Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Büssing (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=6059)
Geschrieben von Transocean am 05.07.2016 um 11:24:
Büssing LS 11
Hallo Harald,
in der last & kraft 4/2015 wurde diese Restauration vorgestellt. Da hatte ich das Fahrzeug gesehen. Die Fa. Pauly hat das doch ebenfalls mit ihrem Büssing Allrad gemacht. Bei dem konnte die Pritsche ebenfalls auf die Sattelkupplung gezogen werden. Bilder waren auch mal hier im Forum, wo beide Versionen zu sehen sind.
Gruß aus Osnabrück
Manni
Geschrieben von TE 109 am 12.07.2016 um 08:51:
Büssing LS 11 F aber wo ?
Wollte man vor 30 Jahren "alte" LKW Bilder archivieren, war das garnicht so leicht.
Ich kannte zwar die Zeitzeugen, die aber ihre Schätze nur ungern aus Kartons und
Fotoalben herausgaben.
Kollege Scanner kannte man noch nicht im Privatbereich, als musste man Kopien
machen lassen, was die ganze Sache noch erschwerte.
Eines meiner ersten Bilder zeigt diesen LS 11 F mit 170 wackeren PS und einem
Ackermann 11 m Auflieger und 2 x 8 to Spuraggregat ohne Palettenbreite.
Das Bild muss irgendwann Ende der 50er Jahre entstanden sein, als der Löwe noch
relativ neu war. Im Hintergrund steht eine moderne Kirche, von der ich nicht mehr
weiss, wo der Aufnahmeort war. Der Fotograf ist schon lange nicht mehr unter uns.
Wer bitte hier im Forum hat eine Idee dazu? Vielleicht sogar im Schwarzwald?
Gruss Christian
War das Bild etwa so "spektakulär" und zeigt den Feldbergturm noch ohne die obere
Aussichtsplatform und ist es am Ende gar keine Kirche ? Links ist ein Tal zu sehen,
somit muss es ein Bergplateau sein...

Wie sieht es da heute wohl aus?
Geschrieben von BertNL am 12.07.2016 um 16:21:
RE: Büssing LS 11 F aber wo ?
@TE 109
Hallo Christian.
Das ist kein Kirche, sondern ein Aussichtsturm. Es ist teil vom "Monument am Afsluitdijk" im Nord Westen der Niederlande. Der Afsluitdijk ist ein Damm zwischen Nordsee und Ijsselmeer und ist 32 Km fast gerade aus. Wenn ich mir das Bild anschaue ist der Damm da noch 2 spurig, heutzutage ist es 4 spurig und der Turm gibt es immer noch. Ist für viele Touristen ein Highlight weill der Damm hat wasser am zwei Seiten
Geschrieben von BertNL am 12.07.2016 um 16:40:
RE: Büssing LS 11 F aber wo ?
Irrtum, da war es noch 2 spurig, aber der Brücke war schon da.
Geschrieben von TE 109 am 12.07.2016 um 22:53:
RE: Büssing LS 11 F aber wo ?
| Zitat: |
Original von BertNL
Irrtum, da war es noch 2 spurig, aber der Brücke war schon da. |
Hallo Bert,
das ist ja eine Super Überraschung für mich, was Du da gezaubert hast.
In meinem ganzen Leben wäre ich nicht auf einen "Besuch" mit dem
Büssing in den Niederlanden gekommen. Ganz herzlichen Dank für Deine
Antworten. Man könnte jetzt ein "toen en nu" Bild dort machen
Für mich bleibt nun aber ein Rätsel zurück, was der Büssing in die NL
transportiert hat. Die Konzession war nur "rot" und nicht international.
Aber nun gut, wir sehen uns vielleicht mal dort wieder "terug nar toen".
Beste Grüsse Christian
Geschrieben von BertNL am 13.07.2016 um 14:31:
RE: Büssing LS 11 F aber wo ?
@TE 109
Tag Christian.
Warum der Büssing da war, weiss ich nicht. Ich weiss nicht das Standort weill ich der Buchstaben combination am Nummernschild nicht erkenne.
Auf dieses Bild kommt das Fahrzeug aus Noord Holland, das heisst Westen und war unterwegs in Richtung Friesland, Groningen oder die Deutsche Bundesländer NS oder SH, sonst macht diese Route kaum Sinn. Wie das aussieht mit Roter Conzession weiss ich nicht, aber in dieser Zeit war Noord Holland geprägt von ein Stahlwerk, ein paar Häfen vor allem mit Agrarumschlag, z.B Holz, Cacao oder Kartoffeln viel Landwirtschaft, was Fisch und Marine. Wenn mann eine Karte von Noord Holland betrachtet sieht mann das es ein Schereninsel ist, und das er da geladen oder entladen hat. Es sei denn, er war gerade leer zwischen ein Entladestelle sonst wo im Lande und ein Ladestelle vielleicht in Friesland (auch viel Agrar) unterwegs. Sonst machte diese Route über die äusserste Nord West Ecke vom Lande eigentlich kein Zweck. Durch das Ijsselmeer ist es nicht gut möglich aus Noord Holland,( gerade wo ich wohne) in ein mehr oder weniger gerade Strecke zur Deutschland zu fahren. Man muss immer 'rum".
Geschrieben von twinsplitter am 14.07.2016 um 05:32:
RE: Büssing LS 11 F aber wo ?
| Zitat: |
Original von TE 109
| Zitat: |
Original von BertNL
Irrtum, da war es noch 2 spurig, aber der Brücke war schon da. |
Für mich bleibt nun aber ein Rätsel zurück, was der Büssing in die NL
transportiert hat. Die Konzession war nur "rot" und nicht international.
Aber nun gut, wir sehen uns vielleicht mal dort wieder "terug nar toen".
Beste Grüsse Christian
|
Hallo Christian,
um von Deutschland in die NL zu fahren reichte die Genehmigung mit der man an die Grenze kam.
Es gab im Ruhrgebiet etliche Selbstfahrer, die mit einer Nahverkehrsgenehmigung ( 50 km Umkreis vom Standort) nach Italien gefahren sind. ( NL, B, F, I ).
Bei der rosa Genehmigung war es zwingend vorgeschrieben international zu fahren.
Ich hoffe, das Rätsel um die Konzession ist gelöst, was er transportiert hat, wird sich wohl nicht mehr klären lassen.
Gruß twinsplitter
Geschrieben von TE 109 am 14.07.2016 um 08:17:
Büssing in den Niederlanden
Guten Morgen "Kollegen",
vielen Dank für Eure Beiträge, als kleines "Bonbon" ein Bild
der damals noch so modernen Sattelzüge, schlicht, schön
und eindrucksvoll ohne jede Verzierungen.
Am Monument am "Afsluitdijk" war der hintere Zug von beiden.
Erster "Luxus" waren später nur die silbernen Ringe um die
Felgenränder mit Ofenrohrfarbe. Die "durfte" ich als Schüler
immer freihändig pinseln, damit erster Kontakt zu Büssing.
Gruss Christian
Geschrieben von BertNL am 14.07.2016 um 10:37:
RE: Büssing LS 11 F aber wo ?
@twinsplitter
Ich weiss nicht ob der "Roter" auch auf ein bestimmter umkreis beschränkt war, aber Stadtoldendorf,( was ich auf der Tür von Büssing lese) ist viel weiter dan 50 km von der D/NL Grenze entfernt. Jetzt erkenne ich auch HOL auf das Kennzeichen: Holzminden.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH