Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Steyr (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=141)
--- Georgs STEYR-Sammlung (u.a. 1290 Semperit) (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=50837)


Geschrieben von metalandi am 27.09.2012 um 20:02:

 

Das ist eh alles schön und gut, und es will ihm auch keiner was dreinreden, aber wenn man ehrlich ist, ist es halt so dass von diesen Planen-Konfigurationen eh schon so viele vertreten sind in der Oldtimerszene, da wäre ein Kühlaufbau schon was viel ausgefalleneres, was man nicht alle Tage sieht.



Geschrieben von schaperdot baumaschinen am 27.09.2012 um 20:26:

 

Jawoll, ganz meine Meinung, der gehört so erhalten! schimpf
Wo steht denn geschrieben, dass ein Motorwagen mit Koffer nicht einen
PP-Anhänger ziehen darf....? hmm



Geschrieben von Tornado am 27.09.2012 um 20:36:

 

Nachdem ich selbst mal Besitzer eines Fahrzeugs (MAN-Büssing) mit Thermokoffer war (der inzwischen glücklicherweise in den spitzenmäßigen Sammlerhänden von H. R. aus E. ist), weiß ich, wie unpraktisch so ein Fahrzeug sein kann, auch wenn's nur zum Spielen ist! zwinker



Geschrieben von Steyr_Schos am 30.09.2012 um 13:13:

 

Zitat:
Original von metalandi
Das ist eh alles schön und gut, und es will ihm auch keiner was dreinreden, aber wenn man ehrlich ist, ist es halt so dass von diesen Planen-Konfigurationen eh schon so viele vertreten sind in der Oldtimerszene, da wäre ein Kühlaufbau schon was viel ausgefalleneres, was man nicht alle Tage sieht.



Geschmackssache.

Georg hat mir Designvorschläge gezeigt die er sich von einem Grafiker hat anfertigen lassen. Da was das ganze Fahrzeug samt Planenaufbau und fertiger Lackierung zu sehen.
Wenn ihr das gesehen hättet, würdet ihr auch für Plane stehen daumen

Ich finde auch nicht dass es zu viele Planen-Oldtimer gibt.
Von Steyr zumindest nicht. Meißtens Kipper oder dergleichen.
So ein richtiges Steyr-Fernverkehrsauto sieht man eigentlich gar nicht mehr.
Darum kann ich die Idee mit dem Aufbauwechsel nur unterstützen.



Geschrieben von metalandi am 30.09.2012 um 14:52:

 

Nicht falsch verstehen, ich glaub eh dass er super aussehen wird und dass er mir auch egfallen will, aber es ist halt eben einfach nicht mehr Original. Muss man nicht verstehen, ich bin halt ein Originalitäts-Fanatiker Augenzwinkern Das ist für mich einfach was anderes als wenn ein Fahrzeug völlig umgebaut wird, damit verliert es für mich ein Stückchen "Seele" wenn mans so nennen will.



Geschrieben von Steyr_Schos am 30.09.2012 um 17:19:

 

Nicht falsch verstanden!

Ich verstehe deine Meinung total, einerseits find ich ja auch daß es original besser wäre. Denn das war er die letzten 35 Jahre auch. Allerdings überwiegt in mir die Freude am Anblick eines Fahrzeuges das damals so häufig vertreten war, aber heute überhaupt nicht mehr anzutreffen ist.
Und Kühlaufbau ist halt nur halb so interessant.



Geschrieben von Ytransport am 10.10.2012 um 22:11:

 

es geht weiter
der Kühlaufbau wird abgebaut und für den Verkauf zwischengelagert
mein 3,5 Tonnenstapler hat sich wieder bewährt
geschockt w1.jpg" alt="" border="0" class="resizeImage" />



tieflader durchgezogen und fertig



Geschrieben von Ytransport am 24.10.2012 um 20:03:

 

der Raxendorfer hat den Kühlaufbau offenbar von ahnungslosen aufsetzen lassen
die befestigungen vom Aufbau und auch der LBW waren an zwei stellen von außen genau in die Querträger gebohrt.Mutter hineingeschlagen und für immer angeknallt
haben wir mit dem Plasmaschneider herrausgepult.

die festsitzenden Federböcke brauchten etwas Überzeugungsarbeit



Geschrieben von Ytransport am 26.10.2012 um 17:12:

 


bin im MAN Beleger Threat draufgekommen das der 1290 druckgußfelgen von
G F montiert hat



Geschrieben von Steyr_Schos am 03.11.2012 um 17:20:

 

Zitat:
Original von Ytransport
der Raxendorfer hat den Kühlaufbau offenbar von ahnungslosen aufsetzen lassen
die befestigungen vom Aufbau und auch der LBW waren an zwei stellen von außen genau in die Querträger gebohrt.Mutter hineingeschlagen und für immer angeknallt
haben wir mit dem Plasmaschneider herrausgepult.

die festsitzenden Federböcke brauchten etwas Überzeugungsarbeit




Wie gehts voran?
Ist der Rahmen schon fertig geschweißt?


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH