Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- LKW und ihre Aufbauten (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=99)
--- Tier-Transporter (Vieh- Geflügel- und Pferdetransporter) (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=43580)


Geschrieben von volker1 am 04.01.2012 um 18:17:

 

R.Hinck



Geschrieben von kloe am 06.01.2012 um 22:48:

 

zwinker



Geschrieben von stefanhaul am 06.01.2012 um 23:10:

 

@ sputnik
Bei dem werden die Schweine dreistöckig geladen. Hier ist anscheinend der Vorgänger auf Seite 8 von dem oben gezeigten LKW. Wenn der obige auch ein Dreiachser ist dann hat der insgesamt rund 65qm Ladefläche, der untere Stock mehr, der obere weniger da bei denen seitlich ein Stabiler Rahmen ist da diese ja meist mittels Seilzug hoch und runter gefahren werden. Also kann der rund 100 Mastschweine mit einen Gewicht von je 125kg laden auf dem Hänger bei der Kombination 3 + 2 das gleiche, da jeweils 7,40m Aufbaulänge.
Meistens sind die Viehtransporter die überwiegend Großvieh fahren 2 + 3, (meist 6,2m Aufbau auf LKW und 8,6m Aufbau auf Anhänger) Kombinationen da man auf dem Hänger durch die kleinere Bereifung doppelstöckig Vieh laden kann und auf dem Maschinenwagen nur einfach.
Zur Information als erstes wird der 3. Stock auf dem Boden geladen, dieser wird dann mit dem 2.Stock der an dem Seilzug dran ist hochgefahren. Dann werden seitlich Bolzen eingeschoben und der 2. Stock fährt wieder herunter und wird geladen, dieser wird dann in seine Position gehoben wenn er voll ist und ebenfalls mit Bolzen gesichert, dann wird der unterste Stock geladen der nicht beweglich ist.



Geschrieben von turbouv am 07.01.2012 um 20:04:

 

für kleine Vogerl



Geschrieben von sputnik92 am 08.01.2012 um 21:01:

 

Zitat:
Original von stefanhaul
@ sputnik
Bei dem werden die Schweine dreistöckig geladen. Hier ist anscheinend der Vorgänger auf Seite 8 von dem oben gezeigten LKW. Wenn der obige auch ein Dreiachser ist dann hat der insgesamt rund 65qm Ladefläche, der untere Stock mehr, der obere weniger da bei denen seitlich ein Stabiler Rahmen ist da diese ja meist mittels Seilzug hoch und runter gefahren werden. Also kann der rund 100 Mastschweine mit einen Gewicht von je 125kg laden auf dem Hänger bei der Kombination 3 + 2 das gleiche, da jeweils 7,40m Aufbaulänge.
Meistens sind die Viehtransporter die überwiegend Großvieh fahren 2 + 3, (meist 6,2m Aufbau auf LKW und 8,6m Aufbau auf Anhänger) Kombinationen da man auf dem Hänger durch die kleinere Bereifung doppelstöckig Vieh laden kann und auf dem Maschinenwagen nur einfach.
Zur Information als erstes wird der 3. Stock auf dem Boden geladen, dieser wird dann mit dem 2.Stock der an dem Seilzug dran ist hochgefahren. Dann werden seitlich Bolzen eingeschoben und der 2. Stock fährt wieder herunter und wird geladen, dieser wird dann in seine Position gehoben wenn er voll ist und ebenfalls mit Bolzen gesichert, dann wird der unterste Stock geladen der nicht beweglich ist.


Danke für die ausführlichen Infos!

@ turbouv: In Deutschland würde der nach Wiesenhof fahren! Zeigen



Geschrieben von turbouv am 08.01.2012 um 21:28:

 

und dann im Kühler wieder zurückkommen großes Grinsen



Geschrieben von volker1 am 14.01.2012 um 20:05:

 

sucatrans



Geschrieben von sputnik92 am 17.01.2012 um 20:56:

 

Zitat:
Original von volker1
sucatrans


Sehr schöner Scania, aber mit viel Rausgucken is wohl nich?! Arme Schweine! lach



Geschrieben von turbouv am 20.01.2012 um 11:03:

 

smile



Geschrieben von sputnik92 am 20.01.2012 um 12:14:

 

Zitat:
Original von turbouv
smile


Wo hast Du die Fotos gemacht? verwirrt

Die Fotos, die Du am 08.01. weiter oben eingestellt hast, ist das der gleiche Ort?


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH