Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- LKW-Treffen, Messen und Ausstellungen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=117)
--- Blaulicht-Festival in München, 11.5.2019 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=62816)
Geschrieben von mandeutzman am 18.05.2019 um 00:15:
Danke Fred,
wer weiß noch was zum weinroten Magirus?
Geschrieben von H.Breuer am 18.05.2019 um 12:14:
Blaulicht-Festival in München, 11.5.2019
Hallo Johannes,
wenn Du mit weinrot einen dunkelroten Rundhauber S 3500 als
TLF mit "Omnibusbauform" meinst, da gab es meiner Erinnerung nach
zwei:
KRU-205 aus Krumbach (mit blauen Blinkleuchten) und
OA-X 112H aus Börwang (mit alten Stilblaulichtern)
(beide sind am 02.06.2019 für Winnenden angemeldet)
Viele Grüße
Geschrieben von mandeutzman am 18.05.2019 um 16:54:
Servus Herbert,
nein, ich hätte gleich schreiben sollen:
Magirus Leiterwagen Seite 1, siebtes und achtes Bild.
Wäre schön wenn sich jemand meldet
Danke mandeutzman
Geschrieben von Josef58 am 18.05.2019 um 17:42:
Servus,
der stammt von der freiwilligen Feuerwehr Bad Tölz. Hier ein Foto von den "Firetagen" 2016. Ob er auch noch im Bestand dieser Feuerwehr ist, oder in Privatbesitz, kann ich nicht sagen.
Gruß Josef
Geschrieben von mandeutzman am 18.05.2019 um 18:28:
Josef, super.
Ich werde einmal fragen.
Gruß mandeutzman
Geschrieben von Josef58 am 18.05.2019 um 19:06:
Keine Ursache...
Auf diesen wäre ich auch nicht gekommen. Ich hatte auch gedacht, Du meinst den Krumbacher Rundhauber -
Gruß, Josef
Geschrieben von firemansam am 18.05.2019 um 19:23:
Hallo zusammen,
Bei der Magirus-Autospritze aus Bad Tölz handelt es sich um das Modell "Zuffenhausen". Sie wurde 1924 mit einem 40 PS-Motor gebaut. Die Pumpe vom Typ Z II.3 liefert 1.150 l/min. Sie soll wohl als Museumsfahrzeug in der Vorhalle des Feuerwehrhauses von Bad Tölz stehen.
Gruß Kai-Uwe
Geschrieben von mandeutzman am 18.05.2019 um 19:40:
Danke
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH