Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Lastwagen aus aller Welt (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=60)
--- LKW aus Zentralasien und dem Kaukasus (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=51759)


Geschrieben von Dirki am 04.01.2014 um 19:36:

 

Michael alias Thw Micha hat auch noch einen erwischt,einen Actros MP1 Autotransporter Ex Mosolf aus Kirgistan

http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?threadid=7740&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=39



Geschrieben von Actros1836 am 04.01.2014 um 20:13:

 

Wenn man so denkt, was die Fahrer für eine Strecke hinter sich haben, bis sie vor unserer Kamera rumfahren, dann gebührt Respekt gegenüber den Fahrer, die ihr ganzes Zeug in einer Autotransporter-Kabine untergebracht haben und darin noch arbeiten, leben und fahren können.



Geschrieben von ocram am 08.01.2014 um 12:36:

 

Zitat:
Original von Rostocker

Wie kann sich so was denn rechnen ??? Da darf der Diesel nicht mehr als 90 Cent kosten und der Fahrer nicht mehr als 600€ im Monat verdienen.


Moin Rostocker.

Sorry für die späte Antwort.

Lt. Spediteur lassen sich die Fahrzeuge vor Ort für etwas mehr als den doppelten EK weiterverkaufen. Das ganze mal 8 Fahrzeuge pro Tour. Daraus ergibt sich ein ganz ordentlicher Gewinn. Fakt ist, dass es sich offensichtlich lohnt, da diese Transporte schon seit einigen Jahren gemacht werden.

Selbst der Actros MP2 Ex-Petersen (1. Beitrag im Thema) fährt teilweise unbeladen von Usbekistan nach Hamburg, da es deutlich mehr Rückladungen nach Usbekistan als andersrum gibt.

Anbei noch ein weiterer Autotransporter aus Aserbaidschan, ebenfalls mit deutschem Vorbestizer.

Gruß
Marco



Geschrieben von Mercedes190 am 09.01.2014 um 10:50:

 

Hallo.
Gibt es da eine spezielle Route, um in diese Länder zu fahren? Stelle mir das ziemlich kompliziert vor über Rußland u.s.w.!?

Gruß P.



Geschrieben von Chauffeur am 09.01.2014 um 12:36:

 

Wieso kompliziert? Die Route geht nach Rumänien (Constanza) oder Bulgarien (Varna), dann mit der Fähre über das Schwarze Meer nach Batumi (Georgien) und dann nach Azerbaidschan. zwinker Pfeifen

Das ist kein Problem. Das Unternehmen, in dem ich arbeite, befördert zum Beispiel Sattelzugmaschinen geladen von Polen in den Iran. Alles kein Thema mehr.



Geschrieben von Mercedes190 am 09.01.2014 um 13:35:

 

Danke für die Antwort! Ich dachte mehr so Zolltechnisch/ Grenze- Probleme. Hab da auch wenig Ahnung, hört sich alles recht abenteuermäßig an. Darf mann fragen, ob es auch Bilder von so einer Tour hier irgendwo gibt? Wäre doch recht interessant.

Grüße P.



Geschrieben von Chauffeur am 09.01.2014 um 14:09:

 

Von den Touren gibt es leider keine Bilder. Anbei 2 gepanzerte Mercedes Benz SK. Diese haben wir Anfang Dezember von der Schweizer Nationalbank in Bern abgeholt und nach Kiel zur Verschiffung gebracht. Die Fahrzeuge gingen dann per Schiff nach Klaipeda und von dort mit der Eisenbahn nach Bischkek (Kirgisistan).



Geschrieben von ocram am 09.01.2014 um 17:31:

 

Zitat:
Original von Chauffeur
Wieso kompliziert? Die Route geht nach Rumänien (Constanza) oder Bulgarien (Varna), dann mit der Fähre über das Schwarze Meer nach Batumi (Georgien) und dann nach Azerbaidschan. zwinker Pfeifen


So ist es.
Eine weitere Möglichkeit ist die Fährverbindung von Georgien in die Ukraine und ausserdem gibt es noch eine Passstraße von Georgien in die russische Stadt Vladikavkaz. Anbei ein Link zu dieser Strecke.
Klick
Landschaftlich auf den jeden Fall sehr reizvoll und zwischendrin sieht man auch ein paar Lkw.

Anbei ein weiterer Ex-Mosolf Autotransporter, dieses mal aus Georgien. Die Aufnahme habe ich in Rumänien gemacht, er kam also vermutlich mit besagter Fähre aus Georgien und war auf dem Weg nach Westeuropa.

Gruß
Marco



Geschrieben von ocram am 09.01.2014 um 17:31:

 

bitte löschen.



Geschrieben von Rudi am 11.01.2014 um 11:06:

 

Hallo zusammen,

interessanter Thread daumen Habe ihn eben erst entdeckt. Tja, ist schon interessant, welche Strecken diese Laster so zurücklegen. Und man kann schon sicher sein, daß es sich rentiert, sonst würden sie es nicht machen, oder?

In dem Link zu den Volvos von Degertaj auf der ersten Seite ist mir einer aufgefallen, der im ersten Leben ziemlich sicher ganz bei mir in der Nähe zu Hause war, nämlich bei Rütgers in Stolberg:
http://i16.photobucket.com/albums/b1/RichardJayW1/pic92.jpg
Es ist der grüne rechts im Bild.

Hier mal ein Link zu einem Rütgers-FH:
http://farm9.staticflickr.com/8341/8266679141_9a329269ff_o.jpg

Muß mal sehen, ob ich auch fototechnisch was zu diesem Thread beitragen kann, auf Anhieb fällt mir kein Bild ein, leider.

Gruß
Rudi


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH