Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Baumaschinenmuseum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=149)
---- Oldtimer Restaurationsberichte (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=150)
----- Meine Oldtimer Baustellen von LKW bis Baumaschine (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=71653)


Geschrieben von man 19.230 am 05.02.2024 um 20:17:

 

Hallo zusammen, Dankeschön prost
Für mich hat er schon einen historischen Wert. Ich finde das jeder 2 Achser Kipper eine Chance verdient hat gerettet zu werden daumen . Wenn sich die Gelegenheit bietet muss man eigentlich jedes historische Fahrzeug erhalten . Ob es jetzt ein 230 PS MAN ist oder nur ein 160 PS wie meiner ist mir egal , mir geht es eher um das restaurieren und schrauben . Als Wertanlage sehe ich keines meiner Fahrzeuge, ich erfreue mich lieber das ich die ganzen Maschinen retten und erhalten kann klatsch



Geschrieben von Düdo80 am 05.02.2024 um 20:36:

 

Moin,
das ist genau die richtige Einstellung! klatsch
Bitte weitermachen! daumen



Geschrieben von man 19.230 am 08.02.2024 um 16:49:

 

winke Danke.
Heute die Kipperbrücke abgebaut .



Geschrieben von man 19.230 am 10.02.2024 um 16:20:

 

Weiter geht's klatsch



Geschrieben von man 19.230 am 02.03.2024 um 19:37:

 

Weiter geht's winke



Geschrieben von man 19.230 am 06.03.2024 um 15:57:

 

winke
Der Drehzahlmesser ist auch fertig . So kleine Teile mache ich immer so zwischendurch, wenn ich nach der Arbeit noch ein wenig Zeit habe .



Geschrieben von reichi am 07.03.2024 um 06:37:

 

bei der kabine wird wohl die zeit nach der arbeit nicht reichen. großes Grinsen



Geschrieben von neini am 07.03.2024 um 16:42:

 

Respekt für die annahme der Baustelle. Hätte ich mich nicht dran gewagt. Aber was sind das für extrem viele Kabel die in den Kasten gehen? Soviel hat ja nicht mal mein akuteller TGX. Meine Pausbacke hat gerade mal 12 Kabel vom Rahmen zur Kabine ;-)



Geschrieben von Boogie am 07.03.2024 um 20:30:

 

… heute funktioniert das ja auch mit CAN-Bus und digital, 1 Kabel kann fast beliebig viele Signale übertragen.
Vorher brauchte man noch für jedes Signal ein eigenes Kabel.
Da kommen schon ein paar Hundert Meter Kabel zusammen, vielleicht sogar Kilometer.
Und die Pausbacke kommt fast ohne Elektrik aus.



Geschrieben von neini am 07.03.2024 um 22:10:

 

Zitat:
Original von Boogie
… heute funktioniert das ja auch mit CAN-Bus und digital, 1 Kabel kann fast beliebig viele Signale übertragen.
Vorher brauchte man noch für jedes Signal ein eigenes Kabel.
Da kommen schon ein paar Hundert Meter Kabel zusammen, vielleicht sogar Kilometer.
Und die Pausbacke kommt fast ohne Elektrik aus.


Aber der Hauber MAN auf den Bildern müsste ein ähnliches Baujahr wie meine Pausbacke haben. Deshald die Frage, für was ist dieser Stromkasten gewesen. Das mit CanBus ist mir schon bewust wobei trotzdem noch mehr als genug Kabel vorhanden sind.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH