Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Welches Motoröl für ältere LKW ??? (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=42055)
Geschrieben von Robert am 23.12.2012 um 16:30:
10 W 40 Dieseldrive
Was ist mit dem 10 W 40
Dieseldrive 60 l Fass beim Metro um 129,- Euro inklusive MWSt. ist das nicht gut? allerdings steht keine Marke drauf.
Geschrieben von Vogtlaender am 23.12.2012 um 16:59:
Zitat: |
"Dicker" ist es nur bei kaltem Motor, bei heißem Motor ist es deutlich "dünner" als ein 15W40. Also genau anders herum, als technisch sinnvoll ist. Einziger Vorteil ist, daß es bei länger stehendem Fahrzeug nicht so durch undichte Stellen austritt, da es kalt recht zäh ist. Für die im Motor gewünschte Wirkung (Schmierung) ist das aber nicht so gut.
|
Das wusste ich bis jetzt auch noch nicht, da werd ich nochmal mit meinem Öllieferant Rücksprache halten müssen.
Geschrieben von Deutzer am 23.12.2012 um 19:12:
RE: 10 W 40 Dieseldrive
Zitat: |
Original von Robert
Was ist mit dem 10 W 40
Dieseldrive 60 l Fass beim Metro um 129,- Euro inklusive MWSt. ist das nicht gut? allerdings steht keine Marke drauf. |
Bei "No Name" wäre ich etwas vorsichtig, von den Freigaben her ist es eine "einfache" Qualität. (Genau genommen sind keine Freigaben, z.B. von Mercedes Benz, vorhanden, sondern der Hersteller/Abfüller
sagt, daß das Öl den angegebenen VW und MB-Freigaben entspricht.
@Vogtlaender:
Für die "Dünnflüssigkeit" kann man im Datenblatt die Viskosität bei 100°C vergleichen. Der Vertrieb erzählt manchmal auch wilde Geschichten. Daten zählen. Einfach mal Datenblätter mailen lassen. Kleine Zahl bei der Viskosität bedeutet dünnflüssiger.
-Peter
Geschrieben von mb814d am 23.12.2012 um 20:12:
Mhhh,Saurer schreibt SAE 30 vor,habe erst vor kurzen mit einem Saurer Kollegen gesprochen der hatte das gleiche Problem das nach langen Fahrten der Öldruck deutlich sank.Er verwendet jetzt SAE 30 wie vorgeschrieben und es ist deutlich besser.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH