Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- D-A-F (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=92)
--- DAF XF / XG / XG+ New Generation (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=66833)


Geschrieben von marco am 02.06.2021 um 10:09:

 

Neues von Facebook.



Geschrieben von manny33604 am 02.06.2021 um 13:11:

 

Das Fahrerhaus sieht aber sehr lang aus...

Ansonsten finden die Designer anscheinend den SCANIA wegweisend hmm



Geschrieben von Müllschorsch am 02.06.2021 um 14:12:

 

Zitat:
Original von manny33604
Das Fahrerhaus sieht aber sehr lang aus...

Ansonsten finden die Designer anscheinend den SCANIA wegweisend hmm



DAF ist offensichtlich der erste Hersteller der die neue mögliche europäische Länge des Führerhauses (+ ca 0,80 m - für mehr Platz im Fahrerhaus und einer besseren Aerodynamik) berücksichtigt



Geschrieben von Pugliese am 09.06.2021 um 12:44:

 

[quote]Original von manny33604
Das Fahrerhaus sieht aber sehr lang aus...

Ansonsten finden die Designer anscheinend den SCANIA wegweisend hmm [/

hab schon auf den kommentar gewartet rotes Gesicht das heissts bei jedem neuen lkw der präsentiert wird...
und wenn mal ein lkw keine ähnlichkeiten mit einem anderen modell hat dann heissts: "ist doch nur ein facelift, aber ansonsten alles gleich"

ausserdem wurde er ja noch nicht einmal enthüllt.. also abwarten.



Geschrieben von manny33604 am 09.06.2021 um 14:15:

 

Na komm...

er hat genau wie der SCANIA die Front nurnoch aus grobrippigem Kühlergrill, -V-Förmig, den Scheibenansatz sehr ähnlich, die Hochdachform mit Scheinwerfern ähnlich und die Radläufe und Seitenlinie ähnlich...

Das sind Parallelen die meinen Spruch schon zulassen denke ich... -Genau so wie beim neuen IVECO, da stehe ich heute noch so wenn ich sie in echt sehe...

Ich denke VOLVO MAN und MB kann man auch keine direkte Ähnlichkeit unterstellen.

Mal schauen wie er dann in der Realität aussieht, besonders mutig und eigenständig sieht es -bis jetzt- nicht aus.

Renault war sehr mutig, wenn auch potthässlich, aber das ist ja Geschmackssache und trifft meiner Meinung nach auf praktisch alle Produkte aus dem Hause zu...



Geschrieben von Hawk am 09.06.2021 um 20:20:

 

Anbei ein Link, um den neuen auf sich wirken zu lassen...

Also meins ist es nicht so wirklich, im Moment gefällt mir der aktuelle XF besser, als die XF/XG & XG+...


https://iepieleaks.nl/new/

https://bigtruck.nl/nieuws/item/daf-presenteert-de-nieuwe-generatie



Geschrieben von ottanta e novanta am 09.06.2021 um 21:04:

 

Danke für Infos und Links! Auch bei mir war der erste Eindruck - hoppla, Scania-Verwandtschaft... Augenzwinkern
Ansonsten finde ich ihn von der Linienführung soweit schon ganz gut gelungen.

Ich persönlich tue mir allerdings bei den meisten letzten Generationen bei den Neuerscheinungen diverser Hersteller schwer mit der Optik. V.a. das Fehlen der Frontstoßstange verbunden mit schwarzem heruntergezogenen Grill mit "offenem Fischmaul-Optik" finde ich von der Gestaltung und den Linienführungen bzw. Proportionen meist "sehr gewöhnungsbedürftig".

Bei manchen legt sich das und wird für mich gefälliger trotz anfänglicher Skepsis (zB Iveco S-Way), manche gefallen mir von Beginn an recht gut (neue MAN, Scania, aktueller Volvo vor Facelift) und vereinzelt mag es einfach nicht werden bei mir oder es braucht besonders schöne Lackierungen (Ford F-Max, Renault T).

Aber es ist und bleibt halt eine Frage des persönlichen Geschmacks, und der ist - zum Glück - oft auch verschieden.... zwinker daumen



Geschrieben von manny33604 am 09.06.2021 um 21:42:

 

Moin,

das Video ist draußen....

https://www.youtube.com/watch?v=Lst4ldMDYf8

Gefällt mir ganz gut, viele pfiffige Ideen dabei, schön gemachter Drehsitz und top Bett so wie es aussieht...

Unverpackt sieht er dann doch nicht ganz so schlimm nach Scania aus wie man hätte vermuten können, wenn auch das Design in die selbe Richtung geht...



Geschrieben von Franz Meersdonk am 10.06.2021 um 10:24:

 

Da soll noch mal einer sagen, der Iveco S-Way sieht aus wie ein Scania.



Geschrieben von Rudi am 12.06.2021 um 11:52:

 

Hallo zusammen,

also, mir gefällt er, der neue DAF. Klar, wenn man will, sieht man Design-Anleihen bei Scania, aber mal ehrlich, welcher LKW ist denn heute designtechnisch ein Solitär. Irgendwelche Elemente sind immer ähnlich wie bei den anderen, seien es die Scheinwerfer, die Radläufe, die Form der Seitenfenster oder des Hochdachs. Oder wie ist es bei den aktuellen PKW? Wer kann sich an die Autobahn stellen, und bei allen PKW, die vorbeirauschen, auf Anhieb die Marke sagen? Vom Auseinanderhalten der einzelnen Typen will ich mal ganz schweigen.

DAF bleibt sich treu, indem sie bei der Kabinengröße den Maßstab vorgeben. Sie waren auch damals beim SuperSpaceCab die ersten, die nach hinten länger wurden, andere haben noch wer weiß wie lang nur ne Beule in der Rückwand gehabt.

Und er hat noch richtige Scheinwerfer klatsch Da finde ich persönlich den aktuellen Volvo FH sehr gewöhnungsbedrüftig mit seinen Sicheln. Klar, bei den heutigen Leuchtmitteln braucht man keinen flächigen Reflektor mehr, aber ähnlich wie vor 20-25 Jahren bei den Neoplan-Bussen, die auf einmal nur noch ein Paar Knopfaugen hatten, entstellt das in meinem Empfinden das Gesicht des Fahrzeugs.

Ihr müsst Euch mal spaßeshalber die ersten Seiten des XF Euro6-Threads durchlesen, wie hässlich der damal neue DAF da empfunden wurde, Mandelaugen, sieht aus wie ein Stralis Pfeifen

Ist alles eine Frage der Gewöhnung. Jedenfalls schön, daß DAF weiterhin einer der führenden LKW-Hersteller ist.

Interessant auch, daß man sich nicht am PS-Rennen beteiligt und bei maximal 530 PS bleibt, wenn ich das richtig gelesen habe. Aber mal ehrlich, wie viele Volvo, Scania, Mercedes oder MAN fahren den mit deutlch über 500 PS herum, wenn es nicht Schwertransporter sind?

Freue mich auf die ersten Bilder, die hier im Forum auftauchen von Fahrzeugen, die wirklich ungetarnt unterwegs sind.

Gruß
Rudi


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH