Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Lastwagen aus aller Welt (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=60)
--- Lkw aus Norwegen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=37353)
Geschrieben von Der Freiburger am 27.07.2017 um 00:06:
Zitat: |
Original von BertNL
@Specko
Das wirkliche Nachteil liegt eher in der Lohnsumme und Arbeitsverträge, denke ich. |
Eben, es wäre ja nicht verboten eine Europa Taugliche Kombination in Norwegen anzumelden.
Und viele Niederländer fahren ja auch mit 6 Achsen gen Norwegen und durchfahren damit halb Europa.
Geschrieben von Ralf S. am 27.07.2017 um 08:41:
Der Stralis ist wohl ein ziemlicher Exot auf Norwegens Straßen, oder?
Geschrieben von Tobse am 27.07.2017 um 15:40:
Also ich würde behaupten dass Iveco inzwischen genau so gut vertreten ist wie Mercedes und MAN. Hab dort ein paar schön hergerichtete Stralis gesehen.
Geschrieben von BertNL am 27.07.2017 um 18:11:
@Der Freiburger
Mann muss auch bedenken das es in Norwegen eigentlich nicht soviel strassen gibt und das es oft noch Einschránkungen (manchmal saisonsbedingt) gibt in Bezug auf der max Last per Achse oder Bogie. Umwegen sind oft gar nicht möglich oder nur mit sehr sehr viel Aufwand. Aber diese Einschränkung haben schon ihre Grund, also pfuschen macht mann lieber nicht. Dan besser eine Achse mehr oder Wide Spread oder was auch.
Geschrieben von specko am 27.07.2017 um 18:41:
Das Problem ist ja nicht Europa taugliche Fahrzeuge anzumelden - das Problem liegt eher darin das diese Fahrzeuge in Norwegen selber kaum Sinn machen wegen der geringeren Zuladung.
In Europa machen typische Norwegen Kombinationen auch weniger Sinn - was wohl ein 3a/3a Hängerzug mit Dioppelbereifung auf allen Achsen wiegt, wenn man den wegen der Länge überhaupt im Rest Europas fahren darf. Sattelzüge das haben auch häufig 2 angetrieben Achsen, was im Winter ja auch Sinn macht - aber damit eine Komplettladung Fisch nach Italien - ich denke da bleiben 3 Paletten stehen.
Also lieber einen normalen Sattelauflieger auf die Fähre stellen (Hängerzug mit Dolly z.B) und den billigen Logistik Partner auf dem Festland abholen lassen.
Das war zumindest meine Überlegung - ob dem wirklich so ist kann ich schwer einschätzen.
Die Holländer, Engländer z.B. fahren häufig Sattelzugmaschinen mit Vorlaufachse, die übrigens die Gesamtlänge durchaus einhalten können. Der Gewichtsnachteil ist eher gering - wenn es zu Achsverwiegung kommt haben die eh die Nase vorn.
Geschrieben von eicherjoe am 27.07.2017 um 18:51:
Toten fährt mehrmals wöchentlich mit Gussteilen zu Benteler nach Schwandorf/Oberpfalz
Geschrieben von BertNL am 27.07.2017 um 21:14:
@Specko
Der Länge ist auch nicht wirklich das Problem. Die meiste Noren fahren noch immer mit 18 meter. Es gibt zwar auch "B-trains" mit denen man bis Rödby oder Padborg in DK fahren kann und das passiert auch öfters, aber die Verkehrsströhme haben sich einfach geändert, vor allem durch Lohnunterschiede. Die Zeiten das West-Europäer das internationale Fernverkehr beherrschten sind einfach ein bisschen Geschichte. Es macht schon ein Unterschied ob mann ein Bulgare für ein Paar Hunderter pro Monat auf ein Auto hat oder ein West Europäer für ein Paar Hunderter pro tag.
Geschrieben von K 10 am 29.07.2017 um 10:06:
Hallo zusammen,
habe hier mal zwei Bilder von Norwegern die ich im Raume Basel abgelichtet habe. Vermute mal das sie bei den grossen Speditionen in Pratteln abgeladen haben.
Ein Renault Magnum 520 der Firma Hakull und ein Scania R560 der Fa. Hansen&Jensen aus Halden.
Gruss Thomas
Geschrieben von Mack Bulldog am 29.07.2017 um 10:32:
Zitat: |
Original von K 10
Vermute mal das sie bei den grossen Speditionen in Pratteln abgeladen haben. |
Hallo Thomas,
Ja da liegst Du richtig,
Sie sind schon mal bei Leimi an der Rampe.
Gruss Bruno
Ich weiss, meiner kommt aus Danmark, aber das Mutterhaus ist in Norwegen. Das Bild ist nur zum Zeigen, dass Hakull AS bei Leimi andockt.
Geschrieben von Intercooler am 31.07.2017 um 09:10:
RE: LKWs aus Norwegen in Deutschland?
[quote]
Original von Eurokombi
Guten Tag, ich bin neu in diesem Forum. Ich interessiere mich für Logistik und Güterverkehr.
Ich habe eine Frage zum Thema LKW aus Norwegen. Generell ist denke ich zu sagen, dass diese nicht in allzu großer Stückzahl auf deutschen Autobahnen zu finden sind.
Hat der ein oder andere von euch schon welche gesehen? Ich bin mir ziemlich sicher, dass es etliche Sichtungen gibt. Was sind so die häufigsten Speditionen aus Norwegen die man in Deutschland sichten kann? Mir sind die Firmen Norcargo, Toten, Bring und Håkull bekannt. Kommen diese Firmen auch in den süddeutschen Raum? Ich würde mich über jede Info freuen!

[/qu
Moin Bernd,
klar sieht man hin und wieder Norweger durch Deutschland fahren. Allerdings nicht sehr oft.
Bis vor ca. 10 Jahren hat man jeden Tag viele Norweger in Padborg / DK ( liegt direkt an der Grenze zu Deutschland ) gesehen. Dort wurde entweder Pause gemacht und dann gings weiter in Richtung Süden, oder es wurde dort umgeladen und dann wieder heimwärts.
Heute sieht man in Padborg leider auch nicht mehr viele Norweger ...
Die Fahrer sagen, es lohne sich nicht mehr, so weit runter zu kommen. Das machen die Osteuropäer leider billiger !
In Kiel könntest du noch welche sehen. Toten Transport zum Beispiel kommt regelmäßig mit der Fähre aus Oslo.
Hakull sieht man oft in Padborg, die fahren dann oft weiter bis Italien. Die hat man sonst jeden Montag in Padborg gesehen, heute ist es auch schon weniger geworden ...
Bring wirst du nie mit norwegischer Platte auf deutschen Straßen sehen, die kommen gar nicht mehr runter.
Die du hier siehst haben alle slowakisches Kennzeichen und sind nur ein Subunternehmer von Bring. Damals hiessen die Blomquist. Die haben nur die Farbe und Beschriftung übernommen.
Ansonsten fällt mir noch Hustvedt & Skeie ein. Die haben sehr schöne Kühlzüge und bringen Fleisch nach Rostock oder Bad Bramstedt ..
Ich kann dir bei Gelegenheit mal Bilder dazu hier reinstellen ...
Zwei Bilder habe ich schon mal :
Toten Transport an einem Sonntag Mittag in Kiel auf dem Rückweg nach Norwegen.
Hakull an einem Montag Morgen in Padborg
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH