Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Seilbagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=19)
---- Weserhütte (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=25)
----- Weserhütte SW 530 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=542)


Geschrieben von Matze am 03.10.2013 um 21:40:

 

Einen SW 531 gibts nicht, das ist der SW 530 003. Warum der vom jetzigen Besitzer als 531 umgezeichnet wurde ahnung
Trotzdem sind das natürlich äußerst schöne Bilder!



Geschrieben von Cat 980H am 03.10.2013 um 22:06:

 

Zitat:
Original von Matze
Einen SW 531 gibts nicht, das ist der SW 530 003. Warum der vom jetzigen Besitzer als 531 umgezeichnet wurde ahnung
Trotzdem sind das natürlich äußerst schöne Bilder!


Da bist du der Experte Matze großes Grinsen danke Dir zwinker
Ich versuche mal Einsatzbilder zu machen, da der Bagger nur 4 km von mir entfert ist großes Grinsen zwinker



Geschrieben von Voscanol am 03.10.2013 um 22:08:

 

ich sehe da gar kein Grundwasser

wenn die im trockenen abbauen warum brauchen die dann einen Seilbagger?

Gruss

Markus



Geschrieben von ksm-frank am 03.10.2013 um 22:18:

 

Ich habe das schöne Wetter auch zu einem Besuch des 530 003 genutzt, der in den letzten Jahren erstaunlich oft den Standort gewechselt hat.
Der Bagger baut eine über 25 Meter mächtige Kiesschicht ab und gräbt dazu über 15 Meter tief. Der Schürfkübel ist ca. 8 m³ groß mit einer Breite von ca. 2,20 m. So einen gewaltigen Kübel habe ich bislang nicht zu Gesicht bekommen ...



Geschrieben von abbruchfreund am 04.10.2013 um 22:48:

 

Sehr schöne Bilder von einer Rarität daumen

Vielleicht schafft es ja einer von euch auchmal ein Video zu machen....den würde ich zu gerne mal hören großes Grinsen



Geschrieben von Tempomanni am 04.10.2013 um 23:25:

 

N´abend zusammen,

meine Güte, was für ein Riese! Hoffentlich werden wenigstens diese Geräte " irgendwie" unter Bestandsschutz gestellt, der Nachwelt ERHALTEN- nicht doch irgendwann dem Hochofen übereignet!!

Grüsse, Manni winke



Geschrieben von fr8034 am 26.11.2013 um 19:08:

 

@ abbruchfreund

der Sound ist genauso gigantisch wie die Maschine; ich radl da jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit vorbei und hab den Bagger gestern zum ersten mal in Aktion erlebt, leider hatte ich keine Kamera dabei. Es wurde eine recht große Fläche zum Kiesabbau freigegeben, daher gehe ich davon aus, daß der Bagger noch länger an diesem Standort im Einsatz sein wird.
Flo



Geschrieben von Schlorg am 26.11.2013 um 19:17:

 

Zitat:
Original von fr8034
@ abbruchfreund

der Sound ist genauso gigantisch wie die Maschine; ich radl da jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit vorbei und hab den Bagger gestern zum ersten mal in Aktion erlebt, leider hatte ich keine Kamera dabei. Es wurde eine recht große Fläche zum Kiesabbau freigegeben, daher gehe ich davon aus, daß der Bagger noch länger an diesem Standort im Einsatz sein wird.
Flo


Ab Morgen besser machen und immer ne Kamera mitführen!!! Wir wollen Einsatzbilder und Videos! Viele! großes Grinsen jo großes Grinsen



Geschrieben von ksm-frank am 30.11.2013 um 14:37:

 

Filmen und fotografieren wird in Kürze deutlich erschwert: Das gesamte Glände inklusive der Waldflächen, die bereits zur Abholzung und anschließenden Ausbeutung vorgesehen sind, werden derzeit großzügig eingezäunt. Dank des innerhalb der Umzäunung liegenden Erdwalls und der Tiefe der Grube sieht man dann nur noch den Ausleger des Baggers.

Auch dieses Motiv ist dann nicht mehr möglich.



Geschrieben von Cat 980H am 11.01.2014 um 16:37:

 

Es bleibt weiterhin ruhig um den SW530 Augenzwinkern


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH