von man hat haben meistens die ww ausstatung.
also nur euro 3 oder 4



Geschrieben von Holztaxi am 28.01.2011 um 21:52:

 

@ löwenbändiger

das sind beides kurzholzfahrzeuge mit schemelaufbau.
der 480 ist in der wekstadt die können sich mal austoben ,den fahr ich am di
abholen dann mal sehen! was sich tut oder nicht.



Geschrieben von eicher am 02.02.2011 um 22:54:

 

@holztaxi

na ok, wenn dem so ist. wir hatten einen 3348 als langholzug, den haben wir mal gebraucht gekauft, da bin ich ziemlich spät über einen zufall draufgekommen, dass es ein exportauto gewesen wäre, warum der seinen weg zurück gefunden hat, konnte mir keiner erklären.

verbrauchsmäßig lagen sowohl die kurzholz als auch die langholzzüge immer im schnitt bei 50 liter, allerdings unter ausnutzung des laderaums und wir haben relativ schweres gelände.



Geschrieben von Holztaxi am 03.02.2011 um 20:19:

 

@ eicher

wenn wir den laderaum ausnutzen würden, würde ich ja nix sagen über 50 liter auf 100 km .

aber wenn die autos von koblenz nach hagen zur stora fahren mit maximal 44 to. kann das nicht sein. Naja der eine war jetzt in der werkstadt und wir wollen hoffen das es was besser wird.



Geschrieben von belgischer schifsentlader am 03.01.2012 um 12:00:

 

Zitat:
Original von Wolfgang
Naja, an den alten MAN´s stand es ja schon dran....
TGA = "Tausche Gegen Actros" rtfm
Ich hab einen TGA im Fuhrpark. Das war der Erste und der Letzte!!! Nie mehr einen MAN! böse

Aber mal zur Sache, habt ihr einen Kran mit auf den Fahrzeugen?
Was haben die Dinger für ein Leergewicht? Wie sehen die Fahrstrecken aus?
Ich kann von den Kipperfahrzeugen nur sagen Mercedes und MAN schenken sich vom Verbrauch her nix.
Auf Lieterangaben geb ich nix, weil unsere Arbeit so stark variiert, daß das so unterschiedlich ist.....


MFG
Wolfgang prost
Das die ersten TGA s nicht so gut wahren weist jeden aber das wahr bei dem ACTROS auch so, ich fahre durch umstanden seit 1jahr mit einen ACTROS 2648 LS mit nun 185000km auf den teller, teils mit kipper und teils mit tieflader ,vorher habe ich fast 38 jahren mit MAN gefahren unf mus sagen den ACTROS ist einen gute LKW aber das verbrauch stimt nicht,immer 48-50l/100km und da wahr den MAN 27460 F2000 viel besser



Geschrieben von manny33604 am 03.01.2012 um 13:57:

 

Die ersten einer Reihe sind immer die schlechtesten!

Da ist es egal ob MB MAN DAF Scania OPEL KTM Toyota oder sonstwas... Und je größer der Modellwechsel desto größer die anfänglichen Macken.

Das ist eben die Strafe für diejenigen, die immer das Neueste und Beste haben müssen zwinker


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH