Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Büssing (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=6059)
Geschrieben von ha-ri am 28.02.2019 um 22:53:
Hallo Dennis,
tolle Bilder

Da standen ja wohl so einige "Schätzchen" rum
Gruss
ha-ri
Geschrieben von Flachskopp am 01.03.2019 um 07:55:
Hallo Dennis,
Klasse Aktion!

Ich sehe das genau anders herum: Es grenzt fast an ein Wunder, dass es vor
erst zehn Jahren noch einen Platz gab, an dem man so viele wertvolle Fahrzeuge hat überleben lassen, die zu dem Zeitpunkt sicher schon ca. 25 Jahre außer Dienst waren! Das sind schon glückliche Umstände.
Viele Grüße
Detlef
Geschrieben von okerbaer am 05.03.2019 um 12:42:
Zitat: |
Original von ha-ri
Hallo,
@ Halu /Okerbär, von wann sind denn Deine Mayschak-Bilder?? Toller Speditionshof samt Fahrzeugen. Weißt Du, was aus dem Büssing mit dem "speziellen" Dach auf dem letzten Foto geworden ist??
War Dir der Henschel im Vordergrund auch ein Bild wert? ;-)
Gruß
ha-ri |
nee, der Henschel diente nur als Rahmen für das traurige Bild ...
Hier noch einmal der BS 16 mit dem Schölch-Stufendach, bereits auch schon heftig vom Rost angegangen, aber noch im Kreis seiner Brüder 1980 auf dem Mayschak-Hof
Geschrieben von okerbaer am 05.03.2019 um 12:48:
Zitat: |
Original von Lonze Bouwe
Hallo,
die Vermutung ist teilweise richtig. Der Büssing ist in seinem vorherigen Leben bei der Sped. Mayschak in Braunschweig gelaufen. Das Auto wurde seiner Zeit bei einem Händler in Isernhagen gekauft, und hatte die Zulassungsnummer: BS-DL 930
Gruß Marco |
Der hatte immerhin das Glück, bei Mayschak noch ein trockenes Plätzchen zu erwischen ...
Geschrieben von LP1632 am 05.03.2019 um 22:08:
Mayschak
Guten Abend,
zum Thema Mayschak kann ich auch was beitragen. Ich wohnte von 1994 bis 2005 um die Ecke vom Betriebshof, den ich gern bei einem kleinen Spaziergang heimsuchte um über den Zaun zu linsen. In all den Jahren traf ich nur 2 mal den Besitzer an. Beim ersten Gespräch (kurz bevor er auf Tour ging) meinte er auf die Frage nach einem Verkauf "die haben in den 80ern neue Häuser (??) bekommen, das was ich da reingesteckt habe bekomme ich sowieso nicht wieder! Ich habe da in der Halle noch (ich weiss jetzt mehr nicht sagte er 2 oder 3) drinstehen" Deshalb wolle er die nicht verkaufen. Das war so 1998, da war auch noch mit dem F8 den jetzt der Beleger hat unterwegs. Um 1999 durfte ich mal einen kleinen Blick in die Halle werfen, natürlich keinen Fotoapparat dabei. Ich meine um 1994 einen der Büssings noch auf dem Madamenweg in Braunschweig fahren gesehen zu haben. Vielleicht hat Halu hierzu noch nähere Infos.
Ich dachte bislang dass der Normann Büssing derjenige sei den ich die Jahre immer draußen stehen gesehen habe ( BS-DJ538 ), aber wieder etwas dazugelernt.
Der DJ538 wurde zwischenzeitlich etwas aufgehübscht, anbei ein Foto aus dem Sommer 2001. Ich hoffe, dass er doch irgendwann wieder auf die Strasse kommt:
Geschrieben von M152 am 01.04.2019 um 21:34:
Hier ein Büssing 5000A Baujahr 1947. In den 1960er Jahren wurde der 3t Bielstein Kran der Wehrmacht Baujahr 1943 auf die Ladefläche montiert. So diente er bis in die 1980er Jahre als Apschleppkran.
Geschrieben von IFA-H6 am 01.04.2019 um 23:09:
Sehr tolles Fahrzeug, und sehr gute Bilder. Danke
Geschrieben von Der Alte am 02.04.2019 um 20:36:
Büssing
Diesen Büssing 5000 A restauriere ich seit ca 15 Jahren so gemächlich vor mich hin. Werde dabei meinem Forum Namen "der Alte" immer gerechter. Weiß auch nicht ob ich mit diesem Werk noch fertig werde. Da sind ja auch immer noch die Menck Bagger von denen ich lebe und die viel Kraft kosten.
Der Kran ist natürlich nicht auf die Ladefläche montiert worden sondern mit seinem originalen Hilfsrahmen auf den Rahmen des Büssing. Es ist ein 3 Tonnen Bilstein Kran von 1943 der urspünglich auf einem Büssing 4500 A von 1943 montiert war.1961 ist er auf seinen neueren Bruder umgebaut worden. Der Kran mit seiner ganzen ihn umgebenden Konstruktion ist aufwändig saniert.
Der Büssing auch, aber immer noch nicht ganz fertig. Sollte jemand mit mehr Zeit und Kraft Lust haben mein Werk zu vollenden, würde ich den Wagen im Istzustand eventuell hergeben. Sollte aber in etwa meine Kosten decken.
Bitte zur Kenntnis zu nehmen: ich brauche weder Geld noch Platz. Ein Verkauf würde nur meinem Lebensabschnitt Rechnung tragen.
Beste Grüße
der Alte
Geschrieben von piefke53 am 03.04.2019 um 06:57:
Zitat: |
Original von tiefbaucapo
Das ist noch gute deutsche Wertarbeit der Büssing. Ich habe mal eine Kaltstartvorführung bekommen die ich nie vergessen werde. Spontan eingestiegen, ca 30 Sekunden Vorglühen und dann gefühlte 10kg Feinstaub
und der lief wie ein Uhrwerk. Einfach ein Erlebniß wie die Menck Bagger auch
|
Nöö ... das war noch "
anständiger Ruß" oder "Grobstaub" ... drei mal Husten (oder Räuspern) und der war wieder draußen.
Das, was die heutigen "umweltfreundlichen" Direkteinspritzer, übrigens auch Benziner, produzieren, ist (lungengängiger) Feinstaub, ebenso wie der Bremsen- und Reifenabrieb. Und der bleibt drin ...
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH