Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Speditionen,Fuhrunternehmen und Firmenfuhrpark´s (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=6)
--- Wagner Entsorgung + Transporte, Kronach (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=28110)


Geschrieben von LKW-Stefan am 26.02.2020 um 21:42:

 

na hoher Besuch ist übertrieben lach

aber schön dass es mal geklappt hat daumen

bis zum nächsten Mal zwinker



Geschrieben von stef001 am 26.02.2020 um 22:03:

 

Na beim Allrad-MAN kann man wohl durchaus von "hohem" Besuch sprechen denke ich großes Grinsen zwinker
duckundweg



Geschrieben von Müllschorsch am 28.02.2020 um 20:14:

 

Neuer Actros 1851 Vorführer.
Steht seit ca. 1 Woche bei uns.
Zu erst passten die Hydraulikschläuche nicht zum Auflieger, dann wurden sie passend gemacht. Allerdings verträgt sich jetzt die Sattelzugmaschine nicht mit dem Auflieger. Alle Lichter am Auflieger blinkten wie wild nachdem die Stromkabel angeschlossen wurden.
Mal schauen was als nächstes kommt.



Geschrieben von Actros1836 am 29.02.2020 um 09:29:

 

Ist das Problem bei allen Aufliegern oder nur bei bestimmten? Ist das Fahrzeug großartig anders ausgestattet wie eure eigenen Actros? So wie es aussieht ist die Zugmaschine voll-LED-ausgestattet. Da gabs auch schon bei anderen Firmen Probleme, dass Kollege Actros den Auflieger nicht richtig beleuchten wollte.
Mich wundert ja dass der FuelDuel Actros herkömmliche Spiegel und keine Mirrorcams hat. Fahre seit Wochen den Actros 5 mit Mirrorcam, würde keine herkömmlichen Spiegel mehr wollen.



Geschrieben von Müllschorsch am 29.02.2020 um 19:59:

 

Hallo Richard,
ich bin nicht der großartige Techniker um dies zu beurteilen.
Ich bin aber der Meinung wenn man ein Vorführfahrzeug bekommt sollte es auch funktionieren. Wenn nicht ist es das Problem vom Mercedes-Händler. Nachdem aber nach meinem Wissensstand der Händler bereits Kontakt mit Mercedes aufgenommen hat, scheint es doch etwas größeres zu sein.
Wenn ich mir dann überlege, das dieses Jahr auch einige Mercedes bei uns getauscht werden müssen habe ich leichte Bauchschmerzen.
Eigentlich wollten wir auch mal die MIrrorcams ausprobieren aber er hat leider keine, warum auch immer.



Geschrieben von Müllschorsch am 29.02.2020 um 20:08:

 

Vielleicht ist der nächste Kandidat ein Scania R 500 die bessere Wahl?
Ihn haben wir für ca. 6 - 8 Wochen als Mietfahrzeug und "Langzeittestfahrzeug". Wir werden den Scania über diesen Zeitraum genauestens mit unseren anderen Schiebeboden vergleichen.
Nur Vorweg, um den höheren Kaufpreis zu amortisieren, müsste er mindestens um ca. 2 l auf 100 km sparsamer sein als ein vergleichbarer Mercedes oder um ca. 3 bis 4 l günstiger als ein M.A.N. oder VOLVO sein.



Geschrieben von Actros3257 am 29.02.2020 um 21:28:

 

das mit dem Spritvergleich wird der Scania bestehen.

Ein Unternehmen für das ich gelegentlich unterwegs bin hat 6 Scania bestellt.
Bis jetzt ein fast (2 MAN) reiner Mercedes Fuhrpark.
Zwischen meinen R 500 4 Achser und einem 510 Arocs 4-Achser
lag der Arocs 5-6 Liter höher !!!!

Mein Scania hat im ersten Jahr in dem er jetzt unterwegs ist einen
Verbrauch von 37,5 Liter/100 Km.
Und unsere Gegend würde ich nicht gerade als Flachland bezeichnen.

Bin auf Euer Ergebnis gespannt



Geschrieben von Actros1836 am 29.02.2020 um 22:07:

 

Natürlich ärgerlich, wenn das Vorführfahrzeug Probleme macht. Probleme kann man immer haben. Ein fabrikneuer Scania, den ich vor 3 Jahren abgeholt habe, stand nach der Überführungsfahrt auch erstmal in der Werkstatt, nachdem sein Antriebsstrang nicht ganz dicht war.
Mein Fall ist und war der Scania noch nie, aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache.
Solltet ihr die Mirrorcams noch testen wollen, empfehle ich, das Vorführfahrzeug auch ruhig mal 2 oder 3 Wochen zu testen. Sich daran zu gewöhnen, dauert oft ein wenig. Ebenso das Bedienkonzept innen. Wenn der Fahrer da nur 1 oder 2 Tage testen kann, hat man viele Vorteile noch garnicht entdeckt, zumal viele Fahrer ja eher skeptisch da ran gehen.



Geschrieben von felbermayr Fan am 01.03.2020 um 08:58:

 

Zitat:
Original von Actros1836
Natürlich ärgerlich, wenn das Vorführfahrzeug Probleme macht. Probleme kann man immer haben. Ein fabrikneuer Scania, den ich vor 3 Jahren abgeholt habe, stand nach der Überführungsfahrt auch erstmal in der Werkstatt, nachdem sein Antriebsstrang nicht ganz dicht war.
Mein Fall ist und war der Scania noch nie, aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache.
Solltet ihr die Mirrorcams noch testen wollen, empfehle ich, das Vorführfahrzeug auch ruhig mal 2 oder 3 Wochen zu testen. Sich daran zu gewöhnen, dauert oft ein wenig. Ebenso das Bedienkonzept innen. Wenn der Fahrer da nur 1 oder 2 Tage testen kann, hat man viele Vorteile noch garnicht entdeckt, zumal viele Fahrer ja eher skeptisch da ran gehen.


War das Getriebe vorne bei der Antriebswelle und Ölpumpe undicht.?? hmm hmm



Geschrieben von Müllschorsch am 01.03.2020 um 11:49:

 

Mal wieder Winterdiensteinsatz im Frankenwald-


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH