Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
--- Schwerlast (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=59)
---- Schwerlastfirmen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=116)
----- Felbermayr/Bautrans Schwertransporte und Kranarbeiten (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=4693)
Zitat: |
Original von Franken Matthias Hallo Harry, Hallo Rudy, die MAN F8, genannt "OMA" wurde von Wirzius seinerzeit von Baum zusammen mit einigen Mitarbeitern übernommen und bildete zusammen mit den ehemaligen Baum Leuten - von denen einige immer noch bei Felbermayr arbeiten - den Grundstein der Schwermontageabteilung der Firma Wirzius. Die Zugmaschine hat eine Seilwinde und ist ausgerüstet zum verziehen von Trafos und bildet sozusagen das Rückgrat der Trafomontage in Hilden. Als die Schwermontage von Felbermayr übernommen wurde, ist die Zugmaschine nur neu beschriftet worden. Bis vor einem Jahr gab es auch noch einen Anhänger dazu, mit dem meist ein großer Gabelstapler mit auf die Baustellen transportiert wurde. Die Zugmaschine wurde im Sommer 2011 überholt und bis auf den Ladekran neu Lackiert. Der Ladekran ist schon lange stillgelegt. Die Zugmaschine bekam eine neue Zulassung als Selbstfahrende Arbeitsmaschine, was auch der Grund war Sie zu überholen und zu behalten. @Harry: bei der Ladung auf der Kesselbrücke weiter oben, lautete die Genehmigung auf 5,8m breite. Grund waren die PLatten an der Seite so die machen die Breite aus. Ursprünglich sollten die dran bleiben, wurden dann aber demontiert. Das Maschinenhaus selber war glaube ich nur um die 5m breit. Anbei Bilder von der "Oma" nach übernahme von Felbermayr aus dem Jahr 2008. Und aktuelle Bilder aus dem Dezember. Leider habe ich keine Bilder mit der Wirzius Beschriftung. Grüße aus Franken Matthias |
Zitat: | ||
Original von Mühlviertler
ob der heute noch im Einsatz ist, denn meine Fotos sind vom Jahr 2005 Gruss Rene |
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH